Die Autobiographie der ehemaligen First Lady zerfällt in zwei Teile: Die Zeit ihrer Kindheit und Jugend in der South Side in Chikago, ihres Kampfes um eine gute Schulbildung und gute Noten, die sie schließlich bis nach Harvard bringen und die etwa 10 Jahre, in denen sie hauptberuflich die Frau eines Politikers war, ihrem Mann jenen…
Kategorie: Lebenszeugnisse
(Auto-)Biografie & Tagebuch, Briefe & Gespräche
Hans-Dieter Rutsch: Der Wanderer. Das Leben des Theodor Fontane
BiografInnen essen wahrlich hartes Brot. Zunächst müssen sie, um von ihrer Arbeit leben zu können, ein Thema (sprich: einen Lebenslauf) finden, der genügend Publikum anspricht. Wenn der oder die Biografierte in der Öffentlichkeit nahezu unbekannt ist, müssen sie dafür sorgen, dass ihr Buch durch andere Qualitäten genügend auffällt, damit die Literaturkritik es entsprechend rühmt und…
Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos
Annette, mit bürgerlichem Namen Anne Beaumanoir, heißt die Heldin des vorliegenden Heldinnenepos. Es gibt sie also wirklich; sie ist 1923 in der Bretagne zur Welt gekommen und fährt unseres Wissens noch heute mit dem Auto durch Frankreich, auf dem Weg zu Vorträgen und Seminaren, aber natürlich auch zum Besuch von Freunden und Verwandten. Sie ist…
George Sand: Ein Winter auf Mallorca [Un hiver au midi de l’Europe]
Eigentlich hatte sie sich das ein wenig anders vorgestellt. Eigentlich nämlich wollte sie sich mit ihren beiden Kindern für die nächsten zwei oder drei Jahre irgendwo im Süden Europas aufhalten. Dort, im milden Klima des Mittelmeers, sollte einerseits der Sohn von seinem Rheuma geheilt werden; andererseits erhoffte sie für sich selber Abstand vom Stress und…
Oliver Sacks: Die feine New Yorker Farngesellschaft [Oaxaca Journal]
Die New Yorker Farngesellschaft gibt es wirklich. Oder sagen wir genauer: Es gab sie sicher noch im Jahr 2000, als Oliver Sacks, offizielles Mitglied derselben, mit ein paar Vereinsschwestern und -brüdern, sowie Mitgliedern aus andern lokalen Sektionen der American Fern Society nach Mexiko reiste, um dort zu botanisieren. Die US-amerikanische Muttergesellschaft existiert noch heute; leider…
Mark Twain: Dem Äquator nach [Following the Equator]
Samuel Langhorne Clemens, der sich als Autor „Mark Twain“ nannte, hielt sich zeit Lebens für einen großartigen Geschäftsmann. Leider bestätigten die Fakten seine Meinung nicht: So hatte er einen Verlag gegründet, zunächst einmal in der Absicht, die Einkünfte aus den eigenen Büchern nicht mehr mit einem fremden Verleger teilen zu müssen. Da aber der Verlag…
Linus Giese: Ich bin Linus
„Ich bin Linus.“ – Was für die meisten von uns ein völlig normaler Alltagssatz ist, den wir unter Umständen mehrmals täglich so verwenden, wenn wir uns irgendwo vorstellen (natürlich mit dem jeweils eigenen Namen), und bei dem wir uns wenig bis gar nichts denken, stellte für Linus Giese im Oktober 2017 ein richtiggehend kathartisches Ereignis…
Johanna Schopenhauer: Reise durch England und Schottland
Johanna Schopenhauer kennt man heute wohl am ehesten als Mutter des Philosophen Arthur Schopenhauer. Vielleicht erinnert man sich gar dunkel daran, dass die beiden sich später spinnefeind geworden sind. Eventuell auch kennt man ihren Namen von der Goethe-Seite her. Sie war nämlich jene Salonnière in Weimar, die als erste nach der Heirat Goethes mit Christiane…
Xenophon: Erinnerungen an Sokrates
Offensichtlich werde ich mich mit Xenophon in diesem Leben nicht mehr anfreunden. Und das liegt zum größten Teil an diesen seinen Erinnerungen an Sokrates. Der Text ist zunächst und vor allem Apologie des Sokrates. Gleich zu Beginn finden wir folgenden Satz: Immer wieder habe ich mich darüber gewundert, durch welche Gründe denn eigentlich die Ankläger…
Erika & Klaus Mann: Das Buch von der Riviera
Thomas Manns älteste Kinder haben nicht nur zusammen (mit Gustaf Gründgens) ein politisches Kabarett gegründet, sie haben auch sonst vieles zusammen (aber ohne Gründgens, teilweise dafür mit anderen Freunden, z.B. Annemarie Schwarzenbach) unternommen. Unter anderem reisten sie viel in der Welt herum und verfassten Berichte über diese ihre Reisen. Eine ihrer Lieblingsdestinationen war dabei die…