Anthony Burgess: Shakespeare

Burgess ist im deutschen Sprachraum vor allem bekannt durch seine Dystopie Clockwork Orange (vgl. hier und hier). Wahrscheinlich kennen die meisten sogar nur dieses Werk von ihm – und auch das erst seit der Verfilmung durch Stanley Kubrick. Im englischen Sprachraum, vor allem natürlich in England selber, ist seine Shakespeare-Biografie wohl mindestens ebenso bekannt. Burgess…

Ferdinand Beneke: Die Tagebücher. II/6: Beilagen 1808 bis 1810

Irgendwie scheint es bei Ferdinand Beneke wellenförmig oder zyklisch zuzugehen, was die Auswahl seiner Beilagen zum Tagebuch betrifft. Hatten wir in den Beilagen der Jahre 1802 bis 1805 kaum Spuren der politischen Ereignisse jener Zeit gefunden, so mussten wir für die beiden folgenden Jahre feststellen, dass in Bezug auf die Beilagen die Jahre 1806 und…

3. Burger-Festival in Winterthur

Zum dritten Mal dieses Jahr berichte ich bereits über einen Streetfood-Event. Dieses Wochenende geht es um das 3. Burger-Festival in der Stadt. Die ersten beiden Burger-Festivals, gebe ich zu, habe ich verpasst; das dritte ist auch erst durch eine Kollegin in meinen Fokus geraten. Denn diese – angeregt durch meine bisherigen Berichte! – wollte auch…

Evelyn Waugh: Black Mischief [Schwarzes Unheil / auch: Die schwarze Majestät]

Ort der Handlung: Azania, eine fiktive Insel an der Ostküste Afrikas. (Und London.) Zeit der Handlung: Evelyn Waughs Gegenwart. Inhalt der Handlung: Schon vor Jahrhunderten wurde die indigene, schwarze Bevölkerung, bestehend aus zwei miteinander verfeindeten Völkern, zuerst von den Portugiesen, danach von arabischen Kaufleuten von den Küsten der Insel in deren Inneres gedrängt. Lange konnten…

Graham Greene: The Comedians [Die Stunde der Komödianten]

Schon früh zu Beginn des Romans erklärt Graham Greene die Bedeutung des Titels, bzw. er lässt sie von einem seiner Protagonisten, ‚Major‘ Smith, erklären: I divide the world into two parts – the toffs and the tarts. The toffs can do without the tarts, but the tarts can’t do without the toffs. I’m a tart….

Johann Peter Hebel: Exzerpte und Proteus-Komplex

Exzerpte Johann Peter Hebel hat, wie wohl jeder, der viel schreibt, auch viel gelesen. Er gehörte auch zu jenen, die von ihrer Lektüre kurze Auszüge anlegen – als Gedächtnisstütze, um den Inhalt jederzeit in kurzer Form präsent zu haben. Einige „Exzerptisten“ legen – wie zum Beispiel Arno Schmidt – riesige Zettelkästen an; Hebel benutzte besonders…

Regina Dieterle: «Zu sehr emancipirt»

Was haben Gottfried Keller und Theodor Fontane mit dem Schicksal der einzigen Tochter des Schweizer Eisenbahnkönigs Alfred Escher zu tun? Nun, direkt eigentlich gar nichts; indirekt aber dann doch so einiges. Und damit meine ich nicht den Umstand, dass die Autorin der vorliegenden Biografie, Regina Dieterle, von 2010 bis 2014 Vorsitzende der Theodor Fontane Gesellschaft…

Rüdiger Lohlker: Die Salafisten

Rüdiger Lohlker ist Professor für Islamwissenschaften an der Uni Wien und bringt unzweifelhaft das entsprechende Fachwissen für ein Buch zu diesem Themenbereich mit. Dass es trotzdem ein eher zweifelhaftes, manchmal langweilendes Lesevergnügen ist, liegt zum einen an überbordendem Name-dropping (die Zahl der hier zitierten Interpreten des Koran oder der Hadithen ist Legion, leider erschöpfen sich…

Ferdinand Beneke: Die Tagebücher. II/5: Beilagen 1806 und 1807

Wenn der Wurm drin ist, ist der Wurm drin… Auch dieser Band der Abteilung II ist falsch etikettiert. Dieses Mal war man allerdings insofern konsequent, als dass sowohl das Schildchen auf dem Buchrücken falsch ist, wie dasjenige auf dem vorderen Buchdeckel. Innen stimmt es dann: Wir haben hier die Beilagen der Jahre 1806 und 1807…

Harro Heuser: Als die Götter lachen lernten

Ich pflege oft günstige kultur- und/oder philosophiegeschichtliche Bücher zu kaufen (der Beifang bei anderen Bestellungen), die dann nicht selten einige Jahre ungelesen in den Regalen stehen. Und deren Lektüre – werden sie bei einem nächtlichen Bibliotheksrundgang gefunden – dann leider ebenfalls nicht selten eine Enttäuschung darstellen, weil da jemand glaubte sich mit einer Thematik beschäftigen…