Es ist diese Frage, die meine Generation bisweilen gestellt hat: Allerdings hat man mir zumeist weniger ausführlich geantwortet, hat zumeist darauf verwiesen, dass die Spätgeborenen dies nicht zu verstehen in der Lage wären. Das mag teilweise richtig sein, aber das Verständnis hätte sich vielleicht eingestellt, wenn darüber gesprochen worden wäre. Die Frage Kempowskis zielt auf…
Kategorie: Gespräch / Interview
Autoren und Wissenschafter im Dialog
Walter Kempowski: Haben Sie Hitler gesehen?
Rund 250 Antworten auf die Titelfrage – und die Aussagen sind verräterisch, gerade weil diese Frage eigentlich unverfänglich ist. Denn Hitler zu sehen ist denn wohl harmlos, auf einer Parade, bei einer Eröffnung oder bei einem der zahlreichen Aufmärsche. Und so wirken viele der Befragten, die mit „ja“ antworteten, so, als ob sie sich gleich…
Henry Picker: Hitlers Tischgespräche im Führerhauptquartier
Diese Gespräche wurden 1941/42 auf Wunsch der Nationalsozialisten stenographisch notiert und später ausgearbeitet, wobei man sich bemühte, relativ nah am Sprachduktus Hitlers zu bleiben. Sie umfassen militärische und politische Belange ebenso wie seine Ansichten über Kunst, Erziehung, die Frauenfrage oder über die ihn ständige umtreibende Problematik der „Rassenkunde“. Ich bin wahrscheinlich nicht der erste, der…
»Allein das Zögern ist human« – Zum Werk von Markus Werner
Bisher ist eigentlich meine Taktik, theoretische Schriften (Essays, Aufsätze oder Ähnliches) von einem Autor zu lesen, wenn ich mehr über ihn und sein Werk zu erfahren wünschte, immer aufgegangen. Selbst bei Heimito von Doderer, dessen in Die Wiederkehr der Drachen gesammelten Aufsätze zum Teil doch recht skurril sind, habe ich von der Lektüre profitiert. Markus…
Svetlana A. Aleksievic: Zinkjungen
Der Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan 1979 (um das kommunistische, durch eine Putsch in der sog. April-Revolution von 1978 an die Macht gekommene Regime zu stützen – Bruderhilfe hieß das im offiziellen Jargon) sollte zu einem der zahlreichen Gründe für den Zusammenbruch des Sowjetimperiums werden. Afghanistan war das Vietnam der Kommunisten, es war ein im…
Leipziger Buchmesse 2016 – 2. Tag (inkl. ‚Interview‘ mit Boris Koch)
Nachtrag zu gestern 😉 : Ich habe am Stand von Random House nach dem zukünftigen Schicksal der Manesse Bibliothek der Weltliteratur gefragt, die doch in letzter Zeit vom einen oder andern schon tot gesagt wurde. Die Antwort darf ich leider nicht bekannt geben, da die Dame, die sie mir gab, auf meine Nachfrage, ob ich…
Aber dieses Mal werden wir berühmt! – Oder?
Etwas mehr als zwei Jahre ist’s her, dass Gesine von Prittwitz uns auf SteglitzMind vorgestellt hat. Zwei Jahre und 350 Einträge später also stellt uns heute Literaturschock von Susanne Kasper vor. Den Artikel findet der geneigte Leser / die geneigte Leserin auf der Hauptseite von Literaturschock. Und, ernsthaft: Auch wenn diese Form von gegenseitiger Verlinkung…
Kein Interview, aber ein Gespräch mit Christina Neth, Übersetzerin von Elizabeth Gaskells „Norden und Süden“, an der Leipziger Buchmesse 2015
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen; und wenn Christina Neth, die Übersetzerin von Elizabeth Gaskells „Norden und Süden“ nicht nur so nett ist, sich an der Leserunde zu diesem Roman im Klassikerforum zu beteiligen, sondern auch bereitwillig einem Treffen an der diesjährigen Buchmesse in Leipzig zustimmt, musste ich natürlich die Gelegenheit am Schopf…
… 10 Bücher aufzulisten, die mich prägten, beeinflußten und die in meinem Leseleben herausragend sind
Auf Facebook macht gerade eine Art Kettenbrief die Runde, in der einer den andern auffordert, 10 Bücher zu notieren. Hier der Originaltext: Ich wurde von XYZ eingeladen, eine Liste von 10 Büchern zusammenzustellen. Die Regeln: 10 Bücher im Status auflisten, die mit dir in irgendeiner Weise verbunden geblieben sind. Nimm dir nicht mehr als ein…
Zu viel Lichtenberg gelesen?
Da hat wohl einer zu viel Lichtenberg gelesen in letzter Zeit… Und Jean Paul… Im Ernst: Gesine von Prittwitz hatte mich spontan eingeladen zum Thema „Buchhandel heute“ (im weitesten Sinn, die Umschreibung stammt nun von mir) einen Gastbeitrag in ihrem Blog „SteglitzMind“ zu schreiben, wo wir ja vor einiger Zeit vorgestellt wurden. Wohl infolge der…