Jared Diamond: Krise. Wie Nationen sich erneuern können.

Ich glaube alle Bücher von Diamond gelesen zu haben und es gab kein einziges, das ich nicht geschätzt hätte ob des enormen Wissens, das er vermittelt, seiner Ideen, seiner Fähigkeit, Zusammenhänge im Leben der Völker zu analysieren – und dies alles mit einem fundierten, wissenschaftlichen Hintergrundwissen. Es ist diese Kombination aus Geschichte, Evolutionsbiologie, Anthropologie, Psychologie,…

Max Henning: Der Teufel

Hätte ich den Verlagsnamen bei der Bestellung des Buches gesehen, so wäre wohl nichts geworden aus einer Lektüre. (Zu allem Überfluss liest man auf der ersten Seite noch, dass dieser „Druck ausschließlich der esoterischen Forschung“ diene, mit kaum einem Hinweis hätte man mich leichter an einer Lektüre hindern können. Deshalb war die (positive) Überraschung umso…

Philip Ther: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent

Dieses Buch ist 2014 erschienen und dadurch schon wieder teilweise überholt. Es analysiert (hauptsächlich) die Revolutionen in Osteuropa von 1989 und die anschließenden politischen und wirtschaftlichen Bemühungen um eine Integration dieser Länder in den europäischen Wirtschaftsraum als auch die dabei angewandten Methoden (es wurden hauptsächlich neoliberale Ideen umgesetzt, allerdings teilweise mit entsprechenden Einschränkungen in Bezug…

Johannes Krause, Thomas Trappe: Die Reise unserer Gene

Ein sehr gut lesbares, ausgezeichnet geschriebenes Buch zum Thema „Archäogenetik“ (bisher war ich nur mit dem Begriff „Paläogenetik“ vertraut, bei beiden Bezeichnungen scheint es sich um dasselbe zu handeln). Anhand der Geschichte des menschlichen Genoms werden die Spuren der europäischen Besiedlung nachvollzogen, aber auch der Weg diverser Krankheitserreger wird verfolgt und dadurch die Ursachen historischer…

Christopher Hitchens: Die Akte Kissinger

Indochina, Chile, Zypern, Osttimor – die Auflistung dieser Länder spricht Bände. Und überall hatte Kissinger seine (dreckigen) Finger drin, war darauf bedacht, seine persönlichen Eitelkeiten zu befriedigen, machte lukrative Geschäfte und all das auf Kosten von unzähligen Menschenleben. Hitchens hat damals (2001) mit dem Buch die Hoffnung verbunden, dass man Kissinger wegen all dieser Verbrechen…

Cassius Dio: Römische Geschichte. Band IV: Bücher 51-60

In Buch 50 haben wir Octavius verlassen, wie er nach der gewonnenen Seeschlacht von Actium de facto Alleinherrscher des Römischen Reichs geworden war. Im ersten Buch des Bandes IV, also Buch 51, räumt er, wenn man so sagen will, noch die Reste weg. Er bringt Ägypten definitiv unter seine Kontrolle; Marc Anton und Kleopatra begehen…

Götz Aly: Europa gegen die Juden 1880 – 1945

Der Autor ist mit zahlreichen Publikationen über die NS-Zeit bzw. über das Judentum an sich an die Öffentlichkeit getreten. In diesem Buch untersucht er die Voraussetzungen, die in Europa schließlich zum Holocaust und der industriellen Ermordung der Juden führte. Dabei wird deutlich, dass der Antisemitismus im angegebenen Zeitraum in praktisch jedem europäischen Land virulent war….

Mark Forsyth: Eine kurze Geschichte der Trunkenheit

Eine Geschichte des Alkohols, der Entstehung, Auswirkungen, seiner Verwendung in religiösen Bereichen oder aber bloß zum Vergnügen der Betreffenden. Forsyth meint gegen Ende des Buches feststellen zu können, dass es eine offenbar dem Menschen innewohnende Eigenschaft gibt, sich das Leben mit diversen Drogen zu verschönern oder zu verkürzen, in jedem Fall aber sie auszuprobieren. Gegen…

Cassius Dio: Römische Geschichte. Band III: Bücher 44-50

2 (1) Demokratie hat ja zwar einen schönklingenden Namen und erweckt den Eindruck, als bringe sie allen durch gleiche Gesetze auch gleiche Rechte, in ihren Ergebnissen aber zeigt sich, daß sie mit ihrem Namen nichts zu tun hat. Im Gegensatz dazu hat Alleinherrschaft einen bösen Klang, sie ist aber eine sehr geeignete Staatsform, um darunter…