Samuel Johnson: Reisen nach den westlichen Inseln bei Schottland [A Journey to the Western Isles of Scotland]

Lassen wir uns nicht von der heutigen Verwendung und Bedeutung der Wörter ‚Schottland‘ und ‚Reisen‘ in die Irre führen. Mit beiden Wörtern verband man 1773, als Johnson zusammen mit seinem jüngeren Freund Boswell zu seiner Reise nach den Hebriden aufbrach, noch etwas andere Inhalte als heute. Es schwangen Ideen mit, die das heute nicht mehr…

William Beckford: Träume, Gedankenspiele und Begebenheiten

William Thomas Beckford (1760-1844) war, wenn man das so sagen darf, von Beruf Sohn. Sein Vater gleichen Namens war ein bekannter englischer Politiker (u.a. zweifacher Lord Mayor von London). Nach dessen Tod 1770 erbte Beckford jr. ein riesiges Vermögen, das ihn zu einem der reichsten Männer des Königreichs (und damit der Welt) machte. Anders als…

Jean Paul: Levana

Wer im Internet nach „Levana“ sucht, wird wahrscheinlich auf dieselben drei oder vier Suchresultate stoßen wie ich. Da ist zunächst eine der vielen minderen Gottheiten der alten Römer, Levana. Dann ein schlecht verkleideter Verein von Impfschwurblern, der sich anheischig macht, Elternstammtische dazu gründen zu helfen. Dann findet man eine Heilpflege- und Erziehungsanstalt in Baden bei…

Johann Heinrich Merck: Gesammelte Schriften. Band 2.1: Frankfurter Gelehrte Anzeigen vom Jahr 1772 | Text

Lange klaffte zwischen Band 1 (2012 erschienen, zeitnah hier vorgestellt) und Band 3 (ebenfalls 2012, ebenfalls zeitnah, hier zu finden) der bei Wallstein erscheinenden kritischen Ausgabe der Gesammelten Schriften von Johann Heinrich Merck eine empfindliche Lücke: Band 2, der Mercks Beiträge für die Frankfurter Gelehrten Anzeigen des Jahres 1772 bringen sollte – des einzigen Jahres,…

Wolfgang Schivelbusch: Das Paradies, der Geschmack und die Vernunft

Untertitel: Eine Geschichte der Genußmittel. Schon die Orthografie von ‘Genuss’ weist darauf hin, dass das Buch noch vor der letzten Rechtschreibreform gedruckt worden sein muss – es stammt tatsächlich aus dem Jahr 1980 (bzw., weil ich die zweite Auflage vor mir habe: 1981) und ist damals im Carl Hanser Verlag erschienen. Meines Wissens ist es…

Tobias George Smollett: The Expedition of Humphry Clinker

Ich habe den schottischen Arzt und Schriftsteller Tobias George Smollett (17721-1771) hier bereits einmal vorgestellt. Es sollte jenes eine mehr allgemeine Vorstellung sein; allerdings habe ich mich auch damals schon stark auf Smolletts bekanntestes Werk Humphry Clinker bezogen. Der Roman The Expedition of Humphry Clinker erschien 1771 und stellt, drei Monate vor Smolletts Tod veröffentlicht,…

Laurence Sterne: Eine empfindsame Reise / Briefe an Eliza / Tagebuch des Brahmanen / Satiren / Kleine Schriften

Enthält, subsummiert unter den Satiren und den Kleinen Schriften, Folgendes: Ein politisches Märlein Ein Fragment in Rabelais’scher Manier Ein Impromptu Zwei Epitaphe Memorandum Bei letzterem handelt es sich um eine kleine Familiengeschichte, die Sterne zu Handen seiner Tochter geschrieben hat. Der Rest ist für den Aficionado, der Sternes literarischen Werdegang genauer verfolgen will: Juvenilia, die…

Lynda Mugglestone: Samuel Johnson & the Journey into Words

Lynda Mugglestone ist Inhaberin des Lehrstuhls für Geschichte der Englischen Sprache am Pembroke College (Universtity of Oxford). Am selben College hat seinerzeit auch Samuel Johnson studiert. Muggleston hat auch nicht das erste Mal über ihn publiziert. Der Titel mit seinem Bild der Reise hat mich beinahe dazu verführt, dieses Buch auch unter den Reiseberichten abzulegen….

Jean Paul: Vorschule der Ästhetik, nebst einigen Vorlesungen in Leipzig über die Parteien der Zeit / Kleine Nachschule zur ästhetischen Vorschule

Mit Jean Paul hat sich zum ersten Mal in der Geschichte der deutschen Literatur ein Vertreter der schreibenden Zunft selber in grossem Ausmass zu den Grundlagen seines Schreibens geäussert. Jean Pauls Vorschule ist, wie wir es uns von Jean Paul gewohnt sind, ein Mischmasch aus verschiedenen, oft disparat wirkenden Teilen. Da ist einerseits – und…

Karl Philipp Moritz: Reisen eines Deutschen in England im Jahr 1782

Hamann ging in London moralisch und pekuniär vor die Hunde. Lichtenberg andererseits genoss das pulsierende Grossstadtleben (um diesen Gemeinplatz auch einmal verwenden zu dürfen); auch wurde der berühmte Physiker gefeiert und gar dem König vorgestellt. Moritz positioniert sich mit seiner Englandreise irgendwo dazwischen. Im Gegensatz zu Lichtenberg war er kein Landeskind von Georg III. (mehr)…