Von Aulus Persius Flaccus ist sehr wenig überliefert – sowohl, was sein Werk betrifft wie sein Leben. Er war etruskischer Abstammung und lebte von 34 bis 62 u.Z., starb also sehr jung. Er war mit dem Stoiker Lucius Annaeus Cornutus befreundet, über den wir aber auch nicht mehr wissen, außer, dass er nach Persius’ Tod…
Schlagwort: Religionskritik
Kritik an organisiertem Glauben
Simone de Beauvoir: Die Unzertrennlichen [Les inséparables]
Zaza (wie sie Simone de Beauvoir nannte), ihr Leben und vor allem ihr Tod, haben die Autorin lange Jahre beschäftigt. Zaza hieß mit bürgerlichem Namen Élisabeth Lacoin und stammte aus einer wohlhabenden katholischen Familie, während die wenige Tage jüngere Simone de Beauvoir aus einer Familie stammte, in der es als normal galt, dass der Vater…
Lord Dunsany: Die Königstochter aus Elfenland [The King of Elfland’s Daughter]
Das 1924 erstmals erschienene The King of Elfland’s Daughter gilt in England als wegweisend für die so genannte ‚High Fantasy‘ – Fantasy, die sich mit Welten beschäftigt, deren Gesetze (auch die physikalischen) völlig anders sind als alles, was wir kennen. Dennoch ist selbst dort dieser Roman etwas aus dem Blick des Publikums verschwunden, auch wenn…
Stanisław Lem: Summa technologiae
Technologie ist das wichtige Wort dieses theoretischen Werks des polnischen Schriftstellers Stanisław Lem. Er legt hohen Wert darauf, dass dieses Buch nicht Science Fiction sein soll – nicht einmal in dem Sinn, dass hier mit großer Phantasie mögliche technische Entwicklungen geträumt werden. Im Gegenteil: Was Lem will, ist eine Interpolation der gegenwärtigen Technik in die…
Volker Reinhardt: Montaigne. Philosophie in Zeiten des Krieges
Laut Verlagswerbung will Volker Reinhardt, anders als alle bisherigen Biografien zu Montaigne, nicht den Mann aus seinen Essais schildern, sondern die Essais aus dem (politischen) Leben des Mannes beurteilen. Politik aber gab es zu Montaignes Zeit jede Menge – der Bürgerkrieg zwischen Katholiken und Protestanten (die so genannten Hugenotten-Kriege, 1562-1598) spaltete Frankreich de facto in…
Jean-Paul Sartre: Le Diable et le bon Dieu [Der Teufel und der liebe Gott]
Zum Kauf und zur Lektüre dieses Dramas von Jean-Paul Sartre hat mich zunächst einmal natürlich der Teufel im Titel verführt; er passte so schön in meine lockere Reihe von literarischen und theoretischen Werken, die sich mit diesem Thema befassen. Allerdings kommt der Teufel im Stück selber nur im übertragenen Sinn vor – was wiederum zwingend…
Robert Louis Stevenson: Travels with a Donkey in the Cévennes [Reise mit einem / dem Esel durch die C.]
Wir kennen im deutschen Sprachraum den Schriftsteller Robert Louis Stevenson kaum, wage ich zuu behaupten. Ja, sicher – die Schatzinsel kennen wir alle und wahrscheinlich auch noch Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Aber, nichts für Ungut: Damit kennen wir nur den kleinsten und auch noch einen eher schwachen Teil seines Werks. Sein ganz großer Roman,…
Friedrich Hölderlin: Der Tod des Empedokles
Hölderlin hat drei Anläufe genommen, um sein Drama Der Tod des Empedokles fertig zu stellen. Es ist ihm nicht geglückt. Man kann beinahe sagen: Je mehr er es versuchte, desto weniger glückte es ihm. So ist von den erhaltenen Versuchen der erste der am weitesten gediehene. Dass Hölderlin mit dem Drama nicht fertig wurde, lag…
Kurt Vonnegut: Cat’s Cradle [Katzenwiege]
Während die Library of America vor rund 10 Jahren von Kurt Vonnegut eine kleine Werkausgabe in vier Bänden veranstaltete, dürfen wir im deutschen Sprachraum froh sein, wenn sein bekanntester Roman, Slaughterhouse Five, 2016 in einer Neuübersetzung wieder erschienen und noch im Buchhandel erhältlich ist. Die übrigen in den 1970ern in einem Anflug von Euphorie bei…
François Rabelais: Le cinquiesme et dernier livre des faicts et dicts Heroïques du bon Pantagruel
Wir haben gesehen, wie mit dem vierten Buch die Entwicklung des Helden Pantagruel abgeschlossen war und damit eigentlich auch die Saga um ihn und seinen Vater Gargantua ein Ende hatte. Eigentlich, denn es gibt eine große Lücke im vierten Buch: Die am Argonauten-Epos des Apollonios orientierte Fahrt unserer Helden, die Suche nach dem Goldenen Vlies,…