Selten in der Geschichte Hollywoods gab es wohl eine eklatantere Fehlbesetzung als die der Holly Golightly durch Audrey Hepburn in der Verfilmung von 1961 dieses Romans. Nicht nur, weil Hepburn mit langen dunklen Haaren agiert, während Holly kurzes blondes Haar aufweist (das allerdings, wie der Ich-Erzähler feststellt, gefärbt ist, und zwar keineswegs professionell). Auch sonst…
Schlagwort: Brasilien
größter Staat Südamerikas
Hugo Loetscher: Der Waschküchenschlüssel oder Was – wenn Gott Schweizer wäre
You Tube kennt jede Menge Kanäle, bei denen so genannte ‚Ex-Pats‘, also Ausgewanderte, ihren auswanderungs-, bzw. aus Schweizer Sicht einwanderungswilligen Landsleuten diesbezüglich Ratschläge und Tipps erteilen. Diese können rechtlicher Natur sein, finanzieller, oder auch ‚nur‘ bei der Bewältigung des Alltags in der Schweiz helfen. Zumindest gegenüber Deutschen (die meisten ‚Ex-Pats‘ in der Schweiz stammen aus…
Joaquim Maria Machado de Assis: Contos Fluminenses
Fluminense ist ein heute nicht mehr gebräuchliches Adjektiv des brasilianischen Portugiesisch. Es setzt sich zusammen aus dem Suffix’-ense’, das in etwa so viel bedeutet wie ‚zugehörig zu‘, ‚Teil von‘. ‚Flumen‘ wiederum ist eigentlich ein Substantiv, dazu noch ein lateinisches, und bedeutet auf Deutsch ‚Fluss‘. Das Wort ist ziemlich sicher eine gelehrte Ableitung, die es in…
Volker Weidermann: Mann vom Meer
Halb Essay, halb Roman, halb Biografie – so in etwa würde ich das vorliegende Buch von Volker Weidermann beschreiben. Der Autor ist ja bekannt für solche Bücher, und Kollege scheichsbeutel hat in unserm Blog schon deren zwei vorgestellt: Träumer. Als die Dichter die Macht übernahmen über die Münchner Anarchisten sowie früher schon Ostende über Zweig…
Luís de Camões: Die Lusiaden
Os Lusíadas, so heißt das portugiesische Nationalepos. Der Todestag dessen Verfassers Luís Vaz de Camões, der 10. Juni, ist der portugiesische Nationalfeiertag. Trotzdem ist aktuell keine deutsche Übersetzung greifbar, und selbst der dazu gehörende Wikipedia-Artikel stellt nur einen besseren Platzhalter dar, was den Stellenwert der portugiesischen Literatur im deutschen Sprachraum nur allzu gut charakterisiert. Leider….
Richard Katz: Übern Gartenhag
Übern Gartenhag gehört zum ‚Alterswerk‘ von Richard Katz – wenn so ein Ausdruck gestattet ist bei einem Schriftsteller, der nicht zur ‚Hochliteratur‘ gezählt wird (sich auch selber nie dazu zählte) und nicht kanonisiert wurde. Wir können nämlich bei Katz drei verschiedene Werk-Phasen unterscheiden: Die frühen Bücher (1927-1933) des gebürtigen Deutsch-Pragers, der seine Heimatstadt endgültig hatte…
Blaise Cendrars: Brasilien
Blaise Cendrars hat Brasilien mehr als einmal bereist, das erste Mal so früh wie 1924-1928 (wo er als Star der modernen französischen Literatur herumgereicht wurde), das letzte Mal Mitte der 1950er. Das Land faszinierte ihn und er hat mehr als einmal darüber geschrieben. Der vor mir liegende Band versammelt einige kürzere Texte und Gedichte von…
Arthur Conan Doyle: The Lost World [Die vergessene Welt]
Neben Sherlock Holmes kannte Arthur Conan Doyle noch einen zweiten Protagonisten, der in mehr als einer Geschichte vorkam, den Professor George Edward Challenger, einen Zoologen. Der ist ein veritabler Streithammel, der seine Meinungen nicht nur verbal mit Vehemenz vertritt sondern dafür auch gern mal seine Fäuste einsetzt. The Lost World ist die erste (und längste)…
Matthias Glaubrecht: Dichter, Naturkundler, Welterforscher. Adelbert von Chamisso und die Suche nach der Nordostpassage
Matthias Glaubrecht hat mir schon mit seiner Biografie des Co-Entdeckers der Evolutionstheorie, Alfred Russell Wallace, Freude bereitet. Ebenfalls Freude bereitet hat er mir als Herausgeber der Folio-Ausgabe von Chamissos Reisebericht in der Anderen Bibliothek. Zwischendurch hat er Weiteres veröffentlicht, das ich nicht gelesen habe, aber als ich sah, dass es nun eine Biografie Adelbert von…
Sarah Bakewell: Wie soll ich leben? oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten
Von Sarah Bakewell haben wir hier schon ein paar Mal Bücher vorgestellt: Ihr Buch über die französischen Existenzialisten (v.a. Sartre und Beauvoir) gleich zwei Mal – einmal besprochen von scheichsbeutel, das andere Mal von mir. Und auch das vorliegende Buch über Montaigne hat scheichsbeutel ausführlich rezensiert. Dass ich es hier noch einmal tue, hat seinen…