Savinien Cyrano de Bergerac kennt man hierzulande – wenn überhaupt – als Erotiker und Raufbold aus diversen Filmen. Die wiederum basieren praktisch alle auf einem Theaterstück, das ein gewisser, ansonsten recht unbekannter Edmond Rostand 1897 geschrieben hat, also ein rundes Vierteljahrtausend nach Cyranos Tod und recht unbekümmert um die Tatsache, dass wir sehr wenig von…
Schlagwort: Atheismus
Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an Gott bzw. Götter
Helmut Ortner: Widerstreit. Über Macht, Wahn und Widerstand
Bericht zur Lage der Nation wurde in der Zeit des Kalten Kriegs ein Ritual genannt, das der Bundeskanzler der BRD zusammen mit dem Bundestag einmal jährlich durchführte, und das vor allem das Verhältnis der beiden deutschen Staaten betraf. Nachdem 1989 die DDR an die BRD angeschlossen worden und somit der Anlass dazu hinfällig geworden war,…
Nikolaus Lenau: Faust
Nikolaus Franz Niembsch, Edler von Strehlenau, der sich als Autor „Nikolaus Lenau“ nannte, ist heute wohl größtenteils vergessen. Zu seiner Zeit war er ein sehr bekannter Autor. Einige seiner Gedichte wurden, zum Teil von namhaften Komponisten, vertont, und es mag sein, dass man diese Lieder noch kennt, ohne zu wissen, wer deren Text verfasst hat….
Julien Offray de La Mettrie: Die Maschine Mensch / L’homme machine
Julien Offray de La Mettrie war das Enfant terrible der französischen Aufklärung – zu konsequent und zu radikal selbst für seine Mit-Aufklärer. Natürlich gab es für den einen oder anderen Gedanken, den er – zum Beispiel in eben dem vorliegenden Werk L’homme machine – äusserte, Vorläufer; man findet hier einige Ideen, die er von Früheren…
Voltaire: Philosophisches Taschenwörterbuch [Dictionnaire philosophique, portatif]
Wie es heute damit steht, weiß ich, offen gesagt, gar nicht so genau. Zu jener Zeit, als ich mich noch intensiver mit Voltaire beschäftigt hatte – ’s ist zugegeben mehr als nur ein paar Jährchen her –, war es ja so, dass es keine wirklich brauchbare Ausgabe seiner Werke auf dem Markt gab. Nicht einmal…
Sam Harris: Das Ende des Glaubens
Harris gehört zu den bekanntesten Atheisten und wird gerne in einem Atemzug mit Richard Dawkins, Daniel Dennett oder Christopher Hitchens genannt. Das vorliegende Buch erreichte enorme Auflagezahlen, ist aber auf verstörende Weise intellektuell inkonsistent, was wohl auch einer philosophischen Selbstüberschätzung des Autors geschuldet ist. Im ersten Teil kritisiert Harris die beiden großen Buchreligionen Christentum und…
Orhan Pamuk: Schnee
Vor seinem Nobelpreis 2006 kannte ich Pamuk nur dem Namen nach, habe dann einen seiner Romane gelesen (Das stille Haus), den ich als angenehm in Erinnerung hatte (allerdings weiß ich kaum noch etwas Substanzielles über das Buch zu berichten). „Schnee“ ist nun ein explizit politisches Buch (und dies war der Grund für die Wahl), ein…
Joseph Roth: Reisen in die Ukraine und nach Russland
Im Sommer 1926 war Joseph Roth im Auftrag der Frankfurter Zeitung, deren zeitweiliger Mitarbeiter er darstellte, nach Russland gefahren. Die Frankfurter Zeitung war damals ein Sprachrohr der linken Intellektuellen, und eine Übersicht über ihre Mitarbeiter liest sich heute wie ein ‚Who ist who‘ der damaligen Szene. (Nach dem Zweiten Weltkrieg sollten einige dieser Mitarbeiter in…
Michel de Montaigne: Essais. Livre second
Das zweite Buch der Essais beginnt gleich mit einem Paukenschlag. Im ersten Kapitel spricht Montaigne von der Inkonsistenz in unseren Handlungen, man könnte auch von einer Inkonsequenz ausgehen. Tatsächlich ist das etwas, das sehr häufig nur im täglichen Leben anzutreffen ist, wie auch Montaigne ausführt: Man benimmt sich heute so, morgen (ja, in einer halben…
Immanuel Kant: Vorkritische Schriften bis 1768
Sozusagen Kants Jugendschriften … (Nur, dass der Kant als Philosoph erst mit 58 Jahren aus den Kinderschuhen herausgewachsen war. Dafür aber dann gleich richtig.) Da ich mir die so genannte „Akademie-Ausgabe“ weder leisten kann noch will, lese ich Kant in der 6-bändigen Auswahl, die Anfang der 1960er von Wilhelm Weischedel zusammengestellt wurde und die bis…