Jewdokija Rostoptschina: Die Menschenfeindin

Übersetzer und Herausgeber Alexander Nitzberg will mit der vorliegenden Werkauswahl – erschienen dieses Jahr (2019) bei Klever in Wien – eine seiner Meinung nach im deutschen Sprachraum zu Unrecht unbekannte russische Autorin ins Bewusstsein des Publikums rufen. Ja, er nennt Jewdokija Rostoptschina im Klappentext gar die bedeutendste russische Dichterin des 19. Jahrhunderts. Rostoptschina lebte von…

Ray Bradbury: Something Wicked this Way Comes [Das Böse kommt auf leisen Sohlen]

By the pricking of my thumbs, Something wicked this way comes. In der Übersetzung von Dorothea Tieck: Ha, mir juckt der Daumen sehr, Etwas Böses kommt hieher! So spricht die zweite Hexe in der ersten Szene des vierten Akts von Macbeth. Bei Shakespeare ist es Macbeth höchstpersönlich, der da gleich anklopfen wird, bei Bradbury ist…

Richard Wagner: Tannhäuser

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg, wie der vollständige Titel der Oper lautet, wurde 1845 in Dresden uraufgeführt. Richard Wagner arbeitete den Stoff danach noch ein paar Male um, kürzte hier, fügte da noch etwas hinzu. Aber nicht nur deswegen gilt der Tannhäuser als Wagners persönlichste Oper. Es ist vor allem das Thema: Die Zerrissenheit…

Bauer, Gigerenzer, Krämer: Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet

Alle drei Autoren sind von Berufs wegen mit Statistiken befasst und insbesondere Gerd Gigerenzer ist bereits mit mehreren Publikationen zum Thema an die Öffentlichkeit getreten. Und sie sind auch Co-Autoren der „Unstatistik des Monats“, die auf zahlreichen Universitäts-Webseiten präsentiert wird (hier ein Überblick der TU-Dortmund). Allen gemeinsam ist das Bemühen, gegen den „Analphabetismus im Umgang…

David Lindley: Die Unbestimmbarkeit der Welt

Lindley erzählt die Geschichte der Physik von etwa 1800 bis zur Etablierung der Quantenmechanik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Es ist die Geschichte, in der der Laplace’sche Dämon einer allgemeinen Unbestimmtheit weichen musste, in der der Traum von einer bis in die kleinsten Bereiche der Natur erforschbaren und vorherbestimmbaren Welt aufgegeben werden musste….