Mit vollem Titel heißt das Werk Les Consultations du Docteur-Noir. Première consultation : Stello ou les Diables bleus (Blue Devils) [„Die Konsultationen des Docteur-Noir. Erste Konsultation: Stello oder die blauen Teufel (Blue Devils)“ – meine Übersetzung]. Dieser Langtitel ist zugleich schon fast die Zusammenfassung der Rahmenerzählung von und mit Stello. In seinem Aufbau besteht Stello…
Schlagwort: London
liegt an der Themse
George Orwell: 1984
Nineteen Eighty-Four, dieser Roman George Orwells, wird seit 75 Jahren regelmäßig erwähnt, wenn es um Unterdrückung von Menschenrechten durch Diktaturen geht. Oder auch durch so genannte Demokratien. Er erklimmt deswegen immer mal wieder die Spitze der Bestseller-Listen. In jenem Moment, als der Whistleblower Edward Snowdon die Überwachungspraktiken des US-amerikanischen Geheimdienstes aufdeckte, stieg es hoch auf,…
Jane Austen: Sense and Sensibility [Verstand und Gefühl / auch Vernunft und Gefühl bzw. Sinn und Sinnlichkeit]
Vor fast 10 Jahren haben wir hier Jane Austens ‚Juvenilia‘ vorgestellt – Texte, die zwischen 1790 und 1794 entstanden, von der Autorin selber aber nie veröffentlicht wurden. Diese Texte blieben meist Fragment und zeigen vor allem die Autorin auf der Suche nach der zu ihr passenden Form. Ihr Thema aber hatte sie schon damals gefunden….
David Crystal: The Stories of English
David Crystal ist wahrscheinlich der berühmteste Linguist Großbritanniens, ziemlich sicher des ganzen englischen Sprachraums und deshalb – und weil nach seinen Angaben heute mehr als 50% der Menschen Englisch als Erst- oder Zweitsprache sprechen, woran zu zweifeln ich keinen Anlass sehe – der Welt. Er verdankt dies seinem unermüdlichen Einsatz vor allem für die Reputation…
Robert Louis Stevenson: The Body-Snatcher and Other Stories [Der Leichenräuber]
Habe ich doch in meinen Regalen noch einen Band mit Kurzgeschichten von Robert Louis Stevenson gefunden … (Gut, ich gebe zu: Es war keine Überraschung. Ich wusste, dass ich zwei solche Bücher besitze, sie stehen ja auch im Regal nebeneinander. Sie sind sogar als Pärchen erschienen, 2007 bei der Folio Society in London, und weisen…
Ralph Waldo Emerson: Tagebücher
Tagebücher sind ungefähr so individuell wie die Personen, die welche schreiben. Das gilt natürlich auch für jene, die den Weg ans Licht der Öffentlichkeit gefunden haben. Da sind jene, die in großer Regelmäßigkeit, oft wirklich täglich, geführt werden, die aber im Grunde genommen nur mehr oder minder repetitive Aufzählungen dessen sind, was der oder dem…
Alain de Botton: Kunst des Reisens
Als die Pandemie Europa so richtig im Griff hatte und Reisebeschränkungen Alltag wurden, startete die Büchergilde eine neue Reihe, Büchergilde unterwegs, herausgegeben von Julia Finkernagel. Seither sind über ein Dutzend Bände erschienen, die im weitesten Sinne alle mit Reisen zu tun haben – jedes Quartal eines. Ich habe – mit Ausnahme des Büchleins Orientreisen von…
James Boswell: Dr. Samuel Johnson. Leben und Meinungen
Wenn man im deutschen Sprachraum über Boswell und Johnson spricht, ist ein Vergleich mit dem deutschen Paar Eckermann und Goethe fast unvermeidlich. Tatsächlich gibt es einige Parallelen: In beiden Fällen haben wir einen älteren berühmten Schriftsteller vor uns und einen jüngeren Verehrer. Boswell wie Eckermann waren beide nicht frei von eigenen literarischen Ambitionen, beide aber…
Arthur Conan Doyle: A Study in Scarlet [Eine Studie in Scharlachrot]
A Study in Scarlet erschien 1887 als erster Roman mit Sherlock Holmes als ermittelndem Detektiv und John H. Watson MD als dessen Begleiter und Berichterstatter. Es war zugleich das erste Erscheinen von Holmes und Watson überhaupt. 1890 sollte als zweiter Roman The Sign of the Four veröffentlicht werden; das war dann auch zugleich das zweite…
Thomas De Quincey: Confessions of an English Opium-Eater
Gelesen in der für eine Ausgabe seiner Gesammelten Werke 1856 von De Quincey selber tiefgreifend überarbeiteten Version – was, wie sich im Nachhinein herausstellte, ein Fehler war. Als Entschuldigung kann ich nur angeben, dass ich das Buch noch im letzten Jahrtausend auf einem Grabbeltisch einer Buchhandlung in York gefunden habe, zusammen mit einer ganzen Menge…