2009 erschien in Stockholm der (nicht ganz erste) Roman des schwedischen Journalisten Jonas Jonasson, Hundraåringen som klev ut genom fönstret och försvann (2011 auf Deutsch als Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand). Bereits im Folgejahr war es das meistverkaufte Buch in Schweden und rasch eroberte es die Bestsellerlisten auf der ganzen Welt….
Schlagwort: Rassismus
Diskriminierung aufgrund äußerlicher Merkmale
F. Scott Fitzgerald: The Great Gatsby
Mit The Great Gatsby hat F. Scott Fitzgerald den Roman des so genannten „Jazz Age“ geschrieben. Das „Jazz Age“ war denn auch die Epoche Fitzgeralds; der Begriff war schon vor ihm populär, hat dann aber endgültigen Einzug in die englische / US-amerikanische Sprache gehalten mit seiner Kurzgeschichten-Sammlung Tales of the Jazz Age. Das „Jazz Age“…
Isabella Hermann: Science-Fiction zur Einführung
1979 gegründet, war der Junius Verlag ursprünglich das Organ einer marxistischen Kleinpartei in Deutschland, das die Welt aus trotzkistischer Sicht erklärte. Dazu diente offenbar auch die 1984 von einem anderen Verlag übernommene Reihe „zur Einführung“. Der Verlag (und mit ihm die Reihe) hat seither eine ideologische Öffnung erfahren, ist aber wohl immer noch auf der…
Dorothy Parker: denn mein herz ist frisch gebrochen
Im Grunde genommen verwendet Dorothy Parker die gleiche Methode wie Jane Austen, wenn es darum geht, ihre Kritik zu formulieren am Patriarchat (um einmal dieses Schlagwort zu verwenden für den ganzen Komplex an sozialen, ökonomischen und gesellschaftlichen Benachteiligungen, denen Frauen bis heute ausgesetzt sind): Sie streut eine feine Schicht von Ironie über ihre Texte. Eine…
Otto Weininger: Geschlecht und Charakter
An dieses Buch erinnert hat mich jener Unterhaltungskünstler, der im deutschen Fernsehen in verschiedenen Sendegefäßen einen Literaturkritiker spielt. In dieser Rolle klemmt er auch schon mal ein Buch in eine Astgabel, lässt sich das Gesicht schwarz anmalen oder kann – im ehemaligen Wohnhaus von Arno Schmidt, vor dem Schreibtisch des Autors und dessen Zettelkasten stehend…
«Shitstorm für Anfänger*innen»
Kevin (Aaron Hitz) arbeitet als Fundraiser bei der NGO Green Forest. Als frischgebackener Nationalrat der Grünen wird er von den Medien mit Vorschuss-Lorbeeren überhäuft. Auch im Job steht bei ihm alles auf Erfolg. Zwei Tage vor dem grossen Spenden-Dinner stossen seine Chefin Dunja (Julienne Pfeil), der Projektleiter Patrice (Foscky Pueta) und Ruben (Diego Valsecchi), der…
Robert Louis Stevenson: In the South Seas [In der Südsee]
Untertitel: Being an account of experiences and observations in the Marquesas, Paumotus and Gilbert Islands in the course of two cruises, on the yacht Casco (1888) and the schooner Equator (1889). Erstmals erschienen 1890, vor mir liegt eine Ausgabe der Folio Society von 2004, mit Illustrationen von Nick Hardcastle. Abgesehen von Stippvisiten in Australien und…
Robert Louis Stevenson: Across the Plains / Travels from Scotland to California
Across the Plains Unter diesem Titel veröffentlichte R. L. Stevenson den zweiten Teil des Berichts von seiner Reise als Immigrant in die USA, die er 1879 machte. Stevenson hat seinen Bericht darüber in drei Teilen geliefert, die unabhängig von einander in größeren Pausen erschienen sind: The Amateur Emigrant (verfasst 1879/80, aber erst 1895 veröffentlicht) schilderte…
Thomas Piketty: Eine kurze Geschichte der Gleichheit
»Das ist interessant, was Sie schreiben, aber ginge es nicht auch kürzer, sodass ich meine Freunde und meine Familie an Ihren Forschungen teilhaben lassen könnte?« Dies kleine Buch ist auch eine Reaktion auf diese bei Begegnungen mit Leserinnen und Lesern oft vorgetragene Bitte. S. 11 Man lasse sich von dieser Einleitung (die Piketty übrigens ganz…
Volker Gerhardt / Matthias Weber / Maja Schepelmann (Hrsg.): Immanuel Kant 1724-2024. Ein europäischer Denker
Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich, könnte man sagen, um eine Festschrift zu Immanuel Kants 300. Geburtstag, der 2024 gefeiert werden kann. Das Buch ist also im Grunde genommen zu früh erschienen; das war aber, so die Herausgeberschaft, Absicht. Man wollte eine Diskussion um die in diesem Buch vertretenen Thesen entfachen, die dann 2024…