Drittes Buch. Montaigne ist alt geworden. Zumindest fühlt er sich alt. (Er war, als das dritte Buch 1588 erschien, gerade mal 55 Jahre alt. Allerdings sollte er bereits vier Jahre später, also mit 59 Jahren, sterben. Dies aber nicht an Altersschwäche oder ähnlichem, sondern auf Grund einer infektiösen Atemwegserkrankung – er, der sich noch im…
Schlagwort: Melancholie
schwarze Galle
Olga Tokarczuk: Die Jakobsbücher
Oder – so der Untertitel – Eine große Reise über sieben Grenzen, durch fünf Sprachen und drei große Religionen, die kleinen nicht mitgerechnet. Eine Reise, erzählt von den Toten und von der Autorin ergänzt mit der Methode der Konjektur, aus mancherlei Büchern geschöpft und bereichert durch die Imagination, die größte natürliche Gabe des Menschen. Den…
Vincent van Gogh: Letters [Briefe]
Vincent van Goghs Mitteilungsbedürfnis muss ungeheuer gewesen sein. Er konnte – wenn er jemanden mochte und zu ihm Vertrauen gefasst hatte – stundenlang auf diesen Jemand einquatschen. Wenn ihm gerade niemand zur Verfügung stand, griff er zur schriftlichen Kommunikation. Er schrieb Briefe. Seitenlange Briefe. Hauptopfer seiner Kommunikationswut war sein jüngerer Bruder Theo. 902 Briefe sind…
Samuel Taylor Coleridge: The Rime of the Ancient Mariner & Three Other Poems [Die Ballade vom alten Seemann]
Mit der Veröffentlichung von The Rime of the Ancient Mariner 1798 wurde sozusagen der Startschuss gegeben für die englische Romantik. Und tatsächlich beinhaltet diese Ballade so ziemlich alles, was wir mit ‚Romantik‘ verknüpfen: einen geheimnisvollen alten Mann, den Seemann, der im Laufe der Ballade seine Geschichte enthüllt; die Natur – gefährlich, aber auch schön; den…
Robert Burton: The Anatomy of Melancholy. The Third Partition
The Third Partition, der dritte und letzte Teil also, von Robert Burtons Anatomy of Melancholy besteht seinerseits aus zwei Stücken, die unterschiedlicher nicht sein könnten: einer Analyse der amorösen Tollheit und eine der religiösen Tollheit. Zuerst also der amoröse oder Liebeswahnsinn. Bevor er so richtig ins Thema einsteigt, entschuldigt sich Burton zuerst, dass er so…
Robert Burton: The Anatomy of Melancholy. The Second Partition
The Second Partition der Anatomy of Melancholy zeigt Robert Burton ganz als Arzt. Na ja, fast ganz. Der gute Wille wäre wohl da, aber der belesene Universalgelehrte kommt dem englischen Theologen immer mal dazwischen – vor allem in der ersten Hälfte, wo Burton Mittel gegen die Melancholie sucht, die in Lebenshaltung und Diät zu finden…
Robert Burton: The Anatomy of Melancholy. The First Partition
Zu Robert Burtons Zeit (der Engländer lehrte und lebte von 1577 bis 1640 – praktisch ausschliesslich an der Oxford University) war „Melancholie“ die Bezeichnung jenes Krankheitsbildes, das später „Depression“ genannt wurde, noch später „bi-polare Störung“. Burton allerdings fasst den Begriff „Melancholie“ sehr weit und subsummiert darunter praktisch alle Formen von madness. Burton war ein Gelehrter,…
Lukas Bärfuss: Koala
Longlist des deutschen Buchpreises 2014 Im Untertitel Roman genannt, umfasst Bärfuss‘ Text knappe 180, in grosszügigem Satzspiegel gedruckte Seiten. Worum geht es? Zu Beginn erleben wir, wie der Ich-Erzähler in seine Heimatstadt zurückkehrt, um dort einen Vortrag zu halten über den Selbstmörder Heinrich von Kleist. Danach geht er noch etwas essen, zusammen mit Freunden und…
Georg Büchner: Leonce und Lena
Georg Büchners Œuvre ist äusserst schmal. (Seine Werke und Briefe füllen gerade mal einen Band, 800+ Seiten, in der Hanser-Ausgabe, die ich besitze. Und davon sind rund ein Drittel Anmerkungen.) Und von diesem schmalen Œuvre ist das Drama Leonce und Lena eines der schmalsten Teile – es umfasst in meiner Ausgabe knappe 40 Seiten. Es hat…
Mervyn Peake: Titus Groan [Der junge Titus]
Ich muss gestehen, dass mich dieses Jahr noch keine Lektüre so fasziniert, interessiert und intrigiert hat, wie die von Titus Groan – selbst Les Fleurs du Mal nicht. Das mag daran liegen, dass ich vor der Lektüre der Fleurs du Mal genau wusste, was mich erwartet, vor Titus Groan nicht. Denn Titus Groan ist meiner…