1913 wurde Rabindranath Tagore für genau dieses Buch der Nobelpreis für Literatur verliehen. Er war damit der erste nicht-europäische Preisträger überhaupt, und auch der erste Lyriker. Wobei es hier nun kompliziert wird, und daran ist nicht zuletzt auch Tagore selber schuld. Denn mit „genau diesem Buch“ meine ich die vorliegende, von Tagore selber stammende Übertragung…
Schlagwort: indische u. persische Literatur
Literatur des mittleren Ostens
Hafis
Mit Ausnahme der etwas enthusiastisch-pathetisch geratenen Anpreisung der verwendeten Übersetzung (für alle, die sie im Beitragsbild nicht lesen können: Die unvergänglichen Strophen // des persischen Dichters // in der wundervollen Übertragung // von G. Fr. Daumer) – mit dieser Ausnahme also ist die vor mir liegende Ausgabe der Gedichte des persischen Dichters Hafis in deutscher…
Dirk Stermann: Der Hammer
Geneigte Leserin, geneigter Leser, ich will Dich nicht mit den Assoziationen und Wortspielen belästigen, die der Titel dieses Buchs evoziert. Es ist ganz klar, dass der Autor diese Assoziationen beabsichtigt hat, und wer mag, kann sie in diversen Rezensionen des professionellen Feuilletons nachlesen. Für meinen Teil möchte ich nur darauf hinweisen, dass es in der…
Johann Wolfgang Goethe: West-östlicher Divan
Bei seinem Erscheinen in der ersten Fassung von 1819 begegnete Goethes West-östlicher Divan im Publikum größtenteils Unverständnis. Zwar war der Vordere Orient – auch und gerade durch die Übersetzungsarbeiten Joseph von Hammer-Purgstalls und (später) Friedrich Rückerts – seit ein paar Jahren schon in Mode gekommen, eine Mode, die weit über die eigentliche Literatur hinausging. Aber…
«Den Schleier zieh zurück» (Hafis). Persische Literatur damals und heute
Eine Veranstaltung im Rahmen des Literaturfestivals «Zürich liest ’19». Leider war diese Veranstaltung etwas schlecht organisiert. Ein Drehbuch, einen roten Faden, schienen die beiden Moderatoren nur ganz oberflächlich vereinbart zu haben. Außerdem waren zu viele Leute da; die Akustik des Raums war schlecht. Ich habe weder die Namen der beiden Moderatoren verstanden, noch die der…
Edward FitzGerald: Rubáiyát of Omar Khayyán
Es kommt wohl nicht so oft vor, dass man durch einen Kriminalroman auf einen persischen Lyriker aus dem aus dem 12. Jahrhundert u.Z. aufmerksam wird. Nun war Rex Stout ein sehr belesener Mann, und so bin ich durch seinen Nero-Wolfe-Krimi Der rote Stier (OT: Some buried Ceasar) auf Omar Chayyām, oder wie er im Englischen…
Summer
Summer schliesst den Reigen von Anthologien zu den vier Jahreszeiten, die von der Folio Society seit 2015 herausgegeben und den Bestellungen ihrer Mitglieder (heute: Kunden) als kleines Geschenk beigelegt wurden. Die Anthologie wird auch verkauft, weshalb ich denn auch keine Skrupel habe, sie hier kurz vorzustellen. Ähnlich wie bei ihren Vorgängerinnen Autumn, Winter und Spring…
Aravind Adiga: Der weiße Tiger
Nach der zwar amüsanten, schließlich aber doch ein wenig enttäuschenden Lektüre von „Golden boy“ war ich auf Adigas Erstling gespannt, für den er den Booker-Prize erhielt. Und – wie ich nun gestehen muss – zu Recht. „Der weiße Tiger“ ist all das, was ich am Golden Boy vermisst habe: Nicht nur Witz um des Effektes…
Aravind Adiga: Golden Boy
Ein kricket-besessener Vater hat nur einen Traum: Seine beiden Jungen sollen bester und zweitbester Schlagmann der Welt werden. Dieser Mohan Kumar kommt aus ärmlichen Verhältnissen, zieht nach Bombay (Mumbai, beide Namen werden im Buch verwendet), wird von seiner Frau verlassen (die angeblich mit einem anderen ein Verhältnis hatte, aber wohl auch mit Mohan und dessen…
Dschalāl ad-Dīn ar-Rūmī
Dschalāl ad-Dīn ar-Rūmī, den ich im Folgenden der Einfachheit halber Rumi nennen will, lebte von 1207 bis 1273 und war ein persischer Sufi-Mystiker. Er gilt als einer der bedeutendsten persischsprachigen Lyriker des Mittelalters. Geboren wurde er im heutigen Afghanistan. Der kriegerische Einfall der Mongolen unter Dschingis Khan veranlasste seinen Vater, mit der Familie nach Westen…