Nicht ganz 4½ Jahre ist es her, seit ich das letzte Mal einer Lesung beigewohnt habe – eine lange Zeit, die nicht nur (aber auch) durch die Pandemie zu erklären ist. Nun aber war ich vergangenen Mittwoch wieder einmal an einer Lesung. Sie fand wie jene vor 4½ Jahren in Zürich statt, dieses Mal als…
Aperçus
H. G. Wells: Die Tür in der Mauer
Obwohl es nirgends so vermerkt ist – auf dem vorderen Buchdeckel steht als Reihentitel Fantasia. Aus dem Reich phantastischer Literatur. Herausgegeben von Jorge Luis Borges – lassen die bibliografischen Angaben (z.B.: Idee und Design von Franco Maria Ricci) keinen Zweifel daran, dass wir es hier mit einem Band aus der Bibliothek von Babel zu tun…
Hugo Loetscher: Der Waschküchenschlüssel oder Was – wenn Gott Schweizer wäre
You Tube kennt jede Menge Kanäle, bei denen so genannte ‚Ex-Pats‘, also Ausgewanderte, ihren auswanderungs-, bzw. aus Schweizer Sicht einwanderungswilligen Landsleuten diesbezüglich Ratschläge und Tipps erteilen. Diese können rechtlicher Natur sein, finanzieller, oder auch ‚nur‘ bei der Bewältigung des Alltags in der Schweiz helfen. Zumindest gegenüber Deutschen (die meisten ‚Ex-Pats‘ in der Schweiz stammen aus…
Uwe Johnson: Jahrestage II
Mit dem II. Buch hat Uwe Johnson seinen Erzählrhythmus endgültig gefunden. Tag um Tag erzählt er aus dem Leben von Gesine Cresspahl in New York, beginnend mit dem 20. Dezember 1967 bis zum 19. April 1968. In diesem Zeitraum liegt das Weihnachtsfest (über dessen kitschige US-amerikanische Version sich Gesine immer noch wundert, während die Oster-Feiertage…
Ralph Ludwig (Hrsg.): Irrschweifen und Lachen (L’errance et le rire)
Nicht nur Haïti sondern die ganze Inselgruppe, zu der dieser Staat gehört und die man üblicherweise unter dem Namen der Antillen zusammenfasst, ist für mich, literarisch gesehen, ein ziemliches schwarzes Loch. Und ich denke, dass es vielen der hier Mitlesenden ähnlich geht. So habe ich die Gelegenheit ergriffen, nach Kettly Mars’ Kabalé ein weiteres Buch…
Pausanias: Reisen in Griechenland. Delphoi
„Et in Arcadia ego!“, mag sich Pausanias gesagt haben beim Schreiben von Buch VIII seiner Reisen in Griechenland. Band 3 der deutschen Gesamtübersetzung von Pausanias’ Reiseführer enthält die Bücher VIII, IX und X des Originals – das sind die Landschaften Arkadien, Boiotien und Phokis. Wobei – zumindest für uns Heutige – Pausanias’ Beschreibung von Arkadien…
Wilhelm Lamszus: Das Menschenschlachthaus / Das Irrenhaus
Vor ein paar Monaten zirkulierte in den Social Media das Gerücht, dem Verlag Hirnkost in Berlin drohe die Insolvenz oder er sei schon insolvent. Auf der Homepage des Verlags fanden sich keine diesbezüglichen Hinweise, aber in der von ihm herausgegebenen Reihe Wiederentdeckte Schätze der deutschen Science Fiction fand sich auch beim nächsten und beim übernächsten…
Hanns Eisler: Johann Faustus
Hanns Eisler kennt man vor allem als Komponisten. Sein einziges literarisches Werk ist dieses Libretto hier. Der Text ist meines Wissens vollständig in der Form überliefert, die ihm Eisler gegeben hat. Die Oper aber blieb Fragment – Eisler schrieb offenbar keine einzige Note dafür. Der Grund ist die so genannte „Formalismusdebatte“, die das Libretto auslöste….
G. K. Chesterton: The Man Who Was Thursday [Der Mann, der Donnerstag war]
Gilbert Keith Chesterton war über lange Jahre, was man einen ‚spirituellen Suchenden‘ nennen könnte, bis er dann mit seinem Übertritt zum katholischen Glauben seine spirituelle Heimat gefunden hatte. Das bekannteste Beispiel für Chestertons Katholizismus ist wohl seine Figur des Father Brown. Brown ist ein katholischer Geistlicher, der in Kurzgeschichten jede Menge Kriminalfälle löst und nebenbei…
John Buchan: The Island of Sheep [Das Tablett aus Jade]
Zwölf Jahre liegen zwischen The Three Hostages (1924), dem vierten, und The Island of Sheep (1936), dem fünften und letzten Roman mit Richard Hannay als Protagonisten und Ich-Erzähler, den John Buchan geschrieben hat. (Ein hin und wieder – zum Beispiel auch von der deutschsprachigen Wikipedia – als fünfter Roman aufgeführter Titel, The Courts of the…