Monika Jagdfeld: Wände dünn wie Haut

Ausstellungskataloge haben wir hier noch nie vorgestellt. Am nächsten daran waren wir bei der Vorstellung der Briefe, die Rilke schrieb anlässlich der Cézanne-Retrospektive in Paris, – Briefe, die wir zusammen mit den Herausgebern als eine Art nachträglichen Katalog der Ausstellung betrachteten, wobei wir tatsächlich auch auf den offiziellen Ausstellungskatalog Bezug genommen haben. Über die Textsorte…

Adelheid Duvanel: Nah bei Dir

Im Jahr 2021 erschien beim Limmat-Verlag in Zürich das Buch Fern von hier (von uns dann im folgenden Jahr vorgestellt). Es enthält sämtliche Erzählungen der Schweizer Autorin Adelheid Duvanel (1936-1996) – also de facto ihr Gesamtwerk, denn sie hat, von ein paar Gedichten meist für private Anlässe abgesehen, nur Erzählungen geschrieben. Letztes Jahr (2024) erschien…

Simone de Beauvoir: La Vieillesse [Das Alter]

Gegen Ende letzten Jahres (d.i.: 2024) machte in Deutschland ein in einem renommierten deutschen Verlag erschienenes Büchlein über das Thema Alter Furore. Wenn ich das richtig verstanden habe, mauserte es sich gar in den letzten paar Wochen des Jahres zum Jahresbestseller. Die Autorin ist eine deutsche Komikerin, die von Zeit zu Zeit im Fernsehen auch…

Ursula K. Le Guin: Die Geißel des Himmels [The Lathe of Heaven]

Konfuzius als erstes Wort des Textes, nämlich des Mottos des ersten Kapitels, das seinerseits von Zhuangzi stammt und entnommen ist dem gleichnamigen Buch, das wiederum neben und zusammen mit Lao-Tses Daodejing das wichtigste Buch des Taoismus vorstellt (und hier im Buch mit seinem Ehrentitel Das wahre Buch vom südlichen Blütenland genannt wird) – ergo ein…

Elias Canetti: Die Stimmen von Marrakesch

Canetti war über lange Jahre mein Leib- und Magenautor. Erwischt hat er mich damals, als wir für ein Seminar seinen Roman Die Blendung lesen mussten. Danach habe ich alle seine bereits erschienenen Bücher gekauft und gelesen, sowie auch alle Neuerscheinungen. Das habe ich auch noch eine Zeitlang nach seinem Tod fortgesetzt, bis ich dann den…

Leopold von Sacher-Masoch: Venus im Pelz

Sacher-Masoch war auf dem Höhepunkt seiner schriftstellerischen Karriere kein ganz Unbekannter mehr. Seine Werke wurden gelesen und auch von anderen Schreibenden geschätzt, gerade in Frankreich, der Heimat des Naturalismus. Victor Hugo und Émile Zola hielten viel von ihm; Henrik Ibsen formte seine Frauen (auch) nach dem Vorbild der Frauengestalten Sacher-Masochs. Eine Reise Sacher-Masochs nach Paris…

Walter Kappacher: Wer zuerst lacht

Nein, das hier ist kein Nachruf. Zwar, Walter Kappacher ist wirklich vor ein paar Wochen erst, am 24. Mai 2024, verstorben. Aber für einen Nachruf ist in meinen Augen unabdingbar, dass ich noch zu seinen Lebzeiten mit ihm in irgendeiner Beziehung gestanden hätte – und sei es nur passiv, als Lesender, Schauender oder Hörender. Das…

Ingrid Bachér: Das Paar

Es ist unmöglich, und mein innerstes Leben empört sich, wenn ich denken will, als verlören wir uns. Ich würde Jahrtausende lang die Sterne durchwandern, in allen Formen mich kleiden, in alle Sprachen des Lebens, um dir einmal wiederzubegegnen. Aber ich denke, was sich gleich ist, findet sich bald. – Hölderlin, Hyperion S. 5 So lautet…

Friedrich Glauser: Matto regiert

Dies ist Glausers dritter Kriminalroman mit dem Berner Fahnder-Wachtmeister Studer als Ermittler. Das heißt: Zum ersten Mal gedruckt wurde er vor dem als zweiten begonnenen. Glauser hatte bei der Fertigstellung seines als zweites begonnenen Romans Die Fieberkurve außerordentlich Mühe, ein befriedigendes Ende zu finden und – wie sein Wachtmeister gesagt hätte – „knorzte“ lange daran…

Sylvia Plath: The Bell Jar [Die Glasglocke]

Nachdem er das Manuskript gelesen hatte, soll ihr englischer Verleger die Autorin gefragt haben, ob sie sich dessen bewusst sei, dass der Text jede Menge Anhaltspunkte biete für Verleumdungsklagen. Die Antwort Plaths ist nicht übermittelt; jedenfalls wurde das Buch in Großbritannien trotzdem unzensiert veröffentlicht. Allerdings erwirkte Plaths Mutter ein Gerichtsurteil, nach dem es für die…