Wolfgang Amadeus Mozart: Così fan tutte

Äusserst unmoralisch ist die Geschichte, die uns Lorenzo da Ponte hier erzählt, und die Wolfgang Amadeus Mozart in Musik gesetzt hat. Aber nicht dies hat dafür gesorgt, dass die diesjährige Aufführung der Oper Così fan tutte zu einem Politikum wurde: Weder protestierten religös-konservativ Gesinnte darüber, dass hier dem Libertinismus Vorschub geleistet würde, noch standen feministische…

Zwitscherland (CH 2018)

Wenn’s bei den Vögeln menschelt und bei den Menschen … Doch, halt, nein. So weit geht Marc Tschudin in seinem Dokumentarfilm Zwitscherland nicht. Sex kommt nirgends vor, weder bei den Menschen, noch bei den Vögeln. Die Menschen haben sowieso in den meisten Fällen nicht einmal ein Gesicht, und bei den Vögeln, die die Stars (nicht…

James Cook: The Journals 1768-1779. The Third Voyage 1776-1779

Cooks Tagebücher aus den Jahren 1768 bis 1779, d.h. die seiner in dieser Zeit stattfindenden Weltumsegelungen, wurden 1955-1967 von J. C. Beaglehole in vier Bänden erstmals komplett herausgegeben. Diese Gesamtausgabe (und auch zwei nachfolgende Reprints) verkauften sich so gut, dass sie in kürzester Zeit ausverkauft und selbst antiquarisch – wenn überhaupt – nur für teures…

Antonio Vivaldi: La verità in cimento

Von Vivaldi kennt man heute fast nur noch die Violinkonzerte Die vier Jahreszeiten, die er 1725 geschrieben hat. Dass er zu Lebzeiten ein sehr erfolgreicher und sehr produktiver Komponist von Opern war, ist dem breiteren Publikum unbekannt. Von Zeit zu Zeit wird allerdings eine seiner Opern wieder auf einen Spielplan gesetzt. So geschehen in dieser…

James Cook: The Journals 1768-1779. The Second Voyage 1772-1775

Cooks Tagebücher aus den Jahren 1768 bis 1779, d.h. die seiner in dieser Zeit stattfindenden Weltumsegelungen, wurden 1955-1967 von J. C. Beaglehole in vier Bänden erstmals komplett herausgegeben. Diese Gesamtausgabe (und auch zwei nachfolgende Reprints) verkauften sich so gut, dass sie in kürzester Zeit ausverkauft und selbst antiquarisch – wenn überhaupt – nur für teures…

James Cook: The Journals 1768-1779. The First Voyage 1768-1771

Cooks Tagebücher aus den Jahren 1768 bis 1779, d.h. die seiner in dieser Zeit stattfindenden Weltumsegelungen, wurden 1955-1967 von J. C. Beaglehole in vier Bänden erstmals komplett herausgegeben. Diese Gesamtausgabe (und auch zwei nachfolgende Reprints) verkaufte sich so gut, dass sie in kürzester Zeit antiquarisch – wenn überhaupt – nur für teures Geld zu haben…

2nd Drink’n’Dine Festival Winterthur

Mir will scheinen, dass sie in der letzten Zeit wie Pilze aus dem Boden schiessen. Und das liegt nicht am jetzt nach langer Trockenheit wieder einsetzenden Regen, im Gegenteil. Ich meine jene Veranstaltungen, an denen ambulante Verkaufsstände konzertiert Essen und Trinken anbieten. Manchmal in Kombination mit musikalischen und/oder kulturellen Angeboten. Das rasche Essen auf der…

Ernte

Richard Katz hat über seine zweite, dreijährige Weltreise pro Jahr ein Buch geschrieben (Heitere Tage mit braunen Menschen, 1929 / Funkelnder Ferner Osten, 1930 / Zickzack durch Südamerika (ursprünglich: Schnaps, Kokain und Lamas – ich habe noch eine so betitelte Ausgabe hier), 1931) und zum Schluss eines mit einer Nachlese aus allen drei Jahren, Ernte,…

Stockholm

Nun befinden wir uns in Dänemarks Nachbarland Schweden, genauer gesagt, in Stockholm. Als erstes fällt auf, dass der durchschnittliche Stockholmer bedeutend freundlicher ist als der durchschnittliche Einwohner von Kopenhagen. Das mag dem Zufall geschuldet sein, wen man denn angetroffen hat; aber die Statistik spricht dagegen.. Den ersten Tag in Stockholm verbrachten wir mit Erkundungstouren rund…