Allan Janik / Stephen Toulmin: Wittgensteins Wien

Wittgenstein’s Vienna erschien 1973 zum ersten Mal bei Simon & Schuster in New York. 1984 erschien im Carl Hanser Verlag dann die deutsche Version (Übersetzer und Bearbeiter: Reinhard Merkel). Nicht nur Merkel sondern auch die beiden Autoren haben für die deutsche Version Änderungen durchgeführt. Sie sind nicht substantiell, will sagen: betreffen in keiner Weise den…

Frances Trollope: Briefe aus der Kaiserstadt [Vienna and the Austrians]

Frances Trollopes Schicksal weist viele Parallelen auf zu dem Johanna Schopenhauers. Beiden schien ursprünglich das übliche Leben einer Frau im 19. Jahrhundert bestimmt: Geburt, Heirat, Kinder, Tod. Jeweilige Einträge im Kirchenregister inklusive – als einzige Spur ihres Erdenlebens. Beide erfüllten denn auch die ersten Teile in der vorgeschriebenen Reihenfolge (auch wenn Frances ein wenig älter…

Friedrich Schiller: Wilhelm Tell

Rund um den Tell ranken sich so einige Anekdoten. Ich meine jetzt nicht den historischen Tell. So einer konnte bis heute nicht nachgewiesen werden – weder in der Innerschweiz, noch sonst wo. Selbst als Familienname ist er hierzulande ansonsten unbekannt. Der Meisterschütze, der von seinem Herrn gezwungen wird, seinem Kind ein Objekt vom Kopf zu…

Artur Kilian Vogel: Eine Weltreise durch die Schweiz

2020 hat es bisher nicht sehr gut gemeint mit all jenen, die gerne reisen. Und schon gar nicht mit jenen, die gerne weit reisen. In extremis reduziert auf den eigenen Garten oder zumindest die nähere Umgebung hat wohl so mancher, so manche, eben diese näher kennen und schätzen gelernt, anstatt sich auf fernen Kontinenten zu…

Giuseppe Verdi: Nabucco

Es ist heute offenbar Usus, jede Kritik einer Nabucco-Aufführung, oder auch jede allgemeine Präsentation dieser Oper, beginnen zu lassen mit dem Hinweis, dass die bis heute andauernde Identifikation des Volkes Israel, das aus der babylonischen Gefangenschaft geführt wird, mit dem der Italiener, die im 19. Jahrhundert zu neuer Einheit und Selbständigkeit finden, keineswegs so in…

Élisabeth Badinter: Maria Theresia

Laut Klappentext und Wikipedia handelt es sich bei der Autorin Élisabeth Badinter (*1944) um eine ehemalige Professorin für Philosophie an der École polytechnique in Paris. Sie hat offenbar schon früh den (ich zitiere Wikipedia) Beauvoir’schen Feminismus für sich entdeckt. Diese Informationen sind nicht unwichtig für das hier besprochene Buch. Nämlich: 1. Diese Biografie wurde ursprünglich…

Hannes Leidinger, Verena Moritz, Karin Moser: Streitbare Brüder

Karl Kraus meinte, dass es die gemeinsame Sprache ist, die Österreicher und Deutsche trennt. Die Autoren versuchen noch einiges mehr auszumachen: Kulturelles, Politisches, Historisches, Gesellschaftliches. Oder sind die Österreicher nicht im Grunde doch Deutsche – und sogar, wie manchmal unterstellt, die besseren Deutschen? Etwa die Hälfte des Buches ist den geschichtlichen Entwicklungen gewidmet. Allerdings sind…