Allan Janik / Stephen Toulmin: Wittgensteins Wien

Wittgenstein’s Vienna erschien 1973 zum ersten Mal bei Simon & Schuster in New York. 1984 erschien im Carl Hanser Verlag dann die deutsche Version (Übersetzer und Bearbeiter: Reinhard Merkel). Nicht nur Merkel sondern auch die beiden Autoren haben für die deutsche Version Änderungen durchgeführt. Sie sind nicht substantiell, will sagen: betreffen in keiner Weise den…

Karl-Otto Apel: Der Denkweg von Charles S. Peirce

Ursprünglich diente diese Publikation als Einführung in die Zusammenstellung der Schriften zum Pragmatismus und Pragmatizismus von Charles Sanders Peirce. Diese Zusammenstellung erschien zunächst in zwei Bänden (unter den Titeln Zur Entstehung des Pragmatismus und Vom Pragmatismus zum Pragmatizismus), wenn ich mich nicht täusche 1974, und war ein großer Erfolg. Apels Einführung war entsprechend aufgeteilt. Wohl…

William James: Der Pragmatismus

William James ist der Sohn des swedenborgianischen Priesters (so etwas gab es damals in den USA) Henry James sr. Dieser war nicht nur Swedenborgianer sondern auch mit Ralph Waldo Emerson befreundet, sodass William James dessen Philosophie des Transzendentalismus gut kannte. Die Spuren sowohl von Swedenborg wie von Emersons Philosophie in William James’ Pragmatismus zu finden,…

Marcel Proust: À la recherche du temps perdu VII. Le temps retrouvé (2) [Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Die wiedergefundene Zeit]

Nun hat er sie also wieder gefunden, unser Ich-Erzähler – die Zeit nämlich, die ihm verloren ging, weil er nach eigenem Bekunden lieber faul herumlag oder sich als Salonlöwe gerierte. Gerade erst noch, vor ein paar Seiten, war er an seiner Begabung zum Schriftsteller verzweifelt – nun, am Schluss des Buchs und damit des Romans,…

Thomas Zoglauer: Konstruierte Wahrheiten. Wahrheit und Wissen im postfaktischen Zeitalter.

Bücher über das Postfaktische sind mittlerweile Legion und die Masse ist allein schon ein Hinweis auf deren eher bescheiden zu nennende Qualität. Das liegt schlicht an der philosophischen Unbedarftheit der Autoren, die sich in hilflosen Analysen dem Problem der Wahrheit anzunähern oder einfach philosophiegeschichtlich unbeleckt von jedweder Kenntnis mit beliebig ausgewählten Denkern ihre Thesen zu…

Aristoteles: Perihermenias oder Lehre vom Satz (Des Organon zweiter Teil)

Auch der zweite Teil des Organon von Aristoteles ist seiner Form nach eher eine Art Manuskript zu einer Vorlesung gewesen oder ein Textbuch für ein ‘Oberseminar’ mit seinen Studenten. Zur Veröffentlichung war er wohl nie gedacht; zu wenig ausgeführt sind die Argumente. (Dass das Organon als Ganzes eine spätere Zusammenstellung von solchen Texten ist, und…

Stephen Law: Warum Kreter lügen, wenn sie die Wahrheit sagen und andere Abenteuer der Philosophie

Ich mag Bücher, die ein großes philosophisches Spektrum abdecken, sich an ein breites Publikum wenden und kann ihnen häufig mehr abgewinnen als akademischen Publikationen, die sich in tiefsinnigen Erörterungen darüber ergehen, ob denn aufgrund einer verderbten und nun neuinterpretierten Stelle im Phaidon die ganze Philosophiegeschichte neu geschrieben werden müsse. Law hat auch Bücher für Jugendliche…

Thomas Grundmann: Philosophische Wahrheitstheorien

Grundmann weist in diesem Text auf eine Problematik hin, die in diesem Blog schon häufig thematisiert wurde (etwa hier auf eher theoretische Weise oder hier in Bezug auf die aktuelle politische Lage): Die Korrumpierung der Wahrheit bzw. des objektiven Wahrheitsbegriffes hat zur Folge, das sich “die Frage nach der Richtigkeit” gar nicht mehr stellen lässt…

Christian Alt, Christian Schiffer: Angela Merkel ist Hitlers Tochter

Ich bin nun wahrlich kein Verschwörungstheorienexperte und so manches hier Vorgetragene war mir neu (ich hatte noch nie zuvor etwas von “Echsenmenschen” gehört und frage mich tatsächlich: Wen muss man kennen, um mit derlei konfrontiert zu werden?). Anderes kannte ich durchaus – manipulierte Mondlandungen (nebst 10 000 Nasaangestellten, die allesamt nichts von diesem Clou verlauten…

Richard Rorty: Der Spiegel der Natur. Eine Kritik der Philosophie

Bücher, in denen ein Ende der Philosophie (überhaupt oder in ihrer aktuellen Form) gefordert oder gar vollzogen wird, gibt es immer wieder. Es gehört in der Philosophie sozusagen zum guten Ton, deren Ende zu verkünden. Meist kümmert sich die Philosophie nicht gross darum; ein bisschen Wirbel ist alles, was der Autor zu verursachen in der…