Jeremy Adler: Goethe

Dieses Buch ist ursprünglich als eine kurze Biographie entstanden (so der Autor in der Vorbemerkung der deutschen Ausgabe). Das Original war für ein Publikum gedacht, dem Goethe vielleicht nur dem Namen nach bekannt war, und das eine Einführung in sein Leben und Werk suchte. (a.a.O.) Dem Namen nach bekannt müsste Goethe eigentlich allen Lesenden von…

Paul Valéry: Poésies

Paul Valéry war der letzte französische Lyriker, der vom Ertrag seiner Gedichte leben konnte, der letzte europäische Lyriker vielleicht und wohl auch der letzte der Welt. Er war schon zu Lebzeiten nicht nur als Dichter, sondern auch als Denker hochgeachtet, weit über die Grenzen des französischen Sprachraums hinaus. Rilke und Celan übersetzten Texte von ihm…

Paul Verlaine: Poèmes saturniens

Paul Verlaine hat den vorliegenden Gedichtband veröffentlicht, als er 22 Jahre alt war. Es handelt sich hier um seine lyrischen Erstlinge, und manchmal merkt man das auch. Die Eierschalen nicht nur seiner schulischen Bildung kleben schon noch ein bisschen an ihnen. Andererseits will Verlaine mit dem Wort saturnien im Titel auch zum Ausdruck bringen, dass…

Stéphane Mallarmé: Poésies et autres textes

Wer sich mit der Lyrik des 20. Jahrhunderts auseinandersetzt, kommt um Stéphane Mallermé nicht herum. Zusammen mit Baudelaire (der eine Generation älter war), Verlaine und Rimbaud gehört er zu jenen, die der etwas verstaubten Lyrik des 19. Jahrhunderts neues Leben einhauchten. Und das gilt nicht nur für die französische Lyrik – auch ein Rilke oder…

Arthur Rimbaud: Sämtliche Dichtungen

Arthur Rimbaud hat literarisch betrachtet, von ein paar Schülerarbeiten abgesehen, nur Gedichte verfasst. Insofern könnte dieses vor mir liegende Taschenbuch1) an Stelle von Sämtliche Gedichte auch „Sämtliche Werke“ heißen. Nur die Briefe fehlen – mit zwei Ausnahmen, auf die ich noch kommen werde. Der Herausgeber und Übersetzer hat Rimbauds Gedichte, so weit möglich, chronologisch geordnet…

Die lasterhaften Balladen und Lieder des François Villon. Nachdichtung von Paul Zech

Kennen Sie Klaus Kinskis Interpretation des Gedichts Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund? Wenn ja, wissen Sie wohl auch, welches Problem im vorliegenden Buch versteckt ist. (Wenn nein: Unbedingt anhören! Einfach auf YouTube nach „Kinski“ und „Erdbeermund“ suchen.) Das heißt: Wenn Sie wissen, welches Problem hier versteckt ist, dann ist es auch schon kein…

Gérard de Nerval: Die Chimären und andere Gedichte

Irgendwie hat es die französische Literatur nicht geschafft, eine eigenständige (und gute, oder mindestens akzeptable!) romantische Bewegung auf die Beine zu stellen. Obwohl der oder die Intellektuelle eine Figur ist, die bis heute nirgends so ausgeprägt existiert wie in Frankreich, fehlte der französischen Romantik schon der theoretisch-poetologisch-philosophische Einstieg, der in Deutschland von Novalis und den…

Guillaume Apollinaire: Liebesgedichte

Das vorliegende schmale Bändchen umfasst etwas mehr als 100 Seiten. Es wird darin ein chronologisch geordneter Querschnitt durch Apollinaires Lyrik gegeben, an Hand seiner Liebeslyrik. Apollinaire war ein großer Autor von Liebesgedichten. Meist waren sie an eine bestimmte Frau gerichtet, in die Apollinaire dann auch tatsächlich verliebt war. In vielen Fällen war diese Liebe aber…

André Breton: Die Manifeste des Surrealismus

Das vorliegende Buch erschien zum ersten Mal im Juni 1968 bei Rowohlt. Die vor mir liegende Ausgabe von 1980 erschien in der Reihe das neue buch (als N° 95), die neueste Ausgabe stammt von 1995 und gehört einer anderen Reihe an, Rowohlts Enzykopädie, als N° 434. Auch diese Reihe existiert wohl nicht mehr, jedenfalls gibt…

Lautréamont: Les Chants de Maldoror [Die Gesänge des M.]

Ob Isidor Ducasse das Pseudonym (Comte de) Lautréamont selber ausgewählt hat, wissen wir nicht. Wir wissen überhaupt wenig über die Entstehungs- und die Publikationsgeschichte der Gesänge des Maldoror. Ja, wir wissen wenig über den Autor selber. Nachdem der erste Druck des ersten Gesangs noch ohne Autorennamen erfolgt war (es stand einfach drei Sternchen an dessen…