Eine Veranstaltung im Rahmen des Literaturfestivals «Zürich liest ’19». Im Grunde genommen handelt es sich bei dieser „Ausstellung“ um eine Mogelpackung. Wenn man sie nämlich gefunden hat (und es ist nicht einfach, sie zu finden – nicht weil sie so gut versteckt ist, sondern weil man, was man sieht, nicht für eine Ausstellung hält), wird…
Kategorie: Bildende Kunst
Malerei und Fotografie, Bildhauerei und Architektur, Film und TV
Philip K. Dick / Katia Fouquet: Ach, als Blobbel hat man’s schwer!
Dicks Kurzgeschichte Oh, to be a Blobbel von 1964 in der Übersetzung von Thomas Mohr und als Graphic Novel umgesetzt von Katia Fouquet. Erschienen Juli 2019 als N° 46 der Reihe Tolle Hefte bei der Büchergilde Gutenberg. Inhalt bzw. Interpretation George Munster ist ehemaliger Soldat und Veteran eines Krieges zwischen den Menschen und der fremden…
Ist das Kunst oder kann das weg?
Wer in diesen Tagen den Bahnhof Biel in Richtung Bahnhofplatz verlässt, wird sich unter Umständen obige Frage stellen. Das heißt, wer das zum ersten Mal tut, wird zunächst wohl andere Fragen haben. So ging es jedenfalls mir, als ich neulich in Biel war. Draußen vor dem Bahnhofsgebäude sieht man nämlich, wenn man in der Vorhalle…
Kia Vahland: Leonardo da Vinci und die Frauen
Heute werde Leonardo da Vinci fast nur noch als genialer Erfinder von erstaunlichen Maschinen gefeiert, meint Kia Vahland. Der Maler, der er eigentlich gewesen sei, als den er sich eigentlich selber gesehen habe, werde darob ganz vergessen. (Ich habe andernorts schon festgehalten, dass ich das nicht ganz so einseitig sehe. Aber es stimmt insofern, als…
Maria Sybilla Merian: Metamorphosis insectorum Surinamensium
Maria Sybilla Merian stammte aus der jüngeren Frankfurter Linie des ursprünglich Basler Geschlechts der Merian. Die Merian gehörten in Basel zum sogenannten „Daigg“ – der sozialen und ökonomischen Führungsschicht der Stadt. Einige davon waren auch als Künstler bekannt geworden, als Maler, Kupferstecher und Verleger. Die Frankfurter Linie war begründet worden durch Maria Sybillas Vater Matthäus…
Harald Kretzschmar: Stets erlebe ich das Falsche. Der alternative Künstlerreport
Noch bin ich ja Mitglied der Pirckheimer-Gesellschaft. Und als solches habe ich vor ein paar Wochen nicht nur die neueste Nummer der Vereins-Zeitschrift erhalten (allerdings beschlossen, dass ich sie hier nicht mehr speziell vorstellen werde), sondern auch praktisch gleichzeitig das hier vorliegende Buch des Pirckheimers Harald Kretzschmar – als eine Art Bonus wohl. Man wird…
Paul Cézanne. Die Bilder seiner Ausstellung Paris 1907 besucht, betrachtet und beschrieben von Rainer Maria Rilke
Cézanne starb am 22. Oktober 1806 in Aix-en-Provence. Ziemlich genau ein Jahr später, vom 1. bis 20. Oktober 1807, fand in Paris eine Retrospektive zu seinen Ehren statt – 57 Bilder, von denen 56 in einem kleinen Katalog aufgeführt waren. Leider waren die Bilder im Katalog unkommentiert und trugen auch oft allgemein-generische Titel, die wiederholt…
Eric Karpeles: Paintings in Proust
Gemälde in Proust – nämlich in seinem Roman Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (À la recherche du temps perdu). Das Bild, das man üblicherweise so von Proust mit sich herumträgt, ist entweder das dessen, der seine Wohnung, ja sein Bett, nicht mehr verlässt und einzig fieberhaft an seinem Grossroman arbeitet. Oder dann dessen,…
Peter Burke: The Italian Renaissance
Er habe, so Peter Burke am Schluss, in diesem Buch die Herangehensweise eines Jacob Burckhardt mit der Sichtweise eines Karl Marx verbinden wollen. Herausgekommen ist eine Studie zu den sozio-ökonomischen Hintergründen dessen, was wir heute „Italienische Renaissance“ nennen. Anders als Thomas Leinkauf, der sich ’nur‘ der Philosophie jener Epoche widmete, beschäftigt sich Burke mit allen…
Stockholm vom Wasser aus / Die Schären (Artipelag: Bloomsbury Spirit)
Stockholm vom Wasser aus ist eine ganz andere Stadt als Stockholm an Land. Vieles kann man nur vom Wasser aus sehen; vom Wasser aus hat man den Überblick besser, der an Land rasch verloren geht. So haben wir denn eine Sight-Seeing-Bootstour gebucht. Weil uns bis zur Abfahrt des Bootes noch genügend Zeit blieb, besuchten wir…