Teebeutel, der:

Ein einfaches und effizientes Mittel, um sich eine Tasse heissen Tees zuzubereiten. Unter Connoisseurs verpönt. Noch verpönter ist es, einen gebrauchten Teebeutel ein zweites Mal aufzubrühen. Die einzig zugelassene Ausnahme ist das sog. „Alte Jahr“, das als „Jahresrückblick“ noch einmal aufgebrüht wird, von Zeitungen und Zeitschriften wie von Bloggern und Bloggerinnen. Mit Vorliebe wird der…

The Hobbit: The Desolation of Smaug, USA 2013 – Regie: Peter Jackson

Buch: P. Jackson, Fran Walsh, Philippa Boyen, Guillermo del Toro. Mit Ian McKellen, Martin Freeman, Richard Armitage. Warner, 160 Minuten. Wie schon bei der Besprechung des ersten Teils dieser Film-Trilogie angetönt: Wer diesem Film einigermassen gerecht werden will, vergisst am besten, dass The Hobbit auch ein Buch ist. Sicher, Tolkiens Kinderbuch diente als Vorlage für…

Thomas Wolfe: Die Party bei den Jacks

Bekannt ist Thomas Clayton Wolfe (1900-1938) vor allem und fast ausschliesslich durch seinen Erstling: Schau heimwärts, Engel. Der Erfolg dieses autobiografisch gefärbten Romans hat den 29-Jährigen gleichzeitig motiviert, seinen Job als Professor für Literatur an einem College an den Nagel zu hängen und sich dem Schreiben zu widmen, und ihn derart verschreckt, dass er sich…

J. M. Barrie: Peter Pan and Wendy

Peter Pan ist ein Mythos des 20. Jahrhunderts. Ich hätte ihn schon zusammen mit Conan und Tarzan erwähnen müssen. Dass er mir entfallen ist, mag daran liegen, dass die beiden Amerikaner halt Lektüre für ‚harte Männer‘ darstellen, der Engländer Kind ist und in einem Kinderbuch agiert :D. Dabei ist Peter Pan sogar der älteste dieses…

+ + + Abgebrochen: „C. M. Wielands Leben“ + + +

Ich will ja nicht den Eindruck erwecken, als ob ich alle Lektüre, die ich beginne, auch fertig läse. Zwar entwickelt man mit der Zeit eine Art Siebten Sinn, welche Lektüre einem zusagt und welche nicht. (P.H. zu Ann Radcliffe) So habe ich meinen letzten Lektüre-Abbruch vor mehr als einem Jahr eingeleitet. Diesmal kann ich zu…

Karl Mays Friedenswege: Zwischen Völkerstereotyp und Pazifismus

Unter diesem Titel wurde kürzlich ein Sonderband in der grün-goldenen Reihe des Karl-May-Verlags veröffentlicht. Herausgegeben von Holger Kuße enthält er Beiträge von verschiedenen Autoren, die sich mal mehr, mal weniger wissenschaftlich mit Karl Mays Pazifismus beschäftigen. Karl May ein Pazifist? Ja, sicher. Allerdings … Um zu erklären, was ich meine, muss ich kurz ausholen. Karl…

12’500 Seiten Wieland

Hiermit erkläre ich ein weiteres Gross-Projekt für beendet. Im Laufe des Jahres 2013 habe ich C. M. Wielands sämmtliche Werke gelesen, so, wie sie von Wieland höchstpersönlich ab 1797 bei Göschen herausgegeben und 1984 von der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur bei Greno in einem Reprint wieder zugänglich gemacht wurden. Nach meiner…

Charles Baudelaire: Sämtliche Werke/Briefe. Band 8: Le spleen de Paris – Gedichte in Prosa

In seinen letzten Lebensjahren versucht Baudelaire, sich zu erneuern, indem er zu seinem Wurzeln zurückkehrt. Physisch zwar hält er sich immer noch in Belgien auf, obwohl er Land und Leute immer weniger mag, aber er traut sich seiner dort wartenden Gläubiger wegen trotzdem nicht zurück nach Paris. Allerdings hat er inzwischen in Brüssel ebenso Schulden…

Edmond & Jules de Goncourt: Journal. Erinnerungen aus dem literarischen Leben. 1: 1851-1857

Das Tagebuch der Brüder Goncourt ist neben und zusammen mit dem des Briten Samuel Pepys das bekannteste seiner Art in der Weltliteratur. Doch während Pepys (und auch Beneke!) seinen Alltag für sich (Beneke sicher auch für seine Freunde) dokumentierte, klammern die Brüder Goncourt den praktisch völlig aus. Der Untertitel der deutschen Ausgabe sagt es: Sie…

Alfred Jules Ayer: Sprache, Wahrheit und Logik

Schon kurz nach seinem Erscheinen (1936) wurde dieses Buch zum „Katechismus der logischen Analytiker“, obwohl sein Autor erst 25 Jahre zählte (mittlerweile werden nicht nur die Schriftsteller, auch die Philosophen älter, bevor sie sich an die Öffentlichkeit wagen. Das kann ein Vorteil sein, muss es aber nicht …). Ayer steht noch ganz im Banne des…