Mit vollem Titel heißt das Werk Les Consultations du Docteur-Noir. Première consultation : Stello ou les Diables bleus (Blue Devils) [„Die Konsultationen des Docteur-Noir. Erste Konsultation: Stello oder die blauen Teufel (Blue Devils)“ – meine Übersetzung]. Dieser Langtitel ist zugleich schon fast die Zusammenfassung der Rahmenerzählung von und mit Stello. In seinem Aufbau besteht Stello…
Schlagwort: Teufel
Satan
Augustinus: Vom Gottesstaat (De civitate Dei). Buch 11-22
Eigentlich hatte Augustinus für seinen Gottesstaat eine recht rigide Struktur vorgesehen. Eigentlich … In Tat und Wahrheit trat ihm dann – vor allem im zweiten Teil, in dem es um den eigentlichen „Gottesstaat“ geht, im Gegensatz zum weltlichen Staat – seine Weitschweifigkeit in den Weg. Ich weiß nicht, ob es Altersgeschwätzigkeit war, wie der Herausgeber…
Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne
Ob nun Albert Bitzius den Schriftsteller mehr beeinflusste oder Jeremias Gotthelf den Pfarrer, bleibe dahin gestellt. Tatsache ist, dass Jeremias Gotthelf eigentlich immer Parabeln verfasste des Inhalts, dass nur ein gottgefälliges Leben auch Glück und Segen bringe – und dies auch im materiellen Sinn. Ein lasterhaftes Leben (was auch schon den Genuss von zu viel…
Xavier de Maistre: Voyage autour de ma chambre [Reise um mein Zimmer]
Xavier de Maistre ist mit diesem kleinen Büchlein ein kleiner Geniestreich gelungen. Auf nicht ganz 100 Seiten bringt er es zu Stande, sowohl eine Hommage an Laurence Sterne unterzubringen wie Parodien auf verschiedene literarische Genres. Ausgangspunkt des Buchs ist eine (von de Maistre im Text nur angedeutete) Strafe von sechs Wochen Einzelhaft, die sich der…
Ernst Moritz Arndt: Die schönsten Märchen
Ernst Moritz Arndt war seinen Zeitgenossen vor allem bekannt als Verfasser so genannter „Freiheitslieder“, d.h., Lieder, in denen zum deutschen Widerstand / Kampf gegen die französischen Besatzer unter Napoléon aufgerufen wurde. Darin zeigte sich Arndt als Eisenfresser und Franzosen-Hasser erster Güte. Besonders beunruhigend (aus heutiger Sicht) ist die Tatsache, dass Arndt in diesen Gedichten mit…
Robert Louis Stevenson: The Body-Snatcher and Other Stories [Der Leichenräuber]
Habe ich doch in meinen Regalen noch einen Band mit Kurzgeschichten von Robert Louis Stevenson gefunden … (Gut, ich gebe zu: Es war keine Überraschung. Ich wusste, dass ich zwei solche Bücher besitze, sie stehen ja auch im Regal nebeneinander. Sie sind sogar als Pärchen erschienen, 2007 bei der Folio Society in London, und weisen…
Jean-Paul Sartre: Le Diable et le bon Dieu [Der Teufel und der liebe Gott]
Zum Kauf und zur Lektüre dieses Dramas von Jean-Paul Sartre hat mich zunächst einmal natürlich der Teufel im Titel verführt; er passte so schön in meine lockere Reihe von literarischen und theoretischen Werken, die sich mit diesem Thema befassen. Allerdings kommt der Teufel im Stück selber nur im übertragenen Sinn vor – was wiederum zwingend…
Robert Louis Stevenson: The Isle of Voices and Other Stories [Die Insel der Stimmen]
Nach dem Romancier und dem Reiseschriftsteller Stevenson darf in diesem Blog natürlich auch der Verfasser von Kurzgeschichten nicht fehlen. Was nun ‚noch‘ eine Kurzgeschichte und was ‚schon‘ ein Roman ist, darüber kann man natürlich streiten. Der Strand von Falesá wurde, auch von Stevenson selber, der den Text einer seiner diesbezüglichen Sammlungen beifügte, hier als Kurzgeschichte…
Richard Katz: Drei Gesichter Luzifers. Lärm • Maschine • Geschäft
Janus hieß bei den alten Römern der Gott des Anfangs und des Endes. Er wurde deshalb auch der Namenspatron des Monats Januar, als dieser den März vom Jahresbeginn verdrängte. Üblicherweise wird dieser Gott mit zwei Gesichtern dargestellt – eines blickt nach vorne, das andere nach hinten, eines für die Vorschau, das andere für den Rückblick….
Joseph Roth: Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht
Schon im Titel dieses kurzen Romans von Joseph Roth stimmen so ein paar Dinge nicht: Zunächst einmal haben wir hier keine „Beichte“ im eigentlichen Sinn des Wortes vor uns. Es gibt hier keine Seelsorgenden, die dem Protagonisten Golubtschik die Beichte abnehmen und ihm anschließend Busse und Absolution erteilen würden. Es ist nicht einmal eine „Beichte“…