Stanisław Lem: Phantastik und Futurologie I

Am 12. oder 13. September 1921 kam Stanisław Lem zur Welt. Das Geburtsdatum variiert je nach Quelle; es geht das Gerücht, Lem hätte seine Geburt vom 13. auf den 12. September vordatiert aus Gründen des Aberglaubens. Sei dem, wie dem sei – nach 100 Jahren spielt das keine große Rolle mehr, und ich bilde mit…

Hektor Haarkötter: Notizzettel. Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert

Vor einem halben Jahrzehnt bin ich über Haarkötters Buch zum Bücherwurm gestolpert und habe es mit großem Vergnügen gelesen. Als ich dann neulich eine recht enthusiastische Rezension zu diesem, seinem neuesten Buch las, war für mich klar, dass ich es ebenfalls lesen wollte. Und nun? Hm. Was soll ich sagen? Der Bücherwurm war offenbar das…

Stanisław Lem: Die Jagd

Weltraumpilot Pirx ist – anders als es sein für unsere Ohren seltsam klingender Name vermuten ließe – keineswegs eine komische Figur. Im Gegensatz zu seinem literarischen Bruder Ijon Tichy, der das Sinnbild eines kosmischen Münchhausen darstellt, finden wir bei Pirx – mit einer Ausnahme – kaum Komisches, kaum Übertreibungen irgendwelcher Art. Man könnte sagen, dass…

Stanisław Lem: Der Unbesiegbare

Der »Unbesiegbare«, ein Raumkreuzer der schweren Klasse, das größte Schiff, über das die Flottenbasis im Sternbild der Leier verfügte, durchflog mit Photonenantrieb den äußersten Quadranten der Sterngruppe. Die dreiundachtzig Mann Besatzung schliefen im Tunnelhibernator des Zentraldecks. Die Geschichte fängt an wie klassische Science Fiction, wie eine klassische ‚Space Opera‘. Wenn wir dann noch erfahren, dass…

Stanisław Lem: Transfer

Zehn Jahre hat Hal Bregg an Bord der Prometheus verbracht, als Chefpilot dieses Raumschiffs, das den 25 Lichtjahre entfernten Stern Fomalhaut näher untersuchte. Nun ist die Expedition nach zahlreichen Verlusten auf die Erde zurück gekehrt. Die 10 Bordjahre Breggs aber entsprechen auf Grund der Zeitdilatation 123 Jahren auf der Erde. In dieser Zeit hat sich…

Stanisław Lem: Die Astronauten

Lems erstes Buch. (Es gibt zwar einen noch früher geschriebenen Roman, der aber erst als Buch veröffentlicht wurde, als Lem seinen Ruf gefestigt hatte. Sein erster veröffentlichter Text war eine Serialisierung in einem polnischen Magazin.) Gleich mit diesem Roman gelang 1951 dem polnischen Arzt der Durchbruch als Verfasser von Science-Fiction-Romanen. Die Astronauten erlaubte ihm, schon…

Arthur C. Clarke: Rendezvous with Rama

Bei meiner Vorstellung von John Wyndhams The Day of the Triffids habe ich schon einmal davon gesprochen, dass sich noch bis weit ins 20. Jahrhundert hinein die europäische Science Fiction grundlegend von der US-amerikanischen unterschied. Das gilt sogar, ja besonders, für die britischen Autoren. Das gilt sogar, ja besonders, für den US-amerikanischsten aller britischen Autoren:…

Stanisław Lem: Sterntagebücher

Lem für Neu-Einsteiger… Tatsächlich würde ich, wenn mich jemand fragte, mit welchem Buch er oder sie in das riesige Universum der Lem’schen Schriften einsteigen solle, ohne zu zögern die Sterntagebücher des Ijon Tichy empfehlen. (Es hat mich nur bisher noch niemand gefragt.) Ich halte Lem nicht nur für den witzigsten Autor von Science Fiction, sondern…

Steven Pinker: How the Mind Works [Wie das Denken im Kopf entsteht]

1997 ist dieses Buch zum ersten Mal erschienen; noch 2009 hielt es Steven Pinker, wie er in einem neuen Vorwort festhielt, für sein bis dato bestes Buch. Es ist sicherlich ein Buch, in dem Pinker eine große Bandbreite an Informationen und Themen bringt. Manchmal will mir scheinen, fast eine zu große… Denn auch ein Steven…

Vom antiken Orakel zur Wissenschaft

Seine / eine Zukunft gestalten, heisst immer auch: Seine Zukunft vorhersehen. Jede Planung ist der Versuch eines Vorhersehens dessen, was kommen wird. Schon früh wohl wurde in der Menschheit der Wunsch laut, diesen Versuchen eine einigermassen verlässliche Basis zu geben. Was lag da näher als den Gott oder einen Gott zu befragen? Nachdem Gott im…