Sachser gehört zu den renommiertesten Verhaltensbiologen Deutschlands, der sich in seiner Forschung insbesondere mit verschiedenen sozialen Faktoren im Zusammenleben der Tiere beschäftigt und die Bedeutung der Genetik für diese sozialen Verhaltensweisen analysiert. Im vorliegenden Buch werden genau diese Zusammenhänge aufgezeigt und die Relevanz dieser Ergebnisse für den Menschen betrachtet. Dabei ist er ebenso wie etwa…
Monat: Januar 2019
Cixin Liu: Die drei Sonnen [三体]
Auf dem vorderen Buchdeckel meines Exemplars klebt ein kreisrunder und knallroter Sticker: Die Sensation aus CHINA; auf dem hinteren Buchdeckel ist es sogar der Lead von dem, was ich in Ermangelung eines andern Ausdrucks den Klappentext nenne: DER WELTBESTSELLER AUS CHINA. Und natürlich darf weder vorne noch hinten der Hinweis darauf fehlen, dass dieser Roman…
Thomas Hardy: Tess of the d’Urbervilles
Zusammen mit dem vier Jahre später erschienenen Jude the Obscure stellt dieser Roman von 1891 Hardys grosse Abrechnung mit dem viktorianischen Purismus, der rigiden Sexualmoral seiner Zeit, dar. Es gibt allerdings Unterschiede, die machen, dass zumindest ich für meinen Teil Jude bedeutend lieber mag als Tess. Die Unterschiede werden schon auf dem Titelblatt deutlich, das…
Otto Basil: Wenn das der Führer wüsste
Otto Basil ist ein heute weitgehend vergessener, einstmals recht bekannter österreichischer Schriftsteller, der allerdings eher durch seine Herausgeberschaft der Literaturzeitschrift „PLAN“ als auch als Publizist und Literaturkritiker bekannt wurde. Sein einziger, hier vorliegender Roman, war bei seinem Erscheinen 1966 ein veritabler Erfolg, geriet aber bald darauf in Vergessenheit und wurde 2010 wieder aufgelegt: Von einer…
Henry David Thoreau: Ktaadn
Ktaadn! – Was klingt wie ein klingonisches Schimpfwort ist der indianische Name für Mount Katahdin, der mit 1’606 m höchsten Erhebung im heutigen US-Bundesstaat Maine. Jetzt liegt Mount Katahdin im Zentrum des Baxter State Park, eines über 800 km2 grossen Naturschutzgebiets. Als ihn Thoreau 1846 erstieg, lag er an der Grenze dessen, was man allgemein…
Robert A. Heinlein: Starship Troopers
Heinleins berüchtigster Roman: militaristisch, faschistoid, xenophob bis hin zum Rassismus. Zugleich sein bekanntester und erfolgreichster Roman. Und eigentlich war er als der dreizehnte in seiner Serie von Juveniles gedacht gewesen, seiner Romane für die (männliche) Jugend, von denen wir mit Have Space Suit – Will Travel hier auch schon einmal einen vorgestellt haben. Das erklärt…