Selbst das ansonsten beinahe allwissende Internet schweigt sich zu Wilhelm Moock so ziemlich aus. (Vielleicht habe ich auch die falschen Fragen gestellt. Das Internet ist eine Diva – oder, neutraler formuliert, ein Orakel – wo die Antwort von der genauen Fragestellung abhängt.) Was ich herausgefunden habe, ist sein Geburtsjahr (1881), seinen Geburtsort (Helsen / Waldeck)…
Schlagwort: Leonardo da Vinci
1452-1519
Edward Brooke-Hitching: Der Atlas des Himmels
Edward Brooke-Hitching ist der Sohn eines Antiquars und Sammlers alter Landkarten. Er scheint die Vorliebe seines Vaters für Ausgefallenes – und für Landkarten jeder Art! – geerbt zu haben. Seit 2015 veröffentlicht er in regelmäßigen Abständen Bücher zu abgelegenen Themen oder dann zur Kartografie mehr oder weniger seltsamer Orte: Fox Tossing, Octopus Wrestling and Other…
Johann Wolfgang Goethe: Italienische Reise
Von den drei berühmten Berichten über Reisen in Italien, die die Goethe-Zeit hervorgebracht hat, haben wir zwei bereits vorgestellt: schon vor längerer Zeit die Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788 von Karl Philipp Moritz und vor kurzem erst Johann Gottfried Seumes Spaziergang nach Syrakus. Es fehlt also nur noch der…
Paul Ernst: Erdachte Gespräche
Für einmal habe ich wieder in meiner Kiste der Curiosa gewühlt und bin dabei auf dieses schmale Büchlein gestoßen. Dabei war Carl Friedrich Paul Ernst (1866-1933) zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein in der Literatur zwar nicht berühmter, aber doch bekannter Mann. Der Sohn eines Grubenaufsehers konnte Theologie, Philosophie, Literatur und Geschichte studieren und promovierte…
Hektor Haarkötter: Notizzettel. Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert
Vor einem halben Jahrzehnt bin ich über Haarkötters Buch zum Bücherwurm gestolpert und habe es mit großem Vergnügen gelesen. Als ich dann neulich eine recht enthusiastische Rezension zu diesem, seinem neuesten Buch las, war für mich klar, dass ich es ebenfalls lesen wollte. Und nun? Hm. Was soll ich sagen? Der Bücherwurm war offenbar das…
Albert Vigoleis Thelen: Der schwarze Herr Bahßetup
Linguistisch-phonetisch – besser sollte ich sagen „philologisch“, denn im Laufe des Buchs wird Vigoleis, der Ich-Erzähler, von Professor Doktor José Alvaro da Silva, seines Zeichens Professor für internationales Privatrecht an der Universität von Curitiba in Paraná (Brasilien), als schlechter Philologe ausgelacht, weil ihm einmal eine Übersetzung nicht gelingt. Der Professor spricht in dem Moment ausnahmsweise…
E. T. A. Hoffmann: Die Elexiere des Teufels
The Monk von Gregory Lewis war zweifellos eine der Inspirationen Hoffmanns für diesen Roman. Immerhin wird Lewis‘ Roman sogar im Text selber erwähnt, wo er in einer Szene auf einem Tisch herumliegt – sehr zum Entsetzen der Heroine, die darin ihr Schicksal bzw. das ihres Geliebten präfiguriert sieht. Mit diesem metatextlichen Witz bricht Hoffmann jeden…
Georg Heym: Das Werk
Wer weiß, welche Rolle der Dichter Heym heute inne haben würde. (…) Der frühe Tod hat dem Werk des Jungvollendeten seine letzte Prägung gegeben. So Monika A. Weißenberger am Schluss eines kurzen biografischen Abrisses zu Heym, der ans Ende der vorliegenden Werk-Ausgabe (im Jahr 2005 bei Zweitausendeins erschienen) gestellt wurde. Diese Aussagen, und die ganze…
The Folio Book of Science
Anthologien werden mir meistens geschenkt. So, wie diese hier: Sie war als zusätzliches Gratis-Buch meiner letzten Bestellung bei der Folio Society beigelegt. Ich hatte sie sehr wohl in ihrem Katalog gesehen, mir auch ein paar Mal überlegt, ob ich sie kaufen sollte, dann aber jedes Mal – vor allem, weil ich Anthologien eigentlich nicht besonders…
Thomas S. Kuhn: The Structure of Scientific Revolutions [Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen]
Kuhns Text The Structure of Scientific Revolutions erschien erstmals 1962 als Monografie in der International Encyclopedia of Unified Scienc von Neurath, Carnap und Morris. Eine Buchserie, die – wie der Titel schon sagt – versuchte, in der Gefolgschaft von Bacon, Llull, Descartes oder Leibniz abermals eine „Einheitswissenschaft“ zu definieren. Das erklärt die allgemeine Tendenz des…