Dr. Sanders bekommt von der Kollegin einer Leprastation in Kamerun einen seltsamen Brief: Von Kristallen und einem Wald voller Edelsteine ist da die Rede. Der Arzt macht sich auf den Weg zu Suzanne, mit der ihn auch ein Verhältnis verbindet (und mit deren Mann er befreundet ist). Schon auf dem Weg dorthin begegnen ihm am…
Schlagwort: Science Fiction
fiktive wissenschaftliche Entwicklung
Schlüsselbegriffe der Philosophie des 20. Jahrhunderts
herausgegeben von Christian Bermes und Ulrich Dierse. Hamburg: Felix Meiner, 2010. (= Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft 6) Wie schon1) bei Sonderheft 11, Schlüsselbegriffe der Philosophie des 19. Jahrhunderts, stellen sich auch bei vorliegendem Sonderheft 6 dieselben Fragen: Was sind ‚Schlüsselbegriffe‘? Was ist ‚Philosophie‘? Was ist das ’20. Jahrhundert‘? Wie schon in Sonderheft 11 wird der…
Richard Adams Locke: Neueste Berichte vom Cap der Guten Hoffnung über Sir John Herschel’s höchst merkwürdige astronomische Entdeckungen, den Mond und seine Bewohner betreffend
‚The Great Moon Hoax‚ war die erste absichtlich fabrizierte Zeitungsente in der Geschichte des Journalismus. Verantwortlich dafür gemacht wird im Allgemeinen Richard Adams Locke, auch wenn noch andere Namen zirkulieren. Worum geht es? Mit Start 25. August 1835 erschien in der New Yorker Zeitung The Sun eine Serie von sechs Artikeln, in denen behauptet und…
Ray Bradbury: The Illustrated Man
Ebenso wie bei The Martian Chronicles von 1950 handelt es sich auch bei Ray Bradburys The Illustrated Man von 1951 um eine Sammlung schon früher in Zeitschriften wie Weird Tales veröffentlichter Kurzgeschichten. Wie beim ein Jahr früher erschienen Buch The Martian Chronicles hängen auch bei The Illustrated Man die Geschichten nur locker zusammen. Ist es…
Philip K. Dick: Do Androids Dream of Electric Sheep? [Träumen Androiden von elektrischen Schafen? / a.k.a.: Blade Runner]
San Francisco, im Jahre 19921): Die Erde ist nach einem Atomkrieg kaum mehr bewohnbar. Hohe Strahlenwerte führen (oft, aber offenbar nicht immer) zu einer Degeneration des menschlichen Gehirns. Solche Fälle kommen vor, und diese Menschen werden als ‚Spezialfälle‘ deklariert. Ebenso sind praktisch alle wild lebenden Tiere ausgestorben; ein lebendiges Tier halten zu können, ist zu…
Philip K. Dick: A Scanner Darkly [Der dunkle Schirm]
Anaheim, Kalifornien, im Jahre 1994: Eine neue, hochgradig wirksame und rasch süchtig machende Droge namens Substance D ist auf dem Markt, wobei D in der Terminologie der Süchtigen für ‚Death‘ steht, den Tod. Denn auf jeden Benutzer dieser Droge wartet ein sicherer und frühzeitiger Tod. Wir folgen rund einen Monat lang den Geschehnissen rund um…
Brian Greene: The Elegant Universe
Noch selten hat mich ein Sachbuch derart fasziniert und noch nie habe ich Physik so spannend empfunden, wie bei der Lektüre von The Elegant Universe von Brian Greene. Dabei ist die hier vorgestellte (Super-)Stringtheorie alles andere als eine einfache Sache, und Brian Greene ist von Haus aus nicht etwa Wissenschaftsjournalist, sondern Physiker, und forscht an…
Neil Gaiman: American Gods
Man ist seinem Ruf ja etwas schuldig – weshalb ich zuerst darauf hinweisen will, dass die Lektüre von American Gods bereits geplant war, bevor ich erfuhr, dass eine TV-Serie über das Buch gedreht werden sollte. Denn schon seit einiger Zeit nahm es mich wunder, was es denn mit diesem piece of shit (shit das vielleicht…
Kurd Lasswitz: Auf zwei Planeten
Sandhofer hat bereits zurecht darauf hingewiesen, dass es sich bei diesem Buch nicht um ein großes sprachliches Kunstwerk handelt. Aber es ist in einer ganz anderen Hinsicht von Bedeutung und unterscheidet sich darin auch von SF-Romanen (wie etwa jenen von H. G. Wells): Indem es hier nicht (oder nur teilweise) um Eroberung und Beherrschung eines…
+ + + Abgebrochen: „Moonatics“ + + +
Nach langem also wieder ein Werk, das ich abgebrochen habe. Es handelt sich um Moonatics, den Erstling von Arne Ahlert, einem Deutschen, der 2016 bei Heyne erschienen ist. Zu meiner Entlastung kann ich anfügen, dass ich das Buch unverlangt als Rezensionsexemplar zugeschickt erhalten habe. Ich habe denn auch lange gezögert, bis ich mit der Lektüre…