Wenn man im deutschen Sprachraum über Boswell und Johnson spricht, ist ein Vergleich mit dem deutschen Paar Eckermann und Goethe fast unvermeidlich. Tatsächlich gibt es einige Parallelen: In beiden Fällen haben wir einen älteren berühmten Schriftsteller vor uns und einen jüngeren Verehrer. Boswell wie Eckermann waren beide nicht frei von eigenen literarischen Ambitionen, beide aber…
Schlagwort: Schottland
liegt im Norden Großbritanniens
Robert Louis Stevenson: The Isle of Voices and Other Stories [Die Insel der Stimmen]
Nach dem Romancier und dem Reiseschriftsteller Stevenson darf in diesem Blog natürlich auch der Verfasser von Kurzgeschichten nicht fehlen. Was nun ‚noch‘ eine Kurzgeschichte und was ‚schon‘ ein Roman ist, darüber kann man natürlich streiten. Der Strand von Falesá wurde, auch von Stevenson selber, der den Text einer seiner diesbezüglichen Sammlungen beifügte, hier als Kurzgeschichte…
Robert Louis Stevenson: In the South Seas [In der Südsee]
Untertitel: Being an account of experiences and observations in the Marquesas, Paumotus and Gilbert Islands in the course of two cruises, on the yacht Casco (1888) and the schooner Equator (1889). Erstmals erschienen 1890, vor mir liegt eine Ausgabe der Folio Society von 2004, mit Illustrationen von Nick Hardcastle. Abgesehen von Stippvisiten in Australien und…
Robert Louis Stevenson: Across the Plains / Travels from Scotland to California
Across the Plains Unter diesem Titel veröffentlichte R. L. Stevenson den zweiten Teil des Berichts von seiner Reise als Immigrant in die USA, die er 1879 machte. Stevenson hat seinen Bericht darüber in drei Teilen geliefert, die unabhängig von einander in größeren Pausen erschienen sind: The Amateur Emigrant (verfasst 1879/80, aber erst 1895 veröffentlicht) schilderte…
Nan Shepherd: Der lebende Berg [The Living Mountain]
Nan Shepherd gehört eindeutig in die Tradition des so genannten ‘nature writing’, des Schreibens über die Natur. Dieses ‘nature writing’ kennt keine Handlung im üblichen Sinn. Wir finden nur Beschreibungen der Natur. Die Autorinnen und Autoren des ‘nature writing’ verbringen dafür meist längere Zeit (Monate, Jahre oder gar Jahrzehnte) an immer dem gleichen Ort und…
Hans-Dieter Rutsch: Der Wanderer. Das Leben des Theodor Fontane
BiografInnen essen wahrlich hartes Brot. Zunächst müssen sie, um von ihrer Arbeit leben zu können, ein Thema (sprich: einen Lebenslauf) finden, der genügend Publikum anspricht. Wenn der oder die Biografierte in der Öffentlichkeit nahezu unbekannt ist, müssen sie dafür sorgen, dass ihr Buch durch andere Qualitäten genügend auffällt, damit die Literaturkritik es entsprechend rühmt und…
Johanna Schopenhauer: Reise durch England und Schottland
Johanna Schopenhauer kennt man heute wohl am ehesten als Mutter des Philosophen Arthur Schopenhauer. Vielleicht erinnert man sich gar dunkel daran, dass die beiden sich später spinnefeind geworden sind. Eventuell auch kennt man ihren Namen von der Goethe-Seite her. Sie war nämlich jene Salonnière in Weimar, die als erste nach der Heirat Goethes mit Christiane…
Artur Kilian Vogel: Eine Weltreise durch die Schweiz
2020 hat es bisher nicht sehr gut gemeint mit all jenen, die gerne reisen. Und schon gar nicht mit jenen, die gerne weit reisen. In extremis reduziert auf den eigenen Garten oder zumindest die nähere Umgebung hat wohl so mancher, so manche, eben diese näher kennen und schätzen gelernt, anstatt sich auf fernen Kontinenten zu…
Adam Smith: An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations [Untersuchung über Wesen und Ursachen des Reichtums der Völker]
Smith gehört zu jener recht großen Menge schottischer Philosophen der Aufklärung, die wir vor allem mit dem Namen von David Hume verbinden und deren Zentrum die Universitäten von Edinburgh und Glasgow waren. Auch Smith studierte und lehrte dort: Er war in Glasgow Student von Frances Hutcheson und später auch dessen Nachfolger auf dem Lehrstuhl für…
Tobias George Smollett: The Expedition of Humphry Clinker
Ich habe den schottischen Arzt und Schriftsteller Tobias George Smollett (17721-1771) hier bereits einmal vorgestellt. Es sollte jenes eine mehr allgemeine Vorstellung sein; allerdings habe ich mich auch damals schon stark auf Smolletts bekanntestes Werk Humphry Clinker bezogen. Der Roman The Expedition of Humphry Clinker erschien 1771 und stellt, drei Monate vor Smolletts Tod veröffentlicht,…