Madeleine Böhme, Rüdiger Braun, Florian Breier: Wie wir Menschen wurden

Auf dieses Buch war ich ausnehmend gespannt, erwartete ich mir doch eine detaillierte Vorstellung des Danuvius guggenmosi, eines offenbar sich auf zwei Beinen fortbewegenden Frühaffen, der einiges an der Entstehungsgeschichte des Menschen verändern könnte. Ein wirklich großes Leseerlebnis wurde es allerdings nicht, vielmehr eine ein wenig parteiisch anmutende Darstellung gegen das Konzept „Out of Africa“….

Marvin Harris: Menschen

Harris versucht sich in diesem Buch mit einer umfassenden Darstellung des anthropologischen Wissens seiner Zeit. „Seiner Zeit“: Das sind hier die 70er und 80er Jahre. Die englische Erstausgabe erschien 1977, die deutsche 1992, tatsächlich muss das Buch in späteren Auflagen stark überarbeitet worden sein, da Erkenntnisse und Ereignisse bis zum Jahr 1988 in das Buch…

Richard Wrangham: Die Zähmung des Menschen. Warum Gewalt uns friedlicher gemacht hat.

Was ist der Mensch, ein edler Rousseauscher Wilder, den erst die Zivilisation verdorben hat oder ein Hobbescher Wolf, der den anderen nach Möglichkeit übervorteilen, besiegen will und der erst durch eine Reihe von Regeln und Konventionen gezwungen werden kann, sich einigermaßen friedlich zu verhalten? Oder nichts von beiden? Dieser Frage geht im vorliegenden Buch Richard…

Richard Leakey, Roger Lewin: Die sechste Auslöschung

Dieses Buch war eine Art Vorübung für den aktuellen und umfangreichen Band zum Thema Artenvielfalt von Matthias Glaubrecht: „Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten“. Richard Leakey ist der Sohn von Louis und Mary Leakey, die beide zu den Großen der Paläoanthropologie gehörten. Richard folgte den Spuren seiner Eltern, ohne eine…

Carel von Schaik, Kai Michel: Das Tagebuch der Menschheit. Was die Bibel über unsere Evolution verrät.

Die beiden Autoren unterziehen die Bibel einer Analyse aus anthropologischer Sicht: Und werden fast überall fündig. Die Bibel, losgelöst von ihrem theologischen Gehalt und dem Anspruch der Göttlichkeit, birgt nach ihrer Ansicht einen Schatz an Erkenntnissen, der nur gehoben werden muss. Der Sündenfall der Menschheitsgeschichte liegt in der Abkehr von einem Jäger- und Sammlerleben zu…

Plinius: Anthropologie • Zoologie

Plinius geht in seiner Naturkunde sehr systematisch vor. Er arbeitet sich sozusagen „von oben nach unten“ durch die Welt, von groß nach klein. Begonnen hat er mit dem Weltall und dessen Aufbau, den Planeten und ihren Bahnen etc. Danach widmete er sich dem Planeten, auf dem wir leben. (Nur, dass die Erde für ihn kein…

Yuval Noah Harari: Homo Deus

Hararis „Menschheitsgeschichte“ war ein Bestseller und das vorliegende Buch scheint sich ebenfalls ausgezeichnet zu verkaufen. Marketingtechnisch also alles bestens, allerdings ist ein Gutteil der Kritik, die ich in der Besprechung seines Erstlings äußerte, auch auf „Homo deus“ anwendbar. Oft weitschweifig, dann wieder unnötig vereinfachend und pauschalierend und auch strukturlos, sodass man sich bisweilen fragt, welches…

Gustav Roskoff: Geschichte des Teufels

Bis heute ist, wer etwas über die Geschichte des Teufelsglaubens in Europa erfahren will, auf dieses Buch aus dem Jahre 1869 angewiesen. Keiner hat vor oder nach Roskoff das Thema je halb so erschöpfend bearbeitet, oder auch nur aufgegriffen. (Erschöpfend: Immerhin umfasste die Originalausgabe in 2 Bänden rund 1000 Seiten. Vor mir liegt ein photomechanischer…

Kurt Bayertz: Der aufrechte Gang

Lachen, Denken, Sozialverhalten und vieles mehr: Das Spezifische des Menschen wird allerorten gesucht. Und während wir uns biologisch grosso modo kaum von unseren Artverwandten unterscheiden, ist da doch das Merkmal des aufrechten Ganges, das ein Kriterium der Menschwerdung darstellen könnte. Aber so ganz sicher ist das dann auch nicht. Bayertz beginnt seine Suche nach Hinweisen…

Jared Diamond: Krise. Wie Nationen sich erneuern können.

Ich glaube alle Bücher von Diamond gelesen zu haben und es gab kein einziges, das ich nicht geschätzt hätte ob des enormen Wissens, das er vermittelt, seiner Ideen, seiner Fähigkeit, Zusammenhänge im Leben der Völker zu analysieren – und dies alles mit einem fundierten, wissenschaftlichen Hintergrundwissen. Es ist diese Kombination aus Geschichte, Evolutionsbiologie, Anthropologie, Psychologie,…