Nineteen Eighty-Four, dieser Roman George Orwells, wird seit 75 Jahren regelmäßig erwähnt, wenn es um Unterdrückung von Menschenrechten durch Diktaturen geht. Oder auch durch so genannte Demokratien. Er erklimmt deswegen immer mal wieder die Spitze der Bestseller-Listen. In jenem Moment, als der Whistleblower Edward Snowdon die Überwachungspraktiken des US-amerikanischen Geheimdienstes aufdeckte, stieg es hoch auf,…
Schlagwort: Dystopie
Anti-Utopie
Isabella Hermann: Science-Fiction zur Einführung
1979 gegründet, war der Junius Verlag ursprünglich das Organ einer marxistischen Kleinpartei in Deutschland, das die Welt aus trotzkistischer Sicht erklärte. Dazu diente offenbar auch die 1984 von einem anderen Verlag übernommene Reihe „zur Einführung“. Der Verlag (und mit ihm die Reihe) hat seither eine ideologische Öffnung erfahren, ist aber wohl immer noch auf der…
C. F. Ramuz: Sturz in die Sonne [Présence de la mort]
Seit etwa 15 Jahren kursiert der Begriff ‚Climate Fiction‘ (oder kurz ‚Cli-Fi‘) für etwas, das ursprünglich ein Untergenre der Science Fiction war (und meiner Meinung nach noch immer ist). Der Begriff hat sich rasch selbständig gemacht und ist heute weit verbreitet: Verlage und Buchhandel benutzen ihn, Schreibende und Lesende (und da wiederum sowohl Professionelle wie…
Stanisław Lem: Lokaltermin
Ijon Tichy reitet wieder! Jedenfalls so ähnlich … Im Ernst: 25 Jahre nach den Sterntagebüchern von 1957 und 11 Jahre nach dem Futurologischen Kongreß von 1971 wird Lem 1982 seinen Weltraum-Münchhausen noch einmal als Helden eines Romans hervorholen. Es wird einer der letzten unter ‚Science Fiction‘ einzuordnen Romane Lems sein. Er soll lange daran gearbeitet…
Voltaire: Candide oder Der Optimismus
War sich Voltaire dessen bewusst, dass seine reductio ad absurdum der Leibniz’schen Theodizee die (zugegeben nachgerade scholastischen) Feinheiten von dessen Argumentation grob beiseite fegte? Wir wissen es nicht. Wir wissen nur, dass das Denken Voltaires schwer zu fassen ist, weil er sich gern und meist in Bildern ausdrückte, Gleichnissen und Erzählungen. (Mir persönlich ist es…
John Brunner: The Shockwave Rider
scheichsbeutel hat vor rund 4½ Jahren dieses Buch schon einmal vorgestellt. Er nannte es damals ein kluges Buch, das den utopischen bzw. dystopischen Platitüden geschickt entgeht. Beeindruckend die Weitsicht des Autors, der sehr viele Fragen, die erst in unserer Zeit aktuell wurden, voraussieht. Die Transparenz von Personen, die ihre Daten in ein Netz einspeisen und…
H. G. Wells: The Time Machine [Die Zeitmaschine]
Als dieser Roman von H. G. Wells 1895 erschien, war sein anonymer zeitreisender Protagonist ja nicht mehr der erste seiner Art. Schon vor Wells hatten Edward Bellamy, Louis-Sébastien Mercier oder William Morris Leute in die Zukunft reisen lassen. Auch Mark Twains Connecticut Yankee reiste in der Zeit – er allerdings rückwärts aus dem 19. Jahrhundert…
Stanisław Lem: Phantastik und Futurologie II
Im zweiten Band von Phantastik und Futurologie versucht sich Lem zunächst an einer Art Typologie der Science Fiction, um schließlich deren futurologische Fähigkeiten zu bestimmen – will sagen: deren Potenzial, Zukunft vorher zu sagen oder gar zu gestalten. Er kommt dabei, so viel kann ich gleich vorweg nehmen, zu einem ziemlich vernichtenden Resultat. Die Typologie…
Alfred Gall: Stanisław Lem. Leben in der Zukunft
Außerhalb seiner Heimat Polen ist es wohl der deutsche Sprachraum, in dem der Science-Fiction-Autor Stanisław Lem am bekanntesten ist. Schon sehr früh gab es – zunächst in der DDR, später auch in der BRD (und oft dann sogar dort früher als im sozialistischen Bruderland Polens, weil der spätere Lem von der staatlichen Zensur zunehmend kritisch…
Markus Bundi: Die letzte Kolonie
Markus Bundi ist Lehrer für Philosophie an der Alten Kantonsschule in Aarau, jener Schule also, die auch von Albert Einstein besucht wurde, von Hermann Burger oder auch vom vor allem in der Schweiz bekannten Autor und Liedermacher Franz Hohler. (Ein anderer Schweizer Liedermacher, der Berner Troubadour Mani Matter, ist übrigens im vorliegenden Roman prominent vertreten,…