Da ist er nun – der Autor, um dessentwillen ich mir damals diese seltsame Anthologie Meisterwerke deutscher Klassiker antiquarisch besorgt hatte: Hans Sachs. Denn, da es, wenn ich das richtig sehe, aktuell nichts von ihm im Buchhandel gibt, musste ich aufs Antiquariat ausweichen – wo es auch wenig bis nichts gibt. Deshalb diese Anthologie. Hans…
Monat: Mai 2024
Arkadi & Boris Strugatzki: Picknick am Wegesrand
Während meines Studiums gab es eine Phase, in der ich – außer den für die Uni erforderlichen Büchern – eigentlich nur Science Fiction gelesen habe. Es war noch die Zeit, als das World Wide Web bestenfalls eine Idee in den Köpfen von ein paar Spinner:innen war, und auch unter meinen Kommiliton:innen kannte ich niemand, der…
Stephen Jay Gould: The Panda’s Thumb
The Panda’s Thumb ist 1980 erschienen (auf Deutsch als Der Daumen des Panda 1987). Darin hat Stephen Jay Gould in 8 Kapiteln 31 Essays zu evolutionsbiologischen und verwandten Themen versammelt, die er in den Jahren zuvor in verschiedenen populärwissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht hatte. Dieses Jahr (2024) ist das Buch noch einmal bei der Folio Society in…
Ingrid Bachér: Das Paar
Es ist unmöglich, und mein innerstes Leben empört sich, wenn ich denken will, als verlören wir uns. Ich würde Jahrtausende lang die Sterne durchwandern, in allen Formen mich kleiden, in alle Sprachen des Lebens, um dir einmal wiederzubegegnen. Aber ich denke, was sich gleich ist, findet sich bald. – Hölderlin, Hyperion S. 5 So lautet…
Hermann Broch: Der Tod des Vergil (vergeblicher? Leseversuch der xte …)
Es gibt so Bücher … Bücher, die man schon oft begonnen hat und die einem bei jedem neuen Versuch in Erinnerung rufen, warum man sie anno dazumal nicht zu Ende gelesen hat. Und mit jedem neuen Anlauf vermehren sich die Gründe, weshalb man wieder nicht zu einem gedeihlichen Abschluss gelangen wird. Der Klappentext enthält eine…
Uwe Johnson: Jahrestage I
Vorschusslorbeeren sind so eine Sache … Und dieser Roman hat unterdessen für jemand, der sich erst noch dran wagen will, so viele erhalten. Zunächst überschlug sich das Feuilleton, später auch die Germanistik. Dennoch habe ich bis jetzt einen Bogen darum herum gemacht, hätte es wohl auch weiterhin, wenn nicht auf Mastodon zwei mir als sehr…