Linus Giese: Ich bin Linus

„Ich bin Linus.“ – Was für die meisten von uns ein völlig normaler Alltagssatz ist, den wir unter Umständen mehrmals täglich so verwenden, wenn wir uns irgendwo vorstellen (natürlich mit dem jeweils eigenen Namen), und bei dem wir uns wenig bis gar nichts denken, stellte für Linus Giese im Oktober 2017 ein richtiggehend kathartisches Ereignis…

Jacqueline Thör: Nenn mich einfach Igel

Igel also will er genannt werden, der Protagonist und Ich-Erzähler des Début-Romans von Jacqueline Thör. Und wenn ich mich auf ihn mit maskulinen Pronomen beziehe, so deshalb, weil das Substantiv ‚Igel‘ im Deutschen maskulin ist. Denn Igel selber ist weder Mann noch Frau, oder genauer: beides zusammen. Ein Hermaphrodit. Bevor nun biologische Besserwisser (oder besserwisserische…

Kathrin Schmidt: Du stirbst nicht

Helene erwacht aus dem Koma, ihre rechte Seite ist gelähmt, sie ist verwirrt, desorientiert. Ein Aneurysma ist Ursache für diesen ihren Zustand und langsam, ganz langsam begibt sie sich auf die Suche nach ihrem Leben, ihrer Vergangenheit, nach verlorenen Erinnerungen. So wird Stück um Stück ihr Leben rekonstruiert, ein Leben mit einem Mann, mit fünf…