Christian Alt, Christian Schiffer: Angela Merkel ist Hitlers Tochter

Ich bin nun wahrlich kein Verschwörungstheorienexperte und so manches hier Vorgetragene war mir neu (ich hatte noch nie zuvor etwas von „Echsenmenschen“ gehört und frage mich tatsächlich: Wen muss man kennen, um mit derlei konfrontiert zu werden?). Anderes kannte ich durchaus – manipulierte Mondlandungen (nebst 10 000 Nasaangestellten, die allesamt nichts von diesem Clou verlauten…

Richard Katz: Kleinode der Natur. Diamanten, Orchideen und Kolibris

Sicher, Katz ist keiner der ganz Grossen. Zwischen den beiden Weltkriegen war er allerdings einer der populärsten Reiseschriftsteller deutscher Sprache. Nur war es, als dann Hitler an die Macht kam, damit fertig. Der Deutschprager Jude Katz emigrierte schon frühzeitig – zuerst in die Schweiz, dann nach Brasilien. Er gehörte dabei zu den Glücklichen, gelang es…

Dorothy Parker: New Yorker Geschichten [The Portable D. P.]

Hemingway war stolz darauf, als seine Stories an Parkers The Big Blonde von 1929 gemessen wurden. Was Dorothy Parker dazu sagte, weiss ich nicht. Die beiden, Parker und Hemingway, waren zwar – trotz unterschiedlicher Meinung, die Stellung der Frau betreffend – befreundet; aber Dorothy war berüchtigt dafür, dass ihre spitze Zunge auch Freunde nicht verschonte,…

Thomas Hardy: The Mayor of Casterbridge

Michael Henchard, ein junger wandernder Agrararbeiter (einen hay-trusser, wörtlich übersetzt einen „Heubündler“, nennt ihn Hardy), ist mit seiner Frau Susan und seiner kleinen Tochter Elizabeth-Jane in Südengland unterwegs. Im Moment, wo wir ihn kennen lernen, ist er gerade arbeitslos – was in Anbetracht der fortgeschrittenen Jahreszeit (wir haben Spätsommer) nicht wundert. An einer kleinen, regionalen…

The Grinch (USA, 2018)

Dr. Seuss ist hierzulande kaum bekannt; in den USA ist er ein bekannter Kinderbuchautor und Cartoonzeichner. Theodor Seuss Geissel, wie er mit bürgerlichem Namen hiess, hat auch oft beides miteinander verbunden. So in seinem bekanntesten Werk, How the Grinch Stole Christmas, das 1957 erschien. Damit wurde er auch hierzulande berühmt; oder, um genau zu sein,…

Georges Simenon: Das Rätsel der Maria Galanda

Offen gestanden, bin ich kein Fan von Georges Simenon. Und ich war nie ein Fan von Simenon. Selbst in jener Epoche, als ich Kriminalromane am Laufmeter verschlang, habe ich zwar den einen oder andern Maigret gelesen, aber – obwohl ich keineswegs US-amerikanische Hard Boiled oder Noirs las (bis heute nicht) – mir war Maigret immer…

Stephen Sondheim: Sweeney Todd

Kann ein Opernhaus auch Musical? Immerhin sind, trotz des ähnlichen Genres, die Anforderungen ein bisschen anders: Musicals werden normalerweise während einer Saison von mehr oder weniger der gleichen, nicht allzu grossen Truppe aufgeführt. Die Orchestrierung ist eine ganz andere. Meistens sind es auch nicht ausgebildete SängerInnen, die auf der Bühne stehen, sondern SchauspielerInnen, die auch…

Samuel Butler: Erewhon

Sandhofer hat dem Buch schon einige lobende Zeilen gewidmet, aber auch auf Längen hingewiesen und auf die – von mir unterschriebene – Tatsache, dass Butler wohl nicht als großer Romancier bezeichnet werden kann. Die Figuren sind hölzern, sie dienen dazu, bestimmten Eigenschaften eine Stimme zu verleihen, sind Instrument für theoretische Ausführungen. Butler schreibt keine Utopie…

Carl Safina: Die Intelligenz der Tiere

Carl Safina ist Autor mehrerer Bücher, die sich mit Arten- bzw. Umweltschutz beschäftigen, Begründer einer nach ihm selbst benannten Stiftung und in zahlreiche Artenschutzprogramme involviert. Er wurde mit Studien über Seevögel und Meeressäuger bekannt, vor allem aber durch sein Engagement für bedrohte Arten. Im vorliegenden Buch wird auf die prekäre Situation von Elefanten, Orcas (unberechtigterweise…

Paul Lendvai: Orbáns Ungarn

Paul Lendvai ist ein österreichischer Journalist mit ungarischen Wurzeln, der 1956 beim Ungarnaufstand unter jenen 200 000 Flüchtlingen war, die es über die Grenze in den Westen schafften. Er gilt als profunder Kenner der politischen Verhältnisse der ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten und war jahrelang beim ORF Leiter der Osteuropa-Redaktion; 2010 wurde er mit Vorwürfen konfrontiert, dass er…