Mithu Sanyal: Identitti

Quasi als Prolog steht noch vor dem eigentlichen Kapitel 1 dieses Romans ein Kleinkapitel, das den Titel Me and the Devil trägt und aus Identitti stammen soll, einem Blog von Mixed-Race Wonder-Woman. Dieser Blogeintrag enthält in nuce bereits die ganze Thematik, die im Folgenden im Roman ausgeführt werden wird. Ja, schon die ersten paar Sätze…

Gottfried August Bürger: Briefwechsel. Band III: 1780 – 1789

Armer Bürger! – Mit diesem Ausruf habe ich damals meine Vorstellung des zweiten Bands des Briefwechsels von Gottfried August Bürger angefangen. Und mit: Armer Bürger! muss ich auch dieses Aperçu über Band III einleiten. Denn im Grunde genommen hat sich wenig geändert für Bürger in dem Jahrzehnt von 1780 bis 1789 und seine Situation, sein…

Stanisław Lem: Phantastik und Futurologie II

Im zweiten Band von Phantastik und Futurologie versucht sich Lem zunächst an einer Art Typologie der Science Fiction, um schließlich deren futurologische Fähigkeiten zu bestimmen – will sagen: deren Potenzial, Zukunft vorher zu sagen oder gar zu gestalten. Er kommt dabei, so viel kann ich gleich vorweg nehmen, zu einem ziemlich vernichtenden Resultat. Die Typologie…

Wolfgang Büscher: Berlin – Moskau

Distanzmärsche werden einige von uns aus ihrer Zeit beim Militär kennen. Die allerdings beschränkten sich dann doch auf den Zeitraum eines einzigen Tages oder einer einzigen Nacht. Märsche über größere Distanzen, über Tausende von Kilometern eventuell sogar, kennen die meisten nur vom Hörensagen. Wer sich ein bisschen in der deutschen Literatur auskennt, wird bei diesem…

Blog, der (auch das):

Für einmal bin ich pünktlich zur Party. Es handelt sich aber auch um unsere eigene Geburtstagsfeier … Heute vor 10 Jahren nämlich, am 17. Oktober 2011, haben wir mit drei Beiträgen (je einem zu Jean Paul, zu Walt Whitman und zu Dylan Thomas) den Blog von litteratur.ch zum Leben erweckt. Die Webseite selber (nämlich das…

Savinien Cyrano de Bergerac: Die Reise zur Sonne

Die Reise zur Sonne ist die direkte Nachfolgerin der Reise zum Mond und schließt unmittelbar daran an. Unser namenloser Ich-Erzähler ist zurück in Frankreich, wo er einigen Freunden von seinen Abenteuern auf dem Mond erzählt hat. Die Geschichte verbreitet sich in der Gegend, und ein ambitiöser Dorfpfarrer sieht eine Gelegenheit, sich zu profilieren. Dies in…

Georg Hermann: Die Nacht des Dr. Herzfeld

Auf der Schutzfolie meines Buchs prangte ein Aufkleber, quietschrot mit weißer Schrift: Dem »jüdischen Fontane« zum 150. Geburtstag am 7. Oktober 2021. Einmal mehr komme ich also zu spät zur Party, aber nicht deswegen zitiere ich den Kleber, sondern weil ich dessen Aussage einerseits nicht mag, andererseits nicht korrekt finde. Und beides gleich doppelt, nämlich…

John Bunyan: The Pilgrim’s Progress from This World, to That Which Is to Come [Eines Christen Reise Nach der Seeligen Ewigkeit]

John Bunyan (1628-1688) war von Haus aus ein einfacher Kesselflicker (wie schon sein Vater) und hatte gerade mal die minimale Schulbildung durchlaufen, die zu seiner Zeit ein einfacher Handwerker halt so durchlief. Nach einer Zeit als Soldat im englischen Bürgerkrieg kehrte er in seine Heimat und zu seinem Handwerk zurück. Dann aber erlebte er eine…

Robert Musil: Projekte 1900-1942. Unveröffentlichte Werke aus dem Nachlass

Dies ist der letzte Band der neuen 12-teiligen Gesamtausgabe von Robert Musils Werken, die seit 2017 bei Jung & Jung erschienen ist. Ursprünglich mit großen Ansprüchen gestartet (Größtmögliche Lesefreundlichkeit zu erreichen und dabei Wissenschaftlichkeit zu wahren, so lautet die oberste Maxime (Band 1, Nachwort des Herausgebers, S. 519) [Der Punkt am Ende dieses Satzes, der…

Edgar Allan Poe: The Murders in the Rue Morgue

Mit dieser Kurzgeschichte hat Poe die Ära des modernen Kriminalromans eingeläutet. Hier finden wir zum ersten Mal in der Geschichte der Literatur den außergewöhnlich begabten Detektiv, der mittels eben dieser außergewöhnlichen Begabung in der Lage ist, auch unlösbar scheinende Fälle zu klären. Ja, wir finden zum ersten Mal überhaupt auch die unlösbar scheinenden Fälle. Die…