1 Josef wurde nach Ägypten hinabgebracht. Ein Ägypter namens Potifar, ein Hofbeamter des Pharao, der Oberste der Leibwache, kaufte ihn den Ismaelitern ab, die ihn dorthin gebracht hatten. 2 Der HERR war mit Josef und so glückte ihm alles. Er blieb im Haus seines ägyptischen Herrn. 3 Sein Herr sah, dass der HERR mit Josef war und dass der HERR…
Schlagwort: Auferstehung
Rückkehr von den Toten
Thomas Mann: Joseph und seine Brüder. Der junge Joseph
Wunderschön und wirklich gut gelungen ist auch der zweite Teil der Josephs-Tetralogie Thomas Manns. Als – wie sich herausstellen würde – kürzester Teil erschien der Band 1934, rund ein halbes Jahr nach dem ersten, noch bei Fischer in Berlin. Zeitereignisse werden darin allerdings nicht gespiegelt. Thema ist, wie der Titel es schon sagt, der junge…
Thomas Mann: Joseph und seine Brüder. Die Geschichten Jaakobs
Am 6. Juni 1875 kam Paul Thomas Mann in Lübeck zur Welt. Das bedeutet, dass sich sein Geburtstag dieses Jahr (2025) zum 150. Mal jährt. Da er als Thomas Mann zu einem der berühmtesten deutschen Romanciers geworden ist, auch den Nobelpreis für Literatur gewonnen hat, wird es wohl niemand wundern, dass schon gleich zu Beginn dieses…
Margareta Klopstock: Hinterlassene Schriften
Zu den Hinterlassenen Schriften von Margareta Klopstock bin ich ein bisschen gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Im Zusammenhang mit der Lektüre von Kai Kauffmanns Biografie ihres Mannes war mir klar, dass ich dessen Messias wieder lesen würde und auch Die deutsche Gelehrtenrepublik. Ebenfalls klar war mir, dass ich dieses Mal eine vollständige Ausgabe der…
Friedrich Gottlieb Klopstock: Der Messias
Im Folgenden möchte ich über Klopstocks Messias vor allem unter zwei Gesichtspunkten sprechen. Da ist zunächst der literaturgeschichtliche, sprich die Frage nach der Einordnung dieses Epos in seiner Relevanz für die deutsche Literatur seiner Zeit. Dann ist die andere Frage, was uns Der Messias heute noch sagen kann, sprich, warum wir dieses Epos heute noch…
William Goldman: The Princess Bride [Die Brautprinzessin]
Der US-amerikanische Romancier, Dramatiker und Drehbuchschreiber William Goldman (1931-2018) hatte vor allem mit seinen Drehbüchern großen Erfolg. Er gewann zwei Mal einen Oscar. Es muss ihn ein wenig gefuchst haben, denn er sah sich vor allem als Romancier, der auch Drehbücher schreibt. Im Literarischen ist wohl – neben Marathon Man, einem Thriller – das vorliegende…
Augustinus: Vom Gottesstaat (De civitate Dei). Buch 11-22
Eigentlich hatte Augustinus für seinen Gottesstaat eine recht rigide Struktur vorgesehen. Eigentlich … In Tat und Wahrheit trat ihm dann – vor allem im zweiten Teil, in dem es um den eigentlichen „Gottesstaat“ geht, im Gegensatz zum weltlichen Staat – seine Weitschweifigkeit in den Weg. Ich weiß nicht, ob es Altersgeschwätzigkeit war, wie der Herausgeber…
Voltaire: Philosophisches Taschenwörterbuch [Dictionnaire philosophique, portatif]
Wie es heute damit steht, weiß ich, offen gesagt, gar nicht so genau. Zu jener Zeit, als ich mich noch intensiver mit Voltaire beschäftigt hatte – ’s ist zugegeben mehr als nur ein paar Jährchen her –, war es ja so, dass es keine wirklich brauchbare Ausgabe seiner Werke auf dem Markt gab. Nicht einmal…
Walter Hasenclever: Gedichte / Dramen / Prosa
N° 8 in derselben Reihe, in der die gerade erst hier vorgestellte Auswahl aus den Werken Ernst Tollers erschienen ist. Datum: Januar 1964. Ebenfalls nur eine Auswahl-Ausgabe. Ähnlicher Aufbau auch wie die Toller-Ausgabe. Anders ist aber Folgendes: Zum einen wird hier ein verantwortlicher Herausgeber genannt, nämlich Kurt Pinthus. Zum andern ist es wohl diesem Herausgeber…
Ramon Llull: Das Buch vom Heiden und den drei Weisen [Llibre del gentil e dels tres savis / Liber de gentili et tribus sapientibus]
Ramon Llull (auch Ramon Lull), latinisiert Raimundus Lullus (auch Raymundus Lullus), ist der wohl originellste Denker des christlichen Mittelalters. (Ich zögere, ihn der Scholastik zuzurechnen, denn er hat nie die theologische Ausbildung an einer Universität erhalten, die die Scholastiker auszeichnet, ja überhaupt eine Ausbildung zum Priester.) Schon seine Herkunft und sein Werdegang sind speziell. Aus…