Robert Musil: Bücher II

Band 8 der Werkausgabe von Walter Fanta. Der Band ist dieses Jahr bei Jung und Jung in Wien und Salzburg erschienen – und den Titel empfinde ich wie schon bei Bücher I als … nun ja, sagen wir: ungelenk. So hätte mein 10-jähriger Neffe – wenn ich denn überhaupt einen hätte – genannt, was ursprünglich…

Ferdinand von Schirach: Kaffee und Zigaretten

Beobachtungen, kurze Erzählungen, Betrachtungen aus dem Alltag. Angesiedelt zwischen Realität und Fiktion, pointiert, berührend, zum Nachdenken anregend. Manchmal – aber das mag ein sehr subjektiver Eindruck sein – allzu bedacht auf Intellektualität – dann geht’s auch ein wenig schief wie bei dem ungelenken Vergleich eines nicht vorhersehbaren Lebens mit der Heisenbergschen Unschärferelation. Aber in der…

Hugo von Hofmannsthal: Gedichte und Prosa

Gedichte und Prosa liefert einen Querschnitt durch Hugo von Hofmannsthals nicht-dramatisches Werk, angefangen bei den Gedichten des Gymnasiasten Loris bis zu den späten Essays und Reden. Dazu kommt ein Anhang mit – unter anderem – Anmerkungen, einem Nachwort der Herausgeber und Ausgewählter Forschungsliteratur. Zielpublikum ist demnach eindeutig der Student oder die Studentin der Literaturwissenschaft. In…

Peter Handke: Die morawische Nacht

Handke und der Nobelpreis für Literatur 2019 Jede Besprechung eines Buchs von Peter Handke muss heute wohl mit einem Schwenker hin zur Verleihung des Nobelpreises für Literatur an diesen Autor beginnen. Insbesondere, wenn sie – wie in meinem Fall – tatsächlich dem Umstand geschuldet ist, dass das Buch nur gelesen wurde, weil seinem Autor dieser…

«Kleider machen Leute»

Eine Veranstaltung im Rahmen des Literaturfestivals «Zürich liest ’19». Der Schauspieler Wolfgang Beuschel (Jg. 54) las aus Gottfried Kellers Kleider machen Leute. (Auf den Inhalt dieser Nobelle brauche ich nicht weiter einzugehen – ich habe das hier bereits getan.) Es ist schön, wenn es genügt, im Titel einer Veranstaltung nur den Titel der Novelle aufzuführen,…

Ausstellung: Thomas Mann in Amerika

Eine Veranstaltung im Rahmen des Literaturfestivals «Zürich liest ’19». Es handelt sich hier um eine recycelte Ausstellung des Literaturarchivs Marbach. In verschiedenen Zimmern werden verschiedene Dokumente ausgestellt, die in Zusammenhang stehen mit Thomas Manns Exil in den USA. (Es ist ja so, dass der Europäer, wenn er von „Amerika“ spricht, praktisch immer die USA meint….

Lukas Bärfuss: «Thomas Manns Exil als Exempel»

Eine Veranstaltung im Rahmen des Literaturfestivals «Zürich liest ’19». Es handelte sich hier um den Eröffnungsakt einer Ausstellung im Zürcher Strauhof zum Thema Thomas Mann in Amerika, die ihrerseits eine recycelte Ausstellung des Literaturarchivs Marbach ist. Neben vielen Dankesreden an diese und jene Person, diese und jene Institution durch die Kuratoren der Ausstellung war es…

Saša Stanišic: Herkunft

Stanišic erzählt – wie der Titel anzeigt – von seiner Herkunft. Geboren 1978 in Bosnien-Herzegowina muss er 1992 aus Višegrad (an der Grenze zu Serbien gelegen) mit seiner Mutter fliehen und wächst in Deutschland (Heidelberg) auf. Es ist ein aktuelles Buch, ein Buch über das Fremdsein, Ausgrenzung, über Freundschaften und Erinnerungen aus längst vergangenen Zeiten….

Johann Peter Hebel: Schriften in chronologischer Folge (1787-1826) und Biblische Geschichten

Schriften Dieser Teil enthält alle Schriften Johann Peter Hebels, sofern sie nicht schon in den frühen Schriften von Band 2 der Werkausgabe enthalten sind. Darunter sind Gebete und Formulare für die eine oder andere kirchliche Situation; Exegesen einiger Bibelstellen; Gedanken zur Einrichtung der Schule, an der Hebel eine Zeitlang unterrichtete; ein Tagebuch einer Reise in…

Tom Liehr: Sommerhit

Aufmerksam wurde ich auf den Autor durch diesen Artikel, dem ich grosso modo zustimme (obschon die conclusio, dass Kunst einfach alles dürfe, selbstredend Unsinn ist: Kunst darf viel, hat sich aber an den juristisch-gesellschaftlichen Rahmen zu halten wie jede andere Äußerung auch). Und so sind bei meiner letzten Buchbestellung denn auch zwei Romane von Liehr…