Als ich das Buch als Student das erste Mal las, war ich einigermaßen fasziniert und begeistert davon. So fasziniert und begeistert in der Tat, dass ich Jahre später meine Reclam-Ausgabe durch eine gebundene aller Geschichtswerke Burckhardts ersetzt habe. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob ich anlässlich dieser Ersetzung Die Kultur der Renaissance in Italien…
Schlagwort: Neapel
Stadt in Mittelitalien
Johann Gottfried Seume: Spaziergang nach Syrakus
Seumes Spaziergang nach Syrakus und Hölderlins Gewaltsmarsch nach Bordeaux und zurück sind die beiden bekanntesten „Distanzmärsche“ der deutschen Literaturgeschichte. Ohne von einander zu wissen, sind die beiden am selben Tag (oder eventuell mit einem Tag Unterschied) losmarschiert. Hier hören dann allerdings die Gemeinsamkeiten auf. Von Hölderlins Fußmarsch nach Bordeaux wissen wir nicht mehr als das…
Mark Twain: Reise durch die Alte Welt [The Innocents Abroad]
Samuel Langhorne Clemens war in den USA bereits ein literarischer Star, der unter anderem mit satirisch-komischen Berichten über seine Fahrten in den USA bekannt geworden war, als ihn die Zeitung Daily Alta California 1867 als Sonderkorrespondenten mit dem Schaufelraddampfer Quacker City (schon damals nicht mehr der Jüngste) auf eine speziell einberufene Gesellschaftsfahrt schickte. Heute würden…
Guy de Maupassant: Irrfahrten [La vie errante]
Wenn man das erste Kapitel dieses Buchs liest – es trägt völlig zu Recht den Titel Überdruss –, wird man das Gefühl nicht los, hier schreibt ein Getriebener, ein Gehetzter, ein Gejagter. Wer oder was ihn treibt, hetzt, jagt, wird aber nicht klar. Das legt sich ein wenig in späteren Kapiteln, aber eine gewisse Unruhe…
Jacques Cazotte: Der verliebte Teufel
Auch Jacques Cazotte gehört zur Zahl der Autoren (Frauen findet man keine in der Bibliothek von Babel), deren Name durch Jorge Luis Borges ein wenig weiter bekannt geblieben oder geworden ist – so, dass ihn nicht nur ein paar Eingeweihte kennen (können), sondern alle an phantastischer Literatur Interessierte. Das lohnt sich durchaus. Der Franzose aus…
Charles Dickens: Italienische Reise [Pictures from Italy]
1844 ist Charles Dickens bereits ein in seiner Heimat berühmter Schriftsteller. Um dem Rummel auszuweichen, seine Ruhe zu haben und seinen nächsten Roman schreiben zu können, beschließt er, im Sommer mit der ganzen Familie für ein Jahr nach Italien zu ziehen. Er mietet sich für diese Zeitdauer in einem Palazzo in Genua ein. Dass aus…
Tommaso Campanella: Sonnenstaat [La Città del Sole / Civitas Solis]
Campanellas Utopie findet man in der Rezeptionsgeschichte – wo sie denn überhaupt rezipiert wird – auch sinngemäß als „Produkt einer überhitzten Phantasie eines Mönchs“ apostrophiert. Damit wird angespielt auf den Umstand, dass Campanella ein Dominikaner war, der nach einer gescheiterten Revolte, an der er sich beteiligt hatte, lange Zeit im Kerker saß und offenbar auch…
Eduard Mörike: Mozart auf der Reise nach Prag
Mozart war für Mörike der Künstler κατ’ ἐξοχήν. An ihm zeigt er die Seinsbedingung und ‚Funktionsweise‘ eines großen Künstlers auf. Dass er Mozart dafür auf der (tatsächlich stattgefundenen) Reise nach Prag porträtiert, ergibt durchaus Sinn. Er musste den Mann aus seiner täglichen Umgebung, aus seiner täglichen Routine, losgelöst zeigen können; nur so konnten die Reflexionen…
Alexander von Humboldt: Der Andere Kosmos
Es klingt nach einer Wette, die zwei oder drei Philologen mit einander eingegangen sind, irgendwann am frühen Morgen, in nicht mehr ganz nüchternem Zustand in einer Bar in der Berner Altstadt (denn in Bern wird die kritische Alexander-von-Humboldt-Ausgabe betreut). Der erste Philologe könnte ungefähr gesagt haben: „Wetten, dass es möglich ist, in den rund 70…
Gioachino Rossini: Il turco in Italia
Kann man, darf man im 21. Jahrhundert Rossinis Oper Il turco in Italia überhaupt noch aufführen? Seit ihrer Uraufführung an der Mailänder Scala sind über 200 Jahre vergangen, und wir sind heute bedeutend sensibler, wenn es um Themen geht wie: „Es kommt ein Fremder in unser Land und verführt uns unsere Frauen.“ Was heute als…