Jean Civilus, der sich als Künstler Jean D’Amérique nennt, kam 1994 in Côte-de-Fer, Haiti, zur Welt. Soleil à coudre erschien 2021 auf Französisch. Es handelt sich um seinen ersten Roman; er war aber bereits als Lyriker und Rapper bekannt. Wörtlich übersetzt bedeutet der Titel Soleil à coudre „Sonne zum Nähen“, was impliziert, dass die Sonne…
Schlagwort: französische Literatur
= französischsprachige Literatur
Rachilde: Madame Adonis
1889 erschien Rachildes Skandalroman Monsieur Vénus in einer überarbeiteten Version und dieses Mal nur noch mit ihrem Namen auf dem Titelblatt zum ersten Mal in Frankreich. Ein Jahr zuvor, 1888, war bereits dieser Roman hier, Madame Adonis, in Frankreich erschienen. Bei uns Lesenden weckt die zeitliche Koinzidenz und die Ähnlichkeit der Titel sofort den Verdacht,…
Alexandre Dumas: The Nutcracker [OT: Histoire d’un casse-noisette / dt.: Geschichte eines Nussknackers]
Wer beim Titel dieser Erzählung von Alexandre Dumas dem Älteren an E. T. A. Hoffmanns Märchen Nussknacker und Mausekönig denkt, hat natürlich Recht. Tatsächlich handelt es sich bei Dumas’ Text weniger um eine Übersetzung denn um eine Nacherzählung. Um eine ziemlich getreue allerdings; Dumas hat nichts weggelassen, das für die Handlung an und für sich relevant wäre, und…
Charles Nodier: Jean Sbogar
Um auf den Namen Charles Nodier zu treffen, muss man schon recht tief in die Geschichte der französischen Literatur abtauchen. Dort gilt er als einer der frühen Romantiker, in dessen Haus in Paris sich der Kreis um den jungen Victor Hugo traf und wo er auch Alfred de Musset und Sainte-Beuve beeinflusste. Wobei die französische…
Jean-Yves Tadié: Marcel Proust II
Jean-Yves Tadié ist der Doyen der französischen Proust-Forschung, und die vorliegende Biografie zu Marcel Proust gilt nach wie vor als Standardwerk. Sie ist mit rund 1400 Taschenbuch-Seiten sehr umfangreich, weshalb sie vom Verlag Gallimard für die Collection Folio auf zwei Bände aufgeteilt wurde, mit den Nummern 3213 und 3214. Erstmals erschien sie 1996, vor mir…
Rachilde: Monsieur Vénus
Aktuell sind auf Deutsch außer dem hier vorgestellten Essay Pourquoi je ne suis pas féministe keine weiteren Werke von Marguerite Eymery erhältlich, die sich als Autorin Rachilde nannte. Ich erlaube mir deshalb, auf die französischen Originale zurückzugreifen – mit der Nebenabsicht, dass ich damit die Hoffnung der Übersetzerin und Verlegerin Alexandra Beilharz auf ein weiteres…
Jean-Yves Tadié: Marcel Proust I
Jean-Yves Tadié ist der Doyen der französischen Proust-Forschung, und die vorliegende Biografie zu Marcel Proust gilt nach wie vor als Standardwerk. Sie ist mit rund 1400 Taschenbuch-Seiten sehr umfangreich, weshalb sie denn auch von Gallimard für die Collection Folio auf zwei Bände aufgeteilt wurde, mit den Nummern 3213 und 3214. Erstmals erschien sie 1996, vor…
Gary Victor: Eine Violine für Adrien [Le violin d’A.]
Ort der Handlung: Port-au-Prince, die Hauptstadt von Haiti; Zeit der Handlung: Frühling 1971. Erzählt wird die Geschichte in der Ich-Form von einem Jungen namens Adrien. Der steckt gerade in der Pubertät, macht die ersten sexuellen Erfahrungen mit gleichaltrigen Mädchen und verliebt sich gar. Zum einen in eine junge Frau, ungefähr seines Alters. Das ist problematisch,…
Jules Verne: L’île à hélice [Die Propellerinsel]
Von den Romanen Jules Vernes, die ich gelesen habe, ist nicht jeder, was ich „spannend“ nennen würde. Es hat aber noch jeder einen Punkt aufzuweisen, der ihn für meine Begriffe zumindest „faszinierend“ erscheinen lässt. (Zugegeben: Ich habe bei weitem nicht alle Romane dieses Vielschreibers gelesen, nicht einmal alle berühmten.) Auch finde ich Vernes Imagination in…
Rachilde: Nein, ich bin keine Feministin [Pourquoi je ne suis pas féministe]
Rachilde, homme de lettres, so will es das Gerücht, habe auf den Visitenkarten der jungen Schriftstellerin Marguerite Eymery gestanden. (‚Homme‘ hat hier die Bedeutung nicht eines Menschen sondern des Mannes – Frauen nannten sich üblicherweise ‚femme de lettres‘.) Das war die Zeit, als sie Männerkleider trug und auch in ihren literarischen Werken Fragen der geschlechtlichen…