Sappho: If Not, Winter

Sappho als lyrisch-philologisch-multimediales Kunstwerk. So in etwa könnte man das vorliegende Buch beschreiben. Die Altphilologin Anne Carson, die den Text übersetzte, hat selber auch eigene Gedichte verfasst. Hier versucht sie nun, dem Leser, der Leserin, die Sapphischen Gedichte so vor Augen zu führen, wie sie der Wissenschaft tatsächlich vorliegen.

Denn mit einer Ausnahme sind die Gedichte dieser antiken griechischen Lyrikerin nur in Fragmenten überliefert. Diese Bruchstücke – mal hier ein paar Zeilen auf einem Papyrus-Fragment, mal dort ein Zitat bei einem Dritten, Späteren – stellt Carson nun auf der linken Seite praktisch eins zu eins so hin, wie sie im Original stehen. Lücken. Korrupte Stellen. Leerzeilen, bei denen man nicht weiß, ob sie Absicht der Autorin waren, oder Zufall der Überlieferung. Auf der rechten Seite der Text auf Englisch, möglichst wortgetreu übersetzt. Manchmal allerdings muss Carson interpolieren, Bezüge zumindest als Konjektur (wieder) herstellen, die zu einem minimalen Textverständnis notwendig sind.

Das Ergebnis dieser Vorgehensweise ist faszinierend. Sapphos Gedichte werden in einer Rauheit vorgestellt, die ‚einebnende‘ Übersetzungen nicht zu liefern vermögen. Gleichzeitig wirken sie, wirkt das lyrische Ich, wirkt Sappho als Person, zart und verletzlich in dieser Darstellung.

Der multimediale Aspekt der Ausgabe wird hervorgebracht durch die als Illustrationen eingefügten Fotografien von Jenny Holzer. Diese hat in Norwegen zusammen mit Anne Carson in einem Park einen kleinen „Kunstweg“ kreiert, wo auf Steinen, die am Wegesrand liegen, Fetzen aus Sapphos Gedichten in Carsons Übersetzung eingemeißelt wurden. Diese steinernen Monumente wiederum hat sie fotografiert; und es sind diese Fotografien, die nun von Zeit zu Zeit den Text unterbrechen.

Dieses Vorgehen verstärkt den zugleich rauen und verletzlichen Eindruck, den Sapphos Lyrik in Carsons Übersetzung auf uns macht. Vielleicht handelt es sich hier nicht um ein Buch für Anfänger – weder altphilologische, noch lyrische. Aber das Ergebnis fasziniert und regt zum eigenen Denken an. Über Sappho, über Lyrik und was sie vermag, über Textüberlieferung.


If Not, Winter. Fragments of Sappho. Translated by Anne Carson. Images by Jenny Holzer. London: The Folio Society, 2019. (Originalausgabe, ohne Illustrationen: 2002)

1 Reply to “Sappho: If Not, Winter”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert