Barry Loewer (Hrsg.): Philosophie in 30 Sekunden

Als ich dieses Buch auf dem Grabbeltisch einer Buchhandlung gesehen habe, war ich erst misstrauisch. Bücher mit solchen Titeln haben meist wenig brauchbaren Inhalt. Für dieses Mal aber kann ich Entwarnung geben. Das Buch ist nicht nur von Fachleuten geschrieben, es ist auch klug gemacht und die Einträge sind im Großen und Ganzen korrekt. Natürlich…

Christian Wolff: Disquisitio philosophica de loquela / Philosophische Untersuchung über die Sprache

Lernen die Studierenden der Philosophie (wenn das Fach überhaupt noch existiert und nicht wegen mangelnder ökonomischer Verwertbarkeit gleich ganz von der betreffenden Universität verbannt wurde) Christian Wolff heute noch kennen? Zu meiner Zeit war er uns noch ein Begriff. Und zwar genau das, nicht mehr und nicht weniger: ein bloßer Begriff. Was wir von ihm…

Dieter Wunderlich: Sprachen der Welt

Kein Buch, das man in einem Zug durchlesen kann (oder soll), sondern eher ein Nachschlagewerk, das auf knapp 300 Seiten ein große (manchmal zu große) Menge an Information darbietet. Damit ist wohl auch schon das Problem des Buches angesprochen: Es will zu viel, versucht alles und jedes unterzubringen und erschlägt den Leser mit Fakten. Das…

Steven Pinker: How the Mind Works [Wie das Denken im Kopf entsteht]

1997 ist dieses Buch zum ersten Mal erschienen; noch 2009 hielt es Steven Pinker, wie er in einem neuen Vorwort festhielt, für sein bis dato bestes Buch. Es ist sicherlich ein Buch, in dem Pinker eine große Bandbreite an Informationen und Themen bringt. Manchmal will mir scheinen, fast eine zu große… Denn auch ein Steven…

Christopher Hitchens: The Hitch

Hitchens war ein in den USA und England bekannter Journalist, der mir erst durch sein Buch „God is not great“ (dt. „Der Herr ist kein Hirte“) bekannt wurde. Dieses Buch wurde hochgelobt, hat mich aber wenig beeindruckt: Es stellt eine großteils berechtigte, aber wenig originelle Abrechnung mit den großen monotheistischen Religionen dar, wobei mir die…

Schlüsselbegriffe der Philosophie des 20. Jahrhunderts

herausgegeben von Christian Bermes und Ulrich Dierse. Hamburg: Felix Meiner, 2010. (= Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft 6) Wie schon1) bei Sonderheft 11, Schlüsselbegriffe der Philosophie des 19. Jahrhunderts, stellen sich auch bei vorliegendem Sonderheft 6 dieselben Fragen: Was sind ‚Schlüsselbegriffe‘? Was ist ‚Philosophie‘? Was ist das ’20. Jahrhundert‘? Wie schon in Sonderheft 11 wird der…

Noam Chomsky: Was für Lebewesen sind wir? +++ abgebrochen +++

Ich kenne Chomsky als Sprachwissenschaftler noch vom Studium: Aber bereits damals war sein Stern im Sinken begriffen. Umso überraschender war es für mich, in diesem neuen Buch von ihm genau jene Ansichten wiederholt zu sehen, die vor 30 Jahren schon als obsolet galten. Und nach dem ersten („Was ist Sprache?“) von vier Teilen hatte ich…

Daniel Everett: Das glücklichste Volk

Das glücklichste Volk: Das ist nach Meinung des Autors jenes der Piraha-Indianer (gesprochen: Pi-da-HAN) im Amazonastiefland. Aber dieses Volk birgt noch einige andere Besonderheiten, die mit diesem „Glück“ in Zusammenhang stehen dürften: Eine bemerkenswerte Widerstandskraft gegen Einflüsse von außen und eine in dieser Form unbekannte Sprache. Daniel Everett kam ursprünglich als Sprachforscher und Missionar zu…

Michael Tomasello: Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens

Der Autor versucht eine Erklärung der rasanten Entwicklung des Homo sapiens vom Höhlenbewohner zur Hochzivilisation zu geben und glaubt, dass dafür nicht nur die evolutionär-genetische Ausstattung entscheidend gewesen sein kann (weil für eine solche Entwicklung gar nicht genug Zeit zur Verfügung gestanden wäre), sondern dass soziogenetische Unterschiede zu anderen Primaten den Ausschlag gegeben haben. Als…