Fritz Leiber – man findet ihn auch als ‚Fritz Leiber jr.‘, weil sein gleichnamiger Vater ein zu seiner Zeit bekannter Shakespeare-Darsteller war – Fritz Leiber also ist meiner Meinung nach im deutschen Sprachraum viel zu wenig bekannt. Er war mehrfacher Gewinner sowohl des Hugo wie des Nebula wie des Locus Award und war in Science…
Schlagwort: Wein
Kommt, junge Zecher! Narren, füllt den Becher,
Eh‘ voll den Becher euch das Schicksal schenkt!
Omar Chayyām
Hugo Schwaller: Michel de Montaigne in Lucca (1581)
Hugo Schwaller muss ungefähr zur gleichen Zeit wie ich die gleiche Universität besucht haben, was erklären könnte, warum mir sein Name so bekannt vorkommt. Allerdings sagt mir sein Gesicht nichts; normalerweise ist es bei mir umgekehrt: Ich weiß, dass ich einen Menschen schon einmal getroffen habe, wenn ich sein Gesicht sehe – an einen Namen…
Fénelon: Les Aventures de Télémaque [Die Abenteuer des Telemach]
François de Salignac de La Mothe-Fénelon (1651-1715) – im Französischen meist kurz als Fénelon bezeichnet, im Deutschen als François Fénelon geführt (was ungefähr so ist, wie wenn wir den herzoglichen Freund Goethes, Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, einfach ‚Carl Eisenach‘ rufen würden – Fénelon also stammte aus der weit verzweigten und einflussreichen Familie de Salignac. Nach…
Marco Polo: Il Milione
Il Milione stellt so etwas dar wie den Ahnherrn aller (europäischen) Reiseberichte. Der venezianische Kaufmann Marco Polo berichtet darin sogar über gleich zwei Reisen. Zuerst, ganz kurz, über die seines Vaters Nicolaos und dessen Bruder Maffeo nach Zentralasien, wo sie den Großkhan trafen, sodann von der späteren Reise, die die beiden kurze Zeit später mit…
Juvenal: Satiren
Difficile est satiram non scribere panem et circenses mens sana in corpore sano rara avis Sed quis custodiet ipsos custodes? Probitas laudatur et alget Das sind alles Zitate aus Juvenals Satiren, die noch heute verwendet werden, oft ohne sich des Urhebers zu erinnern. Über den Autor wissen wir nicht viel mehr als über Persius. Eine…
C. F. Ramuz: Sturz in die Sonne [Présence de la mort]
Seit etwa 15 Jahren kursiert der Begriff ‚Climate Fiction‘ (oder kurz ‚Cli-Fi‘) für etwas, das ursprünglich ein Untergenre der Science Fiction war (und meiner Meinung nach noch immer ist). Der Begriff hat sich rasch selbständig gemacht und ist heute weit verbreitet: Verlage und Buchhandel benutzen ihn, Schreibende und Lesende (und da wiederum sowohl Professionelle wie…
Horaz: Satiren
Reemtsma hat in seiner Wieland-Biografie (s. unser Aperçu von gestern) nicht nur Wielands eigene Produktionen ausführlich vorgestellt, sondern auch dessen Übersetzungen. Bei der Lektüre hat dann in meinem Hinterkopf ein Lämpchen zu glühen begonnen, das zwar schon früher hin und wieder geflackert hat, aber dieses Mal bin ich der Sache nachgegangen und habe in meinen…
Jan Philipp Reemtsma: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur
In Besprechungen der vorliegenden Biografie Wielands habe ich im Internet auch schon Dinge gelesen wie „Wieland kennt heute niemand mehr.“ Das wäre, wörtlich genommen, natürlich Unsinn. Allein die Tatsache, dass hier einer (nämlich Jan Philipp Reemtsma) ein rund 700 Seiten starkes Buch über Christoph Martin Wieland verfasst hat (erschienen dieses Jahr, 2023, bei C. H….
Thomas Mann: Lotte in Weimar
„Lotte ist da! Lotte ist in der Stadt! Lotte in Weimar!“ – Ungefähr so müssen wir uns die Reaktion der Bevölkerung von Weimar vorstellen, jedenfalls wenn es nach Thomas Mann geht. Einen Menschenauflauf vor dem Gasthof Zum Elephanten, in dem die verwitwete Hofrätin Charlotte Kestner, geb. Buff, abgestiegen ist, inklusive. Doch Thomas Mann beabsichtigte ja…
Paul Celan: Mohn und Gedächtnis
Die Publikationsgeschichte von Mohn und Gedächtnis hängt eng mit dem Auftritt Paul Celans im Jahr 1952 vor der Gruppe 47 zusammen. Das Resultat seiner damaligen Lesung war, gelinde gesagt, durchzogen. Zwar wurde er trotz allem bei der Abstimmung über den Preisträger auf den dritten Platz gesetzt; aber viele der Mitglieder machten sich über Celans eigenwillige…