Von den Romanen Jules Vernes, die ich gelesen habe, ist nicht jeder, was ich „spannend“ nennen würde. Es hat aber noch jeder einen Punkt aufzuweisen, der ihn für meine Begriffe zumindest „faszinierend“ erscheinen lässt. (Zugegeben: Ich habe bei weitem nicht alle Romane dieses Vielschreibers gelesen, nicht einmal alle berühmten.) Auch finde ich Vernes Imagination in…
Schlagwort: USA
United States of America
John Dos Passos: U.S.A. – Nineteen Nineteen [1919]
Ältere Übersetzungen ins Deutsche dieses Romans (des zweiten Teils der U.S.A.-Trilogie von John Dos Passos) tragen zum Teil andere Titel; die deutsche Erstausgabe hieß zum Beispiel Auf den Trümmern. Das ist nicht völlig falsch, legt aber das Gewicht auf etwas, das der Autor eher nebenbei thematisiert – bewusst nebenbei thematisiert. Will sagen: Trümmer gibt es…
John Dos Passos: U.S.A. – The 42nd Parallel [Der 42. Breitengrad]
Schon nach wenigen Seiten Lektüre – ich erinnere mich gut – habe ich stirnrunzelnd Band I der Jahrestage von Uwe Johnson zugeklappt. Die Konstruktion von Johnsons Roman erinnerte mich an etwas. Ziemlich bald ging das klassische Lämpchen Daniel Düsentriebs über meinem Kopf an: Das ist praktisch derselbe Aufbau wie der, den John Dos Passos in…
Harry Graf Kessler: Das Tagebuch. Zweiter Band. 1892-1897
Bevor er seinen Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger ableistete, ging Harry Graf Kessler auf Weltreise. Mit dem Einverständnis seines Vaters plante er eine rund einjährige Reise um die Welt für 1892. Wie schon im ersten Band der Kessler’schen Tagebücher stoßen wir auch hier auf die Tatsache, dass – wohl weil Kessler die Tagebücher wirklich für sich selber…
Jules Verne: Von der Erde zum Mond [De la terre à la lune]
Ionesco wird auf dem hinteren Buchdeckel meiner Ausgabe folgendermaßen zitiert: Jules Verne war der letzte seherische Schriftsteller. Was er ersann, ist Wirklichkeit geworden. Tatsächlich sind viele seiner Ideen in verblüffend ähnlicher Form heute Realität. Wir erinnern uns an den Niedergang der geisteswissenschaftlichen Studien im 20. Jahrhundert oder die sonderbare Art moderner Musik, die Verne schon…
Uwe Johnson: Jahrestage III
Nachdem der Gedanke, die Jahrestage in einem Band zu veröffentlichen, schon früh aufgegeben wurde angesichts der schieren Menge an Material, das Uwe Johnson verarbeiten wollte, können wir hier nun miterleben, wie auch die darauf folgende Idee einer Publikation in drei Bänden grandios zusammenkracht. Schuld daran hat wohl die Schreibblockade, die von Johnson Besitz ergriff und…
Uwe Johnson: Jahrestage II
Mit dem II. Buch hat Uwe Johnson seinen Erzählrhythmus endgültig gefunden. Tag um Tag erzählt er aus dem Leben von Gesine Cresspahl in New York, beginnend mit dem 20. Dezember 1967 bis zum 19. April 1968. In diesem Zeitraum liegt das Weihnachtsfest (über dessen kitschige US-amerikanische Version sich Gesine immer noch wundert, während die Oster-Feiertage…
Ralph Ludwig (Hrsg.): Irrschweifen und Lachen (L’errance et le rire)
Nicht nur Haïti sondern die ganze Inselgruppe, zu der dieser Staat gehört und die man üblicherweise unter dem Namen der Antillen zusammenfasst, ist für mich, literarisch gesehen, ein ziemliches schwarzes Loch. Und ich denke, dass es vielen der hier Mitlesenden ähnlich geht. So habe ich die Gelegenheit ergriffen, nach Kettly Mars’ Kabalé ein weiteres Buch…
Hanns Eisler: Johann Faustus
Hanns Eisler kennt man vor allem als Komponisten. Sein einziges literarisches Werk ist dieses Libretto hier. Der Text ist meines Wissens vollständig in der Form überliefert, die ihm Eisler gegeben hat. Die Oper aber blieb Fragment – Eisler schrieb offenbar keine einzige Note dafür. Der Grund ist die so genannte „Formalismusdebatte“, die das Libretto auslöste….
Uwe Johnson: Jahrestage I
Vorschusslorbeeren sind so eine Sache … Und dieser Roman hat unterdessen für jemand, der sich erst noch dran wagen will, so viele erhalten. Zunächst überschlug sich das Feuilleton, später auch die Germanistik. Dennoch habe ich bis jetzt einen Bogen darum herum gemacht, hätte es wohl auch weiterhin, wenn nicht auf Mastodon zwei mir als sehr…