Tagebücher sind ungefähr so individuell wie die Personen, die welche schreiben. Das gilt natürlich auch für jene, die den Weg ans Licht der Öffentlichkeit gefunden haben. Da sind jene, die in großer Regelmäßigkeit, oft wirklich täglich, geführt werden, die aber im Grunde genommen nur mehr oder minder repetitive Aufzählungen dessen sind, was der oder dem…
Schlagwort: Bürgerkrieg
wenn Kriegsparteien derselben Nation angehören
Robert Louis Stevenson: In the South Seas [In der Südsee]
Untertitel: Being an account of experiences and observations in the Marquesas, Paumotus and Gilbert Islands in the course of two cruises, on the yacht Casco (1888) and the schooner Equator (1889). Erstmals erschienen 1890, vor mir liegt eine Ausgabe der Folio Society von 2004, mit Illustrationen von Nick Hardcastle. Abgesehen von Stippvisiten in Australien und…
Robert Louis Stevenson: Travels with a Donkey in the Cévennes [Reise mit einem / dem Esel durch die C.]
Wir kennen im deutschen Sprachraum den Schriftsteller Robert Louis Stevenson kaum, wage ich zuu behaupten. Ja, sicher – die Schatzinsel kennen wir alle und wahrscheinlich auch noch Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Aber, nichts für Ungut: Damit kennen wir nur den kleinsten und auch noch einen eher schwachen Teil seines Werks. Sein ganz großer Roman,…
François de La Rochefoucauld: Maximes
François VI. de La Rochefoucauld, Prince de Marcillac, nach dem Tod seines Vaters als dessen Nachfolger Duc de La Rochefoucauld und in dieser Eigenschaft Pair de France, suchte eigentlich keine Karriere als Schriftsteller. Dennoch hinterließ er ein großes literarisches Erbe – groß in Umfang wie in Gewichtigkeit. Er wird heute zu den französischen moralistes gezählt….
H. S. Eglund: Nomaden von Laetoli
Eigentlich mag ich diese Frage ja gar nicht, weil ich der Meinung bin, dass es, wenn der Text einmal beim Publikum ist, keine Rolle spielt, was der Autor oder die Autorin damit sagen wollten, sondern nur noch wichtig ist, was der Text (zum Beispiel: mir) wirklich mitteilt. Im Fall des vorliegenden Romans aber stelle ich…
George Sand: Ein Winter auf Mallorca [Un hiver au midi de l’Europe]
Eigentlich hatte sie sich das ein wenig anders vorgestellt. Eigentlich nämlich wollte sie sich mit ihren beiden Kindern für die nächsten zwei oder drei Jahre irgendwo im Süden Europas aufhalten. Dort, im milden Klima des Mittelmeers, sollte einerseits der Sohn von seinem Rheuma geheilt werden; andererseits erhoffte sie für sich selber Abstand vom Stress und…
Michel de Montaigne: Essais. Livre troisiesme
Drittes Buch. Montaigne ist alt geworden. Zumindest fühlt er sich alt. (Er war, als das dritte Buch 1588 erschien, gerade mal 55 Jahre alt. Allerdings sollte er bereits vier Jahre später, also mit 59 Jahren, sterben. Dies aber nicht an Altersschwäche oder ähnlichem, sondern auf Grund einer infektiösen Atemwegserkrankung – er, der sich noch im…
Jean Bodin: Über den Staat
Über den Staat nennt sich meine Auswahlausgabe aus den Six Livres de la République (1568), die (zum ersten Mal 1976 – vor mir liegt ein Nachdruck von 2011) von Gottfried Niedhart bei Reclam herausgegeben wurde*). Niedhart war dabei nicht nur Herausgeber, er hat auch selber übersetzt, überhaupt die Auswahl getroffen und ein Nachwort verfasst. Letzteres,…
Michel de Montaigne: Essais. Livre second
Das zweite Buch der Essais beginnt gleich mit einem Paukenschlag. Im ersten Kapitel spricht Montaigne von der Inkonsistenz in unseren Handlungen, man könnte auch von einer Inkonsequenz ausgehen. Tatsächlich ist das etwas, das sehr häufig nur im täglichen Leben anzutreffen ist, wie auch Montaigne ausführt: Man benimmt sich heute so, morgen (ja, in einer halben…
Xenophon: Cyri Anabasis – Der Zug der Zehntausend
Welcher Dämon den Athener Xenophon gepackt haben könnte, als er beschloss, als eine Art Beobachter oder Kriegsberichterstatter an einem persischen Bürgerkrieg teilzunehmen, und dies in Begleitung von rund 12’000 griechischen Söldnern, wissen wir nicht. Über seine Motivation zur Teilnahme verliert Xenophon kein Wort. Er spricht davon, dass er sich dessen bewusst war, dass ihm eine…