Uwe Johnson: Jahrestage III

Nachdem der Gedanke, die Jahrestage in einem Band zu veröffentlichen, schon früh aufgegeben wurde angesichts der schieren Menge an Material, das Uwe Johnson verarbeiten wollte, können wir hier nun miterleben, wie auch die darauf folgende Idee einer Publikation in drei Bänden grandios zusammenkracht. Schuld daran hat wohl die Schreibblockade, die von Johnson Besitz ergriff und…

Uwe Johnson: Jahrestage II

Mit dem II. Buch hat Uwe Johnson seinen Erzählrhythmus endgültig gefunden. Tag um Tag erzählt er aus dem Leben von Gesine Cresspahl in New York, beginnend mit dem 20. Dezember 1967 bis zum 19. April 1968. In diesem Zeitraum liegt das Weihnachtsfest (über dessen kitschige US-amerikanische Version sich Gesine immer noch wundert, während die Oster-Feiertage…

Arkadi & Boris Strugatzki: Picknick am Wegesrand

Während meines Studiums gab es eine Phase, in der ich – außer den für die Uni erforderlichen Büchern – eigentlich nur Science Fiction gelesen habe. Es war noch die Zeit, als das World Wide Web bestenfalls eine Idee in den Köpfen von ein paar Spinner:innen war, und auch unter meinen Kommiliton:innen kannte ich niemand, der…

Uwe Johnson: Jahrestage I

Vorschusslorbeeren sind so eine Sache … Und dieser Roman hat unterdessen für jemand, der sich erst noch dran wagen will, so viele erhalten. Zunächst überschlug sich das Feuilleton, später auch die Germanistik. Dennoch habe ich bis jetzt einen Bogen darum herum gemacht, hätte es wohl auch weiterhin, wenn nicht auf Mastodon zwei mir als sehr…

Lawrence Ferlinghetti: Notizen aus Kreuz und Quer [Writing Across the Landscape]

Anlässlich seines 100. Geburtstages, den er am 24. März 2019 feiern konnte, ernannte seine Heimatstadt San Francisco dieses Datum zu einem lokalen Feiertag, dem ‚Lawrence Ferlinghetti Day‘. Diese Ehrung galt sowohl dem Dichter wie dem Maler, dem Buchhändler (und, 1953, Gründer des ‚City Lights Bookstore’ in dieser Stadt, einer Buchhandlung, die heute noch existiert) und…

George Orwell: 1984

Nineteen Eighty-Four, dieser Roman George Orwells, wird seit 75 Jahren regelmäßig erwähnt, wenn es um Unterdrückung von Menschenrechten durch Diktaturen geht. Oder auch durch so genannte Demokratien. Er erklimmt deswegen immer mal wieder die Spitze der Bestseller-Listen. In jenem Moment, als der Whistleblower Edward Snowdon die Überwachungspraktiken des US-amerikanischen Geheimdienstes aufdeckte, stieg es hoch auf,…

Erich Mühsam: Das seid Ihr Hunde wert!

„Träumer“ nannte Volker Weidermann in seinem gleichnamigen Buch (das wir hier vorgestellt haben) jene Handvoll Männer, allesamt Künstler und Anarchisten, die sich im Frühling 1919 an die Spitze des Freistaats Bayern stellten. „Träumer“, weil keiner von ihnen vorher irgendein politisches Amt inne gehabt hatte. „Träumer“, weil sie in Bayern das anarchistische Ideal einer Räterepublik verwirklichen…

Richard Katz: Drei Gesichter Luzifers. Lärm • Maschine • Geschäft

Janus hieß bei den alten Römern der Gott des Anfangs und des Endes. Er wurde deshalb auch der Namenspatron des Monats Januar, als dieser den März vom Jahresbeginn verdrängte. Üblicherweise wird dieser Gott mit zwei Gesichtern dargestellt – eines blickt nach vorne, das andere nach hinten, eines für die Vorschau, das andere für den Rückblick….

Raumpatrouille

Star Trek vs. Raumpatrouille Am 17. September 1966 wurde die erste Folge der deutsch-französischen Science Fiction-Serie Raumpatrouille ausgestrahlt. Kurz zuvor, am 8. September des gleichen Jahres, war in den USA die erste Folge der Science Fiction-Serie Star Trek gelaufen. Seither werden die beiden Serien immer wieder miteinander verglichen, obwohl ihr Schicksal nicht gegenläufiger hätte sein…

Joseph Roth: Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht

Schon im Titel dieses kurzen Romans von Joseph Roth stimmen so ein paar Dinge nicht: Zunächst einmal haben wir hier keine „Beichte“ im eigentlichen Sinn des Wortes vor uns. Es gibt hier keine Seelsorgenden, die dem Protagonisten Golubtschik die Beichte abnehmen und ihm anschließend Busse und Absolution erteilen würden. Es ist nicht einmal eine „Beichte“…