Von Sarah Bakewell haben wir hier schon ein paar Mal Bücher vorgestellt: Ihr Buch über die französischen Existenzialisten (v.a. Sartre und Beauvoir) gleich zwei Mal – einmal besprochen von scheichsbeutel, das andere Mal von mir. Und auch das vorliegende Buch über Montaigne hat scheichsbeutel ausführlich rezensiert. Dass ich es hier noch einmal tue, hat seinen…
Schlagwort: Blaise Pascal
1623-1662
Marcel Proust: À la recherche du temps perdu VI. Albertine disparue [Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Die Flüchtige / Entflohene]
Buch VI der Suche nach der verlorenen Zeit existiert auf Französisch in sechs verschiedenen Versionen unter zwei verschiedenen Titeln. Das liegt daran, dass es dieses Buch war und nicht das abschließende siebte, das Proust zuletzt noch überarbeitete, über dieser seiner Arbeit aber verstarb. Da weder er noch sein Verlag Ordnung in ihren Papieren hielten, fanden…
Otto Weininger: Geschlecht und Charakter
An dieses Buch erinnert hat mich jener Unterhaltungskünstler, der im deutschen Fernsehen in verschiedenen Sendegefäßen einen Literaturkritiker spielt. In dieser Rolle klemmt er auch schon mal ein Buch in eine Astgabel, lässt sich das Gesicht schwarz anmalen oder kann – im ehemaligen Wohnhaus von Arno Schmidt, vor dem Schreibtisch des Autors und dessen Zettelkasten stehend…
Volker Reinhardt: Montaigne. Philosophie in Zeiten des Krieges
Laut Verlagswerbung will Volker Reinhardt, anders als alle bisherigen Biografien zu Montaigne, nicht den Mann aus seinen Essais schildern, sondern die Essais aus dem (politischen) Leben des Mannes beurteilen. Politik aber gab es zu Montaignes Zeit jede Menge – der Bürgerkrieg zwischen Katholiken und Protestanten (die so genannten Hugenotten-Kriege, 1562-1598) spaltete Frankreich de facto in…
I. Bernard Cohen: A Guide to Newton’s Principia Mathematica
Der US-amerikanische Wissenschaftshistoriker I. Bernard Cohen (1914-2003) hat nicht nur (zusammen mit Anne Whitman) Isaac Newtons Philosophiæ Naturalis Principia Mathematica (kurz: Principia Mathematica) übersetzt – eine Arbeit, die die beiden über rund 14 Jahre beschäftigt hat. Er galt als Spezialist für Newton und Franklin und hat so auch den vorliegenden Guide zu den Principia Mathematica…
Alain de Botton: Kunst des Reisens
Als die Pandemie Europa so richtig im Griff hatte und Reisebeschränkungen Alltag wurden, startete die Büchergilde eine neue Reihe, Büchergilde unterwegs, herausgegeben von Julia Finkernagel. Seither sind über ein Dutzend Bände erschienen, die im weitesten Sinne alle mit Reisen zu tun haben – jedes Quartal eines. Ich habe – mit Ausnahme des Büchleins Orientreisen von…
Albert Camus: Der Mythos von Sisyphos
Camus’ theoretische Werke (wie z.B. das vorliegende Der Mythos von Sisyphos) werden meist unter ‚Philosophie‘ abgelegt – ein Brauch, dem ich auch gefolgt bin. Camus selber, als Autor und Denker, findet man dann meistens in der Schublade ‚Existenzialismus‘. Jedenfalls im deutschen Sprachraum gelten die beiden Sätze ziemlich genau, im französischen schaut man die Sache, wenn…
Marcel Proust: À la recherche du temps perdu III. Le côté de Guermantes (1) [Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Die Welt der Guermantes]
Das dritte Buch der Suche nach der verlorenen Zeit fängt gleich mit einem der Zeitsprünge an, die Proust so gern verwendet. Prousts Umgang mit Erzähler und Erzählzeit ist auf jeden Fall ungeheuer faszinierend. Nicht nur, dass er häufig so detaillierte Schilderungen abgibt, dass die erzählte Zeit kürzer ist als die dafür aufgewendete Erzählzeit; dass selbst…
Mascha Kaléko: Bewölkt, mit leichten Niederschlägen
Mascha Kaléko hatte ihre ersten Erfolge im Berlin der Weimarer Republik. Sie gehörte zu jenen Autor*innen, die – in Abwendung vom aufgeregten Stil des Expressionismus – in Alltagssprache Alltagsprobleme in Verse brachten. Dies immer von einem mehr oder weniger linken, gesellschaftskritischen Gesichtspunkt aus. Später würde die Literaturwissenschaft von der „Neuen Sachlichkeit“ reden. Brecht sprach von…
Wilhelm Weischedel: Die philosophische Hintertreppe
Dieses Buch wollte ich schon vor schätzungsweise fünfzig Jahren ‚irgendeinmal‘ oder auch ‚demnächst‘ lesen und bin aus irgendwelchen Gründen nie dazu gekommen. Bis vor kurzem. Es gibt den schönen Satz: „Besser spät als nie.“ Es gibt aber auch den bedauernden Ausruf: „Zu spät!“ … Zu spät tatsächlich habe ich dieses Buch nun gelesen. Es hätte…