Manuel Chaves Nogales: Ifni, Spaniens letztes koloniale Abenteuer

Ifni heißt eine Region Afrikas, zu finden an der westafrikanischen Atlantikküste auf der Höhe der Kanarischen Inseln, südlich von Agadir. Heute Teil des Staates Marokko, war Ifni mit Unterbrechungen seit 1476 spanische Kolonie. Zuletzt war Ifni bei einer Aufteilung Marokkos unter Frankreich und Spanien in einem Vertrag von 1860 wieder offiziell spanische Kolonie geworden. Es…

Baltasar Gracián: Handorakel und die Kunst der Weltklugheit

Dass Arthur Schopenhauer ausgerechnet das Handorakel des beinahe 200 Jahre älteren spanischen Jesuiten Baltasar Gracián y Morales ins Deutsche übersetzte, ist durchaus nachvollziehbar. Da ist einmal die elegante Sprache des Spaniers: Kurze Sätze und parataktische Reihungen machen den Text eingänglich und leicht verständlich, ohne es an stilistischen Feinheiten mangeln zu lassen. Beide teilen sich eine…

Ramon Llull: Das Buch vom Heiden und den drei Weisen [Llibre del gentil e dels tres savis / Liber de gentili et tribus sapientibus]

Ramon Llull (auch Ramon Lull), latinisiert Raimundus Lullus (auch Raymundus Lullus), ist der wohl originellste Denker des christlichen Mittelalters. (Ich zögere, ihn der Scholastik zuzurechnen, denn er hat nie die theologische Ausbildung an einer Universität erhalten, die die Scholastiker auszeichnet, ja überhaupt eine Ausbildung zum Priester.) Schon seine Herkunft und sein Werdegang sind speziell. Aus…

Juan Gómez Bárcena: Der Himmel von Lima [El cielo de Lima]

Lima, 1904: Zwei arme Poeten sitzen in der Dachkammer eines armseligen Wohngebäudes und schauen auf die Strasse. Zu zweit träumen sie von einer Zeit, wo sie nicht mehr verkannte Poeten sein werden, sondern hoch berühmte, anerkannte. Zu zweit schwärmen sie von ihren Lieblingsdichtern, rezitieren Mallarmé und überhaupt alle französischen Symbolisten. Ihr ganz grosses Idol aber…

Inger-Maria Mahlke: Archipel

Die Autorin erhielt für dieses Buch den Deutschen Buchpreis von 2018 und man könnte – bösartigerweise – behaupten, dass es sich hier um ein typisches Literaturpreisbuch handelt. Die Gestaltung mutet ein wenig artifiziell an (Mahlke kehrt die Zeitrichtung um, beginnt ihre Erzählung im Jahr 2015 und lässt sie im Jahr 1919 enden), aber Beobachtungsgabe und…

Summer

Summer schliesst den Reigen von Anthologien zu den vier Jahreszeiten, die von der Folio Society seit 2015 herausgegeben und den Bestellungen ihrer Mitglieder (heute: Kunden) als kleines Geschenk beigelegt wurden. Die Anthologie wird auch verkauft, weshalb ich denn auch keine Skrupel habe, sie hier kurz vorzustellen. Ähnlich wie bei ihren Vorgängerinnen Autumn, Winter und Spring…

Mercè Rodoreda: Auf der Plaça del Diamant

Natalia resümiert ihr Leben in einer distanziert-neutralen Form, so, als ob sie selbst zumeist nur Zuschauerin gewesen wäre. Aber gerade diese Form des Erzählens macht das Buch eindrucksvoll, man lebt mit der Protagonistin, sieht sich in ein triviales Dasein verstrickt, das sich kaum von anderen Lebensläufen dieser Zeit unterscheidet und erliest sich das beispielhafte Leiden…

Mercè Rodoreda: Weil Krieg ist

Nachdem ich “Der Garten über dem Meer” mit großem Vergnügen gelesen hatte war das vorliegende Buch eine herbe Enttäuschung. Rodoreda erzählt die Geschichte eines etwa 15jährigen Knaben, der sich von der Begeisterung seiner Freunde mitreißen lässt und mit ihnen in den Krieg zieht (ich gehe davon aus, dass es sich um den spanischen Bürgerkrieg handelt:…

Mercè Rodoreda: Der Garten über dem Meer

Sechs Sommer in Folge verbringt eine Clique junger, reicher Nichtstuer in der Villa am Meer, die Senyoret Francesc, einer der ihren, nach seiner Hochzeit gekauft hat. Sechs Sommer verfolgen wir, wie die Clique langsam auseinander bricht. Erzählt wird das Ganze vom namenlosen Gärtner. Roger Willemsen, der Herausgeber meiner Ausgabe (aus dem Katalanischen übersetzt wurde er…

Miguel de Cervantes Saavedra: Die Irrfahrten von Persiles und Sigismunda

Los trabajos de Persiles y Sigismunda, historia setentrional erschien 1617, nach dem Tod des Autors, der sich bekanntlich dieses Jahr zum 400. Male jährt. Wir haben Cervantes’ letztes Werk vor uns. Der Autor hielt es auch für sein bestes. Ist es das wirklich? In spanischsprachigen Ländern werden Die Irrfahrten als ‘novela bizantina’ oder ‘libro de…