Mervyn Peake: Titus Groan [Der junge Titus]

Ich muss gestehen, dass mich dieses Jahr noch keine Lektüre so fasziniert, interessiert und intrigiert hat, wie die von Titus Groan – selbst Les Fleurs du Mal nicht. Das mag daran liegen, dass ich vor der Lektüre der Fleurs du Mal genau wusste, was mich erwartet, vor Titus Groan nicht. Denn Titus Groan ist meiner…

Theodor Gomperz: Griechische Denker. Eine Geschichte der Antiken Philosophie III

Der dritte und abschliessende Band von Gomperz‘ Geschichte der Antiken Philosophie ist Aristoteles und dessen unmittelbaren Folgen gewidmet. Von den Häuptern der peripatetischen Schule nach Aristoteles werden allerdings nur Theophrast und Stratos behandelt, bevor mit einem allgemeinen Kapitel über Sitte und Sinnesart des hellenistischen Zeitalters das Werk schliesst. Es folgen dann nur noch (allerdings sehr…

Christoph Martin Wieland (VII. – u.a.: „Oberon“)

Band VII des Greno-Reprints entspricht den Bänden 21-23 der originalen Ausgabe von 1795ff bei Göschen. Die Bände 21-23 zusammenzufassen, macht Sinn, enthalten doch alle „Mährchen“, die Wieland in Versform vorträgt. In 21-23 sind es die längeren Märchen, die Wieland präsentiert. In allen „Mährchen“ geht es auch um die Liebe; man könnte also auch sagen, dass…

Die Horen. Jahrgang 1795. Neuntes Stück

Noch nie war mein Eindruck einer disparaten, ungeordneten Masse von Beiträgen unterschiedlichster Qualität gegenüber zu stehen, so gross, wie bei dieser Nummer der Horen. Wenn ich dann allerdings den Inhalt des neunten Stücks Revue passieren lasse, muss ich mir sagen, dass ich mich täusche. Diese Täuschung mag vor allem an der Länge liegen, umfasst doch…

A. E. van Vogt: The Voyage of the Space Beagle [Die Expedition der „Space Beagle“]

Es handelt sich bei The Voyage of the Space Beagle im Grunde genommen nicht um einen Roman, sondern um einen Erzählzyklus, zusammengesetzt aus vier zuvor einzeln publizierten Kurzgeschichten. Kurze Geschichten haben bei van Vogt den unübersehbaren Vorteil, dass die Schwächen seiner Schreibe – die Tatsache, dass er keinen Plot logisch und harmonisch zusammenstellen kann –…